Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.03.2022
Verein veröffentlicht Lerneinheit Robotertechnik kennenlernen
Die Unterrichtsreihe "Robotertechnik kennenlernen" und die Begleitmaterialien sind ab sofort kostenlos verfügbar
Mit der Lerneinheit und Unterrichtsreihe Robotertechnik möchte der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. die Schulen und interessierte Privatpersonen für die Welt der Roboter begeistern. Die Umsetzung wurde von der BildungsChancen gGmbH gefördert.

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. hat ganz allgemein das Ziel, Kinder und Jugendliche an Technik heranzuführen und den MINT-Nachwuchs in Deutschland zu stärken. Seit zehn Jahren koordiniert der Verein die deutschen Wettbewerbe der World Robot Olympiad (WRO). Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb für alle Mädchen und Jungen von 8-19 Jahren.

"Beim Einstieg in den Wettbewerb und speziell in der Zusammenarbeit mit Schulen haben wir immer wieder festgestellt, dass Material zum Einstieg fehlt. Hier setzt unsere Lerneinheit ein.", so Miriam Messer, Lehramtsstudierende und Mitarbeiterin im Verein, die die Lerneinheit ausgearbeitet hat. Mit der Unterrichtsreihe "Robotertechnik kennenlernen" hat der Verein zahlreiche Materialien zum Einstieg in die Welt der Roboter veröffentlicht.

Den wesentlichen Kern der Materialien stellt die Unterrichtsreihe selbst dar. Auf etwa 70 Seite finden Schulen und interessierte Privatpersonen über drei Bausteine Materialien von der Einführung in die Welt der Robotertechnik bis hin zum Bauen und Programmieren von Robotern. Zusätzlich gibt es beispielhafte Programmieraufgaben inkl. Lösungen sowie spezielle Erläuterungen zur Arbeit mit dem LEGO® Education SPIKETM Prime-Roboter. "Die Materialien können im Unterricht, AG-Format oder im individuellen Lernen eingesetzt werden und eigenen sich für die Vorbereitung auf eine spätere Teilnahme an Roboterwettbewerben wie der WRO", so Miriam Messer weiter.

Ein weiteres Element stellt ein Übungsspielfeld dar. Das Spielfeld ist eine bedruckte Plane und hat verschiedene Linien und farbige Kästen, die sich zum Einstieg in die Roboterprogrammierung eignen. Wer hierbei erfolgreich ist, kann gleich den nächsten Schritt gehen und beim Starter-Programm der WRO mitmachen. Das Starter-Programm basiert seit diesem Jahr auf dem neuen Übungsspielfeld. Unterstützt und gefördert wurde die Umsetzung und Entwicklung der Lerneinheit mit Zusatzmaterialien von der BildungsChancen gGmbH. Als erste deutsche Soziallotterie fördert die Initiative gezielt Bildungsprojekte und ist von der Entwicklung der Unterrichtsmaterialien im Bereich Robotik begeistert. "Wir finden es sehr wichtig, innovativ und spielerisch digitale Bildung näher zu bringen. Mit den Lehrmaterialien von TECHNIK BEGEISTERT e.V. wird dies partizipativ mit den jungen Menschen umgesetzt.", so Angelika Schwaiger - Bereichsleitung Institutionelle Partner SOS-Kinderdörfer weltweit und Mitglied des Kuratoriums der BildungsChancen gGmbH.

Die Unterrichtsreihe "Robotertechnik kennenlernen" und die Begleitmaterialien sind ab sofort kostenlos über die Internetseite des Vereins unter www.tb-ev.de/rtk erreichbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber