Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 13.04.2022
Praxishandbuch für Kommunen
Drehbuch hilft Quartieren, dem Klimawandel zu trotzen
Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben, zeigt eine Publikation des Difu mit weiteren Partnern.

Praxispartner des Forschungsprojekts iResilience waren die Quartiere Köln-Deutz, Dortmund-Jungferntal und Dortmund-Hafen
© J.M.Fisher, Unsplash
Die Stadt von morgen muss vielfältige Anforderungen erfüllen. Bereits heute bestehen im Stadtraum verschiedenste Flächennutzungskonkurrenzen: Wohnraum, Gewerbe, Mobilität, Infrastruktur - alle Nutzungen benötigen Platz. Um die Städte aber in klimafitte, nachhaltige Kommunen zu transformieren, muss die Verteilung des verfügbaren Raums, und wie er von den Menschen genutzt wird, neu überdacht und effizient angepasst werden, denn auch Maßnahmen der Klimaanpassung müssen integriert werden.

In dem praxisorientierten Forschungsprojekt iResilience untersuchte das Difu mit weiteren Partnern, welchen Beitrag "Reallabore" zu einer klimaresilienten Quartiersentwicklung leisten können. Reallabore sind Testräume, in denen neue Ideen unter realen Bedingungen und unter Einbeziehung der lokalen Akteure erprobt werden. Praxispartner waren die Quartiere Köln-Deutz, Dortmund-Jungferntal und Dortmund-Hafen. Bei der Arbeit in den Quartieren ging es darum, die Anwohner*innen zu beteiligen und gleichzeitig neue Formen der Kooperation zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft zu eröffnen.

Damit auch andere Kommunen die Praxiserfahrungen aus mehr als zwei Jahren Quartiersarbeit nutzen können, wurde ein "Drehbuch" entwickelt, das die Erfahrungen anschaulich bündelt und aufzeigt, welche Faktoren dafür sorgen, dass ein Reallabor die Klimaanpassung im Quartier voranbringt. Das Drehbuch gibt Einblick, wie das Projektteam lokale Akteure eingebunden hat, wie Arbeitsprozesse vor Ort ablaufen und welche Maßnahmen als Ergebnisse entstehen können. Auch die digitale Durchführung von Beteiligungsformaten wird im Drehbuch beschrieben.

Grafiken und weiterführende Links sorgen für eine anschauliche Darstellung und vertiefte Informationen zu den erprobten Methoden und Formaten. Das Drehbuch hilft bei der Entscheidung, ob ein Reallabor auch in der eigenen Kommune ein hilfreiches Instrument wäre. Die praxisnahen Beispiele liefern für andere Städte und Quartiere Anregungen, welche Maßnahmen passen und wie die eigene Planung starten kann.

Die Veröffentlichung bildet den Abschluss des seit 2018 laufenden Projekts "iResilience", das vom Deutschen Institut für Urbanistik mit weiteren Projektpartnern durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt