Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Oseon GmbH & Co. KG, D-60311 Frankfurt
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
08.04.2022
Grünfin: Plattform für nachhaltige Geldanlage geht in Deutschland an den Start
Nachhaltige Geldanlage mit positiver Wirkung auf Klima, Gesundheit und Gleichberechtigung
Bei Grünfin finden Privatanleger:innen die zu ihren persönlichen Werten passende Geldanlage
Kombination aus Technologie und Analysten-Know-how ermöglicht transparentes und günstiges Gebührenmodell
Gründerinnen Karin Nemec und Triin Hertmann wollen allen Konsument:innen Investitionen mit positiver Wirkung ermöglichen
© Grünfin
Die Gründerinnen Karin Nemec und Triin Hertmann wollen allen Konsument:innen Investitionen mit positiver Wirkung ermöglichen.
© Grünfin
Nachhaltige Geldanlage mit positiver Wirkung auf Klima, Gesundheit und Gleichberechtigung - mit diesem Versprechen startet das Fintech Grünfin in Deutschland. Auf der gleichnamigen Plattform
www.grunfin.com
können private Anlegerinnen und Anleger ab sofort in ein auf ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittenes Wertpapierportfolio investieren. Dadurch profitieren nicht nur Sparende von einer marktbasierten Rendite, sondern auch die Gesellschaft aufgrund der nachhaltigen Anlageoptionen. Grünfin bietet drei thematische Anlageschwerpunkte: Klimaschutz, Gesundheit und Gleichberechtigung. So können Investor:innen passend zu ihren persönlichen Wertvorstellungen und ihrer Risikobereitschaft entscheiden, für welchen Zweck ihr Geld arbeiten soll.
Die Auswahl der ETFs für jedes Portfolio übernimmt das Analystenteam von Grünfin nach einem umfangreichen Kriterienkatalog. Diese Eingrenzung stellt sicher, dass jeder Indexfonds nicht nur den gängigen ESG-Standards entspricht, sondern die im Portfolio enthaltenen Unternehmen tatsächlich eine positive Wirkung auf ihr jeweiliges Geschäftsfeld entfalten. Grünfin macht diesen Beitrag für Anleger:innen so konkret wie möglich sichtbar, indem Hintergrundinformationen etwa zu den CO2-Emissionen der Portfoliounternehmen mit individuellen Konsumentscheidungen in Relation gesetzt werden.
Anlageentscheidungen entfalten große Hebelwirkung für Fortschritt
Mitgründerin und CEO Karin Nemec erklärt die Idee hinter Grünfin so: "Gerade Privatanleger:innen unterschätzen, welch große Hebelwirkung ihre Geldanlage auf ihren CO2-Fußabdruck und andere Bereiche wie Gleichberechtigung und bessere Lebensbedingungen hat. Der Faktor liegt je nach Berechnung beim über Zwanzigfachen einer individuellen Verhaltensänderung. Wer die Welt wirklich besser machen möchte, kommt deshalb nicht umhin, auch sein Geld entsprechend einzusetzen. Genau das unterstützt Grünfin."
Das Gebührenmodell von Grünfin ist so einfach wie die Depoteröffnung. Bis zu einer Anlagesumme von 1.000 Euro ist der Service kostenlos. Darüber hinaus wird eine monatliche Pauschale von 3,90 Euro fällig. Mit dieser Flatrate sind alle Transaktionen, sowie bei Bedarf das Rebalancing des persönlichen Portfolios abgedeckt. Für langfristige Überperformance des Portfolios erhebt Grünfin eine Erfolgsprämie in Höhe von 15 Prozent der Erträge, die das geschätzte Ertragsziel überschreiten.
"Für Privatanleger:innen, die sich vielleicht eine Viertelstunde im Monat mit der Geldanlage beschäftigen, ist es schier unmöglich, aus der Fülle an verfügbaren ETFs diejenigen herauszufiltern, die wirklich ihren Werten und Prioritäten entsprechen", sagt Grünfin-Mitgründerin und COO Triin Hertmann. "Das übernehmen wir mit einer Kombination aus Datenanalyse und moderner Technologie. Egal ob Nutzer oder Nutzerinnen einen Einmalbetrag anlegen oder einen Sparplan einrichten, sie können sicher sein, dass ihr Geld bei Grünfin Gutes bewirkt."
Grünfin ist ein deutsch-estnisches Unternehmen, das 2020 in Tallinn, Estland, gegründet wurde. Beide Gründerinnen eint die Mission, nachhaltige und wertebasierte Geldanlage allen Privatanleger:innen in Europa zugänglich zu machen. Deutschland ist nach Estland der erste große europäische Markt, auf dem Grünfin seine Investitionsplattform für Anleger:innen öffnet.
"Wir möchten der wachsenden Bewegung für nachhaltige Geldanlage in Europa eine einfache Plattform mit fairen Konditionen und der besten Verbindung aus professionellem Portfoliomanagement und moderner Technologie zur Verfügung stellen", sagt Karin Nemec. "Als Gründerinnen und Eltern spüren Triin und ich die gleiche Verantwortung für die künftigen Generationen, wie viele Anlegerinnen und Anleger auch in Deutschland. Wir möchten ihnen ein Partner für verantwortungsbewusste Geldanlage sein und dabei helfen, den großen Hebel nachhaltigen Wirtschaftens für eine bessere Zukunft auch für sich zu nutzen."
Grünfin Fakten
Website:
www.grunfin.com
gegründet 2020 in Tallinn, Estland; eine Niederlassung in Frankfurt
Gründerinnen: Karin Nemec (CEO, ehem. Director Corporate Products bei Swedbank) & Triin Hertmann (COO, ehem. Finance-Managerin bei Skype und TransferWise)
Nach MiFID II als Anlagemanagement-Unternehmen zertifiziert seit 2021
Funding: 2 Millionen Euro von Norrsken VC, Superangel und Lemonade Stand sowie Angel Investoren
Mitarbeiter:innen: 10
Anlagevolumen der Kund:innen (März 2022): > 7 Millionen Euro
Durchschnittliche Laufzeit eines Kundenportfolios: 10 Jahre
Über Grünfin
Grünfin ist eine Plattform für nachhaltiges Investieren für Menschen, die sich darum sorgen, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Welt hat. Die Mission des Unternehmens ist es, finanzielle Ressourcen so zu lenken, dass das menschliche Leben auf unserem Planeten nachhaltiger wird. Mit der Anlageplattform von Grünfin können Kund:innen auf einfache Art und Weise ein nachhaltiges, werteorientiertes Anlageportfolio erstellen, marktbasierte Renditen erzielen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben. Statt die Kosten nach der Größe des Anlageportfolios zu berechnen, erhebt Grünfin dabei lediglich eine geringe monatliche Gebühr.
Hinter Grünfin steht ein Funding von 2 Millionen Euro durch Norrsken VC, einer der größten europäischen Impact-Tech-Fonds, der von Klarna-Mitbegründer Niklas Adalberth gegründet wurde. Zu den weiteren Unterstützern gehören Superangel, Lemonade Stand sowie eine Reihe von Angel-Investoren mit Erfahrungen bei Wise, Pipedrive, Skype und Wire.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.grunfin.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Oseon GmbH & Co. KG, Laura Bug & Julia della Peruta
Email:
grunfin@oseon.com
Homepage:
https://www.grunfin.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber