Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von UmweltBank AG

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UmweltBank AG, D-90489 Nürnberg
Rubrik:Energie    Datum: 08.05.2001
UmweltBank-Kunden setzen weiter auf Windenergie
Windpark Scheddebrock bereits überzeichnet/ Neues Angebot: Windpark Apensen
Nürnberg, 8. Mai 2001 - Die UmweltBank AG hat als erstes Beteiligungsprojekt im Jahr 2001 den Windpark Scheddebrock platziert. Das Folgeprojekt, der Windpark Apensen, kann ab sofort gezeichnet werden.

Das erste Beteiligungsangebot der UmweltBank in 2001, der nördlich von Münster gelegene Windpark Scheddebrock, wurde Anfang dieser Woche überzeichnet. Innerhalb eines Monats investierten rund 270 Anleger sechs Mio. DM Eigenkapital. Der Umwelteffekt: Anleger, die sich beispielsweise mit 50.000 DM beteiligt haben, ersparen der Umwelt jährlich 94 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. Fünf Windkraftanlagen liefern ab diesem Sommer rund 17 Mio. Kilowattstunden Strom.

Beim neuen Angebot, dem Windpark Apensen bei Hamburg, kooperiert die UmweltBank mit der WKN Windkraft Nord GmbH. Ende Oktober sollen 21 Vestas-Windenergieanlagen in Betrieb gehen und Strom für eine mittlere Gemeinde mit 12.500 Haushalten liefern. Am Eigenkapital können sich Anleger ab einer Einlage von 10.000 DM beteiligen. Die prognostizierte Wirtschaftlichkeit beträgt bis zu 11,75 Prozent.

"Die Nachfrage nach Windpark-Beteiligungen steigt Jahr für Jahr," informiert Beate Haller von der Nürnberger UmweltBank. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, vom April 2000 und das wichtige Urteil des Europäischen Gerichtshofes schaffen Planungssicherheit für die Windkraftbranche. Im März diesen Jahres hatte der Europäische Gerichtshof grünes Licht für die Einspeisevergütung für Windstrom gegeben. Die Folge ist ein deutlicher Schub bei der Nachfrage. "Auch Anleger, die bisher zögerten, zeichnen jetzt Windparkfonds. Auf dem Markt der Beteiligungen sind diese heute eine echte Alternative," stellt die UmweltBank-Expertin fest.

Die UmweltBank, die Ende Juni an die Börse geht, setzt seit Bankstart 1997 auf Windenergie und arbeitet mit allen namhaften Windpark-Anbietern zusammen. Anleger können auf die jahrelange Erfahrung und die unabhängige Beratung der Bank zurückgreifen. Insgesamt hat die UmweltBank 15 Windparkfonds mit 177 Anlagen platziert. Diese produzieren insgesamt rund 350 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom. Über das Bankhaus zeichneten bisher über 3.000 Kunden ein Eigenkapital von knapp 110 Mio. DM.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.08.2008
UmweltBank offen für strategische Investoren

16.07.2008
UmweltBank bietet Windgenuss mit 6,85 Prozent p.a. an UmweltBank bietet Windgenuss mit 6,85 Prozent p.a. an

21.05.2008
UmweltBank emittiert Genussrecht mit 5,00 Prozent p. a. UmweltBank emittiert Genussrecht mit 5,00 Prozent p. a.

06.05.2008
UmweltBank stärkt Eigenkapital UmweltBank stärkt Eigenkapital

30.04.2008
UmweltBank bietet erstmals Solar-Genussrecht an UmweltBank AG: UmweltBank bietet erstmals Solar-Genussrecht an

06.02.2008
UmweltBank AG stärkt Rücklagen Vorläufige Zahlen 2007: Kreditzusagevolumen steigt um 22,5% auf 840 Mio. Euro / 8.899 Umweltprojekte gefördert / von Kreditkrise nicht betroffen / Geschäftsvolumen 1,118 Mrd. Euro

07.08.2007
Geschäftsvolumen der UmweltBank AG überschreitet 1 Mrd. Euro Grüne Förderbank legt Halbjahreszahlen 2007 vor / Anlagevolumen um 14 Prozent auf 588 Mio. Euro gestiegen / über 56.000 Kunden / rund 8.000 Umweltprojekte gefördert

03.05.2007
UmweltBank schützt das Klima 10 Jahre UmweltBank

30.03.2007
Der "mainfrankenSolarfonds 3" - ein Angebot der UmweltBank mit 225 Prozent Ausschüttungen über 20 Jahre Anlagecheck von ECOreporter.de - das Portal für nachhaltige Kapitalanlage:


08.02.2007
UmweltBank emittiert fünften Genußschein UmweltBank emittiert fünften Genußschein

29.01.2007
10 Jahre UmweltBank Vorläufige Zahlen 2006: Bilanzwachstum um 125 Mio. auf 810 Mio. Euro / über 6.695 Umweltprojekte gefördert / Jahresergebnis rund 4 Mio. Euro

24.08.2006
UmweltBank: Biomasse-Genußrecht mit 6,75 Prozent p. a. auf sieben Jahre Ökologisches Genussrecht

07.07.2006
Neues Wind-Genußrecht mit 6,35 Prozent pro Jahr Bei der UmweltBank können Anleger ab heute ein neues ökologisches Namensge-nußrecht in Form eines festverzinslichen Wertpapiers zeichnen.

23.06.2006
UmweltBank spart über 1.000.000 Tonnen CO2 Die UmweltBank stellt auf der Intersolar-Messe in Freiburg ihren aktuellen Nach-haltigkeitsbericht "Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft" vor.

04.05.2006
UmweltBank fördert Solarboom Testierte Zahlen 2005

17.01.2006
UmweltBank AG: Wertpapierdepot jetzt gebührenfrei Die ökologische Direktbank aus Nürnberg verwahrt die Wertpapiere ihrer Kunden ab sofort gebührenfrei.

02.08.2005
UmweltBank AG: Solides Wachstum geht weiter Halbjahreszahlen 2005 / Bilanzsumme über 625 Mio. Euro / Aktie unter den Top 20 der weltweit besten Nachhaltigkeitsaktien

11.05.2005
UmweltBank emittiert dritten Genußschein UmweltBank AG (WKN 557 080) legt neuen Genußschein mit 4,65 % Zins p.a. für 6,5 Jahre auf / Genußrechtskapital zur Finanzierung weiterer rentabler Umweltprojekte / Jederzeitige Handelbarkeit über die UmweltBank

02.02.2005
Wachstum ungebrochen Vorläufige Zahlen der UmweltBank AG

07.10.2004
Emissionsstart für Genußschein PROKON Nord Zinssatz 7 % bei anfänglichem Ausgabekurs von 100,15 / Laufzeit 7 Jahre bis 31.12.2011/ Zeichnungsbeginn 11. Oktober 2004