Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
one for the planet e.V., D-10405 Berlin
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
18.03.2022
one for the planet e.V. - mit einem Euro pro Monat Klima- und Umweltprojekte unterstützen
Niederschwellige Unterstützungsmöglichkeiten auch für Unternehmen und Mitarbeitende
one for the planet e.V. hat sich 2020 als gemeinnütziger Verein etabliert um Klima- und Umweltschutzprojekte zu ermöglichen. Mit einem Euro pro Monat können Unterstützer*innen dabei aktiv werden. Gemeinsam wählen sie aus, welche Projekte das gesammelte Geld erhalten. Der Verein bietet dieses Modell auch Unternehmen an und sorgt auf diese Weise zusätzlich für eine Sensibilisierung für Klimaschutz unter den Mitarbeitenden der teilnehmenden Firmen. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE" wurde das Social Start-up als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.
Gemeinsam für den Klima- und Umweltschutz
© one for the planet e.V.
Der gemeinnützige Verein one for the planet e.V. wurde Anfang 2020 gegründet und setzt sich gemeinsam mit vielen weiteren Menschen für Klima- und Umweltschutz ein. Dabei verfolgt der Verein einen ebenso einfachen wie effektiven Ansatz: Jede und jeder kann mit nur einem Euro im Monat mitmachen. Das gesammelte Geld fließt zu 100% in Klima- und Umweltschutzprojekte.
Welche Projekte gefördert werden, entscheiden die mittlerweile über 1.800 Unterstützer*innen digital und demokratisch. Jeden Monat werden dazu drei verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte zur Abstimmung vorgestellt und einem gemeinsamen Voting unterzogen. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält anschließend das gesammelte Geld, um das geplante Vorhaben umzusetzen und damit die Welt ein Stück besser zu machen. Auf diese Weise wurden bereits über 20 nachhaltige Projekte ermöglicht.
Celin Sommer, Vorstandsvorsitzende von one for the planet e.V.: "Wir haben one for the planet ins Leben gerufen, weil es unglaublich schwierig ist, als einzelne Person etwas gegen den Klimawandel ausrichten zu können. Mit unserem Verein haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass sich viele Menschen gemeinsam für eine bessere Welt und Zukunft für alle einsetzen können."
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können ebenfalls helfen
Mit einem Euro pro Monat können Unterstützer*innen aktiv werden. © one for the planet e.V.
Auch Unternehmen, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen möchten, sind als Supporter*innen von one for the planet e.V. ebenfalls willkommen. Wie bei Privatpersonen kommt hier die "1+1-Unterstützung" zum Einsatz, wobei die Firmen hier 2 Euro pro Monat für sich selbst und ihre Mitarbeiter*innen spenden. Ein Euro fließt zu 100% in Klima- und Umweltschutzprojekte, der andere wird für den weiteren Aufbau des noch jungen Vereins verwendet.
Durch die Kooperation mit Unternehmen möchte one for the planet e.V erreichen, dass sich mehr Menschen - in diesem Fall die Angestellten - mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen. Die Mitarbeitenden können sich untereinander austauschen, werden für nachhaltige Themen sensibilisiert und können selbst im Rahmen der Abstimmungen partizipieren.
Die Unternehmen selbst profitieren dadurch, dass sie sich für das wichtige Thema Klima- und Umweltschutz einsetzen. Die Beschäftigten der Unternehmen profitieren dadurch, dass sie selbst daran teilhaben können und Monat für Monat ein positives Gefühl erhalten und spannende Umweltschutzprojekte kennenlernen.
"Wir haben von mehreren Unternehmen, die uns unterstützen, dazu sehr positive Rückmeldungen erhalten. Die Mitarbeitenden haben sehr viel Freude an dieser Unterstützungsform.", so Celin Sommer. "Dabei haben wir von Ökostromanbieter, über Entsorgungsunternehmen, Immobilienprojektentwickler bis hin zu Werbungs- und Beratungsagenturen schon einige verschiedene Branchen dabei. Und wir freuen uns über jede weitere Unterstützung - egal aus welcher Branche."
Details zum Spenden-Programm für Unternehmen von one for the planet finden sich hier:
onefortheplanet.de/unternehmen
Über one for the planet e.V.
Wir haben unseren gemeinnützigen Verein one for the planet e.V. Anfang 2020 gegründet. Seit dem 27. März 2020 sind wir aktiv und konnten seitdem schon über 1.800 Unterstützer*innen finden und haben bereits mehr als 20 nachhaltige Projekte ermöglicht.
Hinter one for the planet stehen Menschen, die etwas verändern wollen. Wir kennen das Gefühl der Machtlosigkeit als einzelner Mensch im Kampf gegen den Klimawandel. Darum haben wir uns zusammengeschlossen und wollen zusammen mit dir und noch mehr Menschen richtig viel bewegen.
Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten.
Auf der Plattform
www.Net4SocialImpact.eu
finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.
Diskussion
Login
Kontakt:
one for the planet e.V., Celin Sommer
Email:
celin.sommer@onefortheplanet.de
Homepage:
https://www.onefortheplanet.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege