Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 19.04.2022
Index der TH Köln gibt Auskunft über die Nachhaltigkeit von Gesellschaften
Die Daten aus dem Jahr 2018 liegen vor
Zugang zu Trinkwasser, Bildung oder Einkommensverteilung sind Indikatoren für die Dimension "Human Wellbeing" des SSI.
© Grafik: TH Köln
Ökologische Landwirtschaft, Bruttoinlandsprodukt oder Staatsverschuldung sind Indikatoren für die Dimension "Economic Wellbeing" des SSI.
© Grafik: TH Köln
Biodiversität, Energieverbrauch oder Ausstoß von Treibhausgasen sind Indikatoren für die Dimension "Enviromental Wellbeing" des SSI.
© Grafik: TH Köln
Wie geht es Menschen, Natur und Wirtschaft weltweit? Diese Frage beantwortet der Sustainable Society Index der TH Köln seit 2000 für 213 Nationen auf der Basis von 21 Indikatoren. Der Index ist frei verfügbar und kommt in Forschung und Lehre, Wirtschafts- und Politikberatung zum Einsatz. Jetzt liegen die Daten für das Jahr 2018 vor und zeigen: Während sich die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse für viele Menschen weltweit tendenziell verbessert haben, leidet die Umwelt. Hier finden Sie weitere Informationen.

Für seine Analysen greift das interdisziplinäre Forschungsteam der TH Köln unter anderem auf die Datenbestände der Weltbank, des Weltwirtschaftsforums, der US-amerikanischen Energiebehörde und des Internationalen Währungsfonds zurück, um 21 Indikatoren zu ermitteln - dazu zählen etwa der Zugang zu Nahrung und Trinkwasser, Einkommensverteilung, Biodiversität, der Anteil erneuerbarer Energien oder die Staatsverschuldung. Für jeden Indikator wird ein Wert zwischen 1 und 10 ermittelt, wobei 1 für ein besonders schlechtes und 10 für ein hervorragendes Ergebnis des jeweiligen Indikators steht.

Zustand der Umwelt verschlechtert sich weltweit
"Die 21 Indikatoren fassen wir in sieben Kategorien zusammen, die wiederum die Grundlage unserer drei finalen Dimensionen sind: Human Wellbeing, Enviromental Wellbeing und Economic Wellbeing", sagt Prof. Dr. Susann Kowalski vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln. So steht Deutschland beispielsweise beim Wohlergehen der Menschen mit 8,8 Punkten auf Rang 20 von insgesamt 213 Ländern - zwischen dem Spitzenreiter Bermuda mit 9,7 und Schlusslicht Äquatorialguinea mit 2,7.

Während das Wohlergehen der Menschen und das der Wirtschaft häufig im Gleichklang stehen, sind die ökologische und die wirtschaftliche Dimension in der Regel gegenläufig, wie das Beispiel Deutschland zeigt: Während das Land bei der wirtschaftlichen Betrachtung mit 7,5 Punkten unter den oberen 15 Prozent zu finden ist, rangiert es mit 3,3 Punkten und Platz 147 in Fragen der Umwelt auf den hinteren Plätzen.

Global hat sich der Zustand der Umwelt zwischen 2000 und 2018 von 4,7 auf 4,4 verschlechtert, mit einem Tiefpunkt von 4,1 im Jahr 2013. Dem stehen langsame positive Entwicklungen gegenüber: Das Wohlergehen der Menschen ist von 6,2 auf 7,1 Punkte gestiegen. "In der minimalen Grundversorgung haben sich die Länder angeglichen, was erst mal eine gute Nachricht ist. Hier kommt die wichtige Aufgabe auf uns zu, die Indikatoren für Human Wellbeing im Sinne eines aktuellen Verständnisses von Nachhaltigkeit anzupassen, um die großen globalen Unterschiede auch künftig abzubilden", sagt Prof. Dr. Babette Brinkmann von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln.

Anwendungsfelder
Genutzt wird der SSI vom Team der TH Köln unter anderem in Beratung, Forschung und Lehre: "Unternehmen können beispielsweise in Hinblick auf das neue Lieferkettengesetz ihre Beschaffungswege kontrollieren und soziale, ökologische und wirtschaftliche Risiken ihrer internationalen Aktivitäten abschätzen", sagt Prof. Dr. Wolfgang Veit vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln.

Untersucht wird zudem etwa, wie resilient Gesellschaften sind oder welche Werte Menschen in Bezug auf die Nachhaltigkeit vertreten. Auch zahlreiche studentische Arbeiten basieren auf dem Datenmaterial. Nicht zuletzt nutzen Staaten den Index, wie etwa das französische Umweltministerium in einer Untersuchung zur Nachhaltigkeit in Frankreich. Auf der Homepage des SSI finden sich Ländervergleiche und Zeitreihen seit 2000. Editierbare Daten erhalten Interessierte auf Anfrage.

Der Sustainable Society Index wurde von der niederländischen Sustainable Society Foundation initiiert. 2020 hat die TH Köln die Verantwortung für die Weiterentwicklung und Pflege des Projekts übernommen. Die Europäische Kommission hat den Index auditieren lassen und in ihren "Composite Indicators & Scoreboards Explorer" aufgenommen. Da die Datengrundlage für einzelne Indikatoren von den verantwortlichen Organisationen teils erst mit großer Verzögerung veröffentlicht wird, erscheint der vollständige Index immer mit gut drei Jahren Nachlauf. Vorläufige Daten, etwa für das Jahr 2020 sind aber bereits auf der Homepage des SSI erhältlich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt