Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
12.03.2022
Öl- und Gasboykott für den Frieden
Ein Kommentar von Franz Alt
In Deutschland sind nach einer
ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür
, dass Öl- und Gaslieferungen aus Russland gestoppt werden, auch wenn es zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind nicht dafür.
Doch die Ampel-Regierung sträubt sich gegen einen Boykott - noch. Die Bundesregierung verurteilt diesen Krieg, aber überweist jeden Tag circa 200 Millionen Euro in Putins Kriegskasse und finanziert damit diesen brutalen Vernichtungskrieg und Völkermord in der Ukraine mit. In riesigen
Demonstrationen fordern wir zwar "Stoppt den Krieg"
, aber bezahlen dann doch wieder auf Energie-Umwegen und Abwegen diese Waffen.
Es ist richtig, dass die Berliner Regierung zurückhaltend reagiert, wenn der ukrainische Botschafter Andrij Melnik in einer ARD-Sendung "Waffen, Waffen, Waffen" und eine "sofortige Flugverbotszone über der Ukraine" fordert. Das könnte zu einer Eskalation des Konflikts und sogar zum dritten Weltkrieg führen. Sogar zum Atomkrieg. Aber es ist absolut unverantwortlich - da hat der Botschafter recht - dass wir selbst jetzt noch Putins Krieg mitfinanzieren.
Beim Thema Öl- und Gas-Boykott gegenüber Russland ist die EU gespalten. Sie hat soeben beschlossen: "Ja, vielleicht, aber wohl später." Polen und die baltischen Staaten sind eher dafür, aber Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien gehören zu den Bremsern, weil sie noch mehr als fast alle anderen von russischen Lieferungen abhängig sind.
Obwohl Klimaminister Robert Habeck seit Wochen verkündet: Die Lichter und Heizungen gehen in Deutschland nicht aus, unsere Speicher sind gut gefüllt, warnt Außenministerin Anna-Lena Baerbock vor einem Boykott der fossilen Rohstoffe aus Russland.
Ganz anders die Deutsche Umwelthilfe. Sie zeigt in einem
15-Punkte-Sofort-Programm
wie sich Deutschland aus der russisch- fossilen Schlinge um unseren Hals lösen könnte.
Die wichtigsten Programm-Punkte:
Solaranlagen sofort auf alle öffentlichen Gebäude
Tempolimit 100/80/30
Verbot für den Einbau fossiler Heizungen
Sofort-Start einer Sanierungswelle für Altbauten
Solarmodule auf Balkone
Temperatursenkung in öffentlichen Gebäuden
Keine staatlichen Geldgeschenke mehr für Plag-in-Hybride
Einführung eines 365-Euro-Klimatickets
Verbot von Inlands-Kurzstreckenflügen.
Um die Energieversorgung zu sichern, setzen im ZDF-Polit-Barometer 92 Prozent der Befragten auf den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien und auf Energiesparen. Das wäre nicht nur mehr Unabhängigkeit von Russland, wirkliche Solidarität mit der Ukraine und mehr Klimaschutz, es wäre auch ein hilfreiches Investitionsprogramm für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Denn wahr ist: Nur erneuerbare Energien sind "Freiheitsenergien" (Christian Lindner), aber sie sind auch Friedensenergien.
Um fossile Rohstoffe wurden und werden seit über hundert Jahren Kriege geführt, um Sonne und Wind kann kein Potentat dieser Erde einen Krieg führen. Die Sonne hat einen Sicherheitsabstand zur Erde von 150 Millionen Kilometer. Unerreichbar auch für Wladimir Putin. Das hat die Natur oder die Evolution oder Gott klug und gut gemacht.
Frieden mit der Natur ist möglich
Voraussetzung ist freilich die rasche Umstellung auf hundert Prozent erneuerbare Energie. Die genannten Sofortmaßnahmen sind dafür eine richtige und wichtige Hilfestellung. Kein Frieden in der Welt ohne Frieden mit der Natur.
Besonders erfreulich ist, dass sämtliche notwendigen neuen Technologien vorhanden und erprobt sind.
Soeben erschienen:
Franz Alt | Ernst Ulrich Weizsäcker "Der Planet ist geplündert - Was wir tun müssen" | S. Hirzel Verlag 2022
| Die Diagnose: schonungslos - Die Lage: hoffnungsvoll | Alt und von Weizsäcker machen Mut und zeigen an zahlreichen Beispielen, wie eine ökoplanetare Zukunftsvision aussehen kann.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege