Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit   
Unverträglichkeit auf Meeresfrüchte: Hausstaubmilben-Allergiker sind besonders gefährdet

Das Internet-Kaufhaus für Allergiker und bewusst lebende Menschen Allergate (www.allergate.de) macht darauf aufmerksam, dass Personen, die allergisch auf "Meeresfrüchte", also Schalentiere wie Krebs, Garnele oder Hummer, reagieren, sich nach neuesten Erkenntnissen auch auf eine Hausstaubmilbenallergie untersuchen lassen sollten.

Grund: 80 Prozent der Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen geht offensichtlich eine Sensibilisierung durch Innenraumallergene voraus. Auf Grund einer so genannten Kreuzallergie könnten dann Meeresfrüchte zu allergischen Symptomen führen.

Münsteraner Ärzte vermuten, dass Allergien gegen Meeresfrüchte künftig zunehmen werden, da sich dieser Trend auch für die Hausstaubmilben-Allergie zeige und zunehmend Delikatessen aus fremden Ländern auf dem Speiseplan stünden.

Allergate wird von der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie der Berliner Charité beraten und bietet Allergikern eine Vielzahl von Informationen zu allen Allergien auf seiner Homepage, die unter www.allergate.de zu erreichen ist.
 
Quelle: Allergate AG, D-10117 Berlin
http://www.allergate.de
info@allergate.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen