Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.04.2022
"Die Kita eignet sich hervorragend, um allen Kindern auf spielerische Weise Ernährungsbildung zu vermitteln"
Umwelt- und Klimaschutzministerin will allen Kita- und Schulkindern ein bedarfsgerechtes Mittagessen ermöglichen und das Verpflegungsangebot nachhaltig ausrichten
"Eine gute Ernährung in den Kitas ist eine große Chance, Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Es ist wichtig, dass Kinder früh erleben, was es heißt, sich gesund zu ernähren. Deswegen liegt mir ein qualitätsgesichertes Verpflegungsangebot für unsere Kinder und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen sehr am Herzen", so Katrin Eder. Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin war nach Spangdahlem gereist, um die Kita "Kleine Honiglecker" als Ernährungs-Kita auszuzeichnen, in der die Kinder ihr Gemüse selber ernten und kochen, um ein nachhaltiges Bewusstsein zu entwickeln - vom Beet auf den Teller.

"Kita isst besser" ist Teil der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser", die sich für ausgewogene Ernährung, Bewegung und Entspannung einsetzt, um einen gesunden Lebensstil von Kindern und Jugendlichen zu fördern. "Unausgewogene Ernährung und unzureichende Bewegung sind bedeutende gesellschaftliche Probleme, die hohe Folgekosten - nicht nur im Gesundheitssystem - sondern vor allem für jeden betroffenen Menschen selbst verursachen", erläuterte die Klimaschutzministerin.

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit der staatlichen Ernährungsberatung an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum für Kitas die 3-Sterne-Qualifizierung zur "Ernährungs-Kita" an. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können sich Kitas auf dem Weg zu einem qualitätsgesicherten Verpflegungsangebot gemäß dem DGE-Qualitätsstandard begeben.

Mit der Coaching-Initiative "Kita isst besser" werden deshalb seit 2012 die Strukturen und das Bewusstsein für die Verwendung frischer, gesunder, regionaler und ökologischer Produkte in Kindertageseinrichtungen gefördert und bisher 165 Kitas mit insgesamt 12.820 Kita- und circa 900 Hort-Kinder erreicht. "Zur Stärkung von Ernährungskompetenzen gehört die Kenntnis über die Herkunft von Lebensmitteln - wie und wo sie wachsen, wann sie bei uns Saison haben", betonte Katrin Eder. In Rheinland-Pfalz werden mit dem EU-Schulprogramm über 90 Prozent der Grund- und Förderschulen und etwa 85 Prozent der Kitas unterstützt. Das Land beteiligte sich im vergangenen Kita- beziehungsweise Schuljahr 2020/21 mit über 2 Millionen Euro an der Programmfinanzierung.

Zur Unterstützung der Ernährungsbildungsarbeit bietet das Klimaschutzministerium ein breites Angebot an. Neben der Coaching-Initiative "Kita isst besser" gibt es Ernährungsbildungsangebote wie das "5-Sterne-Power-Frühstück" in Kooperation mit Präventionsfachkräften der AOK Gesundheitskasse Rheinland-Pfalz/Saarland, oder den Kochbus der LZU (Landeszentrale für Umweltaufklärung), der anregen soll, Mahlzeiten wieder mehr Wertschätzung entgegenzubringen und in diesem Jahr auch wieder zu Präsenzveranstaltungen unterwegs ist.

"Über all diese Aktivitäten zur Verbesserung der Verpflegung und zum Ausbau der Ernährungsbildung in Kitas und Schulen erreichen wir die Kinder, Eltern und andere Familienmitglieder. Eine dauerhafte Verbesserung der Verpflegung kann nur gelingen, wenn alle Verantwortlichen, das heißt das gesamte Kita-Team, der Kita-Träger und die Familien an einem Strang ziehen", unterstrich die Ministerin die Bedeutung ihres Besuchs bei den "Kleinen Honigleckern" in Spangdahlem. "Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Bildung und Betreuung der Kinder", schloss Katrin Eder.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber