Künftig sind durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) etwa 15.000 Unternehmen in Deutschland verpflichtet, einen Bericht über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten abzugeben - bisher waren es nur ca. 550. Insbesondere erstmals Berichtspflichtige sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie eine gesetzeskonforme und zugleich effiziente Umsetzung gelingen kann. In Zusammenarbeit mit dem Haufe Verlag hat BDO das Buch "Corporate Sustainability: Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung" herausgegeben, um Verantwortlichen in betroffenen Unternehmen Hilfestellung und Orientierung zu geben. ![]() Basierend auf dem Know-how und den Erfahrungen von Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen bei BDO sowie von Autoren aus der Unternehmenspraxis und Wissenschaft werden Unternehmen optimal auf die Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement und die neuen Anforderungen der Berichterstattung vorbereitet. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die Themenbereiche
Passend zur Veröffentlichung des Nachhaltigkeitskompasses, bietet Haufe Lexware eine achtteilige Online-Fortbildung an. Unter dem Titel "Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung - so gelingt eine effiziente Umsetzung" richtet sich die Weiterbildung - ebenso wie das Buch - an Unternehmen, die künftig berichtspflichtig werden. Die Inhalte des Buches finden sich teils auch in den virtuellen Modulen wieder. An acht Terminen zwischen dem 5. Mai und 24. Juni erläutern die die Expertinnen und Experten des Sustainability-Teams von BDO die Grundsätze der Nachhaltigkeit, gehen auf regulatorische Entwicklungen ein und geben anhand von Case Studies und ihrer Praxiserfahrungen Hilfestellung bei der Entwicklung eines Prozesses zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Für die Weiterbildung können Sie sich auf der Website von Haufe anmelden. Mit einem interdisziplinären Team berät und begleitet BDO Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Über den Fachbereich Sustainability Services, der von unseren Partnerinnen Carmen Auer und Viola Möller geleitet wird, erhalten Kunden umfangreichen Expertise bei Berichtspflichten sowie der Umsetzung in Geschäftsprozesse und IT-Systeme. Carmen Auer unterstützt Kunden bei der Realisation gesetzlicher Anforderungen, wie der EU Taxonomie oder auch dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Viola Möller setzt bei der Beratung rund um nachhaltige Unternehmungsführung Schwerpunkte in der Aufstellung und Prüfung nichtfinanzieller Berichterstattung, im Stakeholder Management und in der Integration von Nachhaltigkeit bei Pre- und Post-Merger-Projekten. Die Herausgeber:
BDO zählt mit über 2.000 Mitarbeitern und 27 Offices zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services in Deutschland. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Gründungsmitglied des internationalen BDO Netzwerks (1963), das heute mit mehr als 95.000 Mitarbeitern in 164 Ländern vertreten ist.
Artikel drucken Fenster schließen |