Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.04.2022
IPCC-Bericht: Bundesregierung und G7 müssen jetzt handeln
Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den dritten Teils seines 6. Sachstandsberichts, in dem es um die Minderung des Klimawandels geht.
Dazu erklärt Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland:

"Jede Tonne CO2, die gar nicht erst entsteht, ist der wirksamste Klimaschutz und verringert die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Klimakrise. Das machen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse des Weltklimarats unmissverständlich deutlich. Zudem verringert jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom, Gas und Kraftstoff die Abhängigkeit von fossilen Energien. Zur Eindämmung der Klimakrise ist ein Sprint beim Abschied von Kohle, Öl und Gas notwendig. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass ein solcher Abschied auch die Abhängigkeit von autoritären Regimen verringert. Die Staaten, allen voran die Industrieländer, müssen ihre Treibhausgasemissionen sofort drastisch senken, eine global gerechte Energiewende vorantreiben und den Schutz von Ökosystemen gewährleisten.
Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach einem kurzen Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie wieder gestiegen - auch in Deutschland. Insbesondere in den Sektoren Verkehr und Gebäude hinkt Deutschland den Zielen hinterher. Die Bundesregierung muss mit Sofortprogrammen dafür sorgen, dass die Emissionen hier rasch und deutlich sinken.

Die G7-Staaten müssen jetzt handeln. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Präsidentschaft zu nutzen: für eine Verpflichtung der G7, die Stromerzeugung aus Kohle bis 2030 und aus Öl und Gas bis 2035 zu beenden und das Ende der Subventionen für fossile Energieträger einzuleiten. Die G7 gehören zu den größten historischen Verursachern von Treibhausgasemissionen und tragen deshalb besonders große Verantwortung. Die Umsetzung der Pariser Klimaziele und die Glaubwürdigkeit der G7 hängen maßgeblich davon ab, ob sie vulnerable Staaten bei der Bewältigung der Klimakrise und dem Übergang zu einer post-fossilen Gesellschaft umfassend unterstützen."

Hintergrund
Nach Veröffentlichung des 5. Sachstandsberichts im Jahr 2014 ist der 6. Sachstandsbericht des IPCC die aktuellste und umfassendste Publikation zum Stand der Klimaforschung. Der erste Teilbericht zu physikalischen Ursachen und Ausmaß des menschengemachten Klimawandels erschien im August 2021. Im Februar 2022 folgte der zweite Teilbericht zu Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit. Voraussichtlich Ende September 2022 erscheint der Synthesebericht.

Die zugehörige Pressemitteilung der Klima-Allianz Deutschland zum WG I-Bericht finden Sie hier und zum WGII-Bericht hier.

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber