Statt rückwärtsgewandter Diskussionen zur Laufzeitverlängerung fordert der BUND Naturschutz von der Bayerischen Staatsregierung sein vorgelegtes Energiespar-Sofortprogramm umzusetzen. Hierzu Richard Mergner, Landesvorsitzender BUND Naturschutz: "Fossile und atomare Energieträger sind der Kern vieler weltweiter Konflikte. Um Frieden dauerhaft zu sichern, müssen wir die Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern beenden. Die Potenziale für sofortiges Energiesparen sind riesig und müssen endlich erschlossen werden. Unser Energiespar-Sofortprogramm mit Tempolimit, autofreien Sonntagen, effizienter Heizung sowie einer Windkraft- und Solaroffensive wirkt sofort der Ressourcen- und Klimakrise entgegen." "Der Weiterbetrieb von schmutziger und gefährlicher Atomkraft wäre neben den massiven Sicherheitsrisiken auch eine Abhängigkeit von geopolitischen Problemen bei der Uran-Lieferkette: Über 60 Prozent des Atombrennstoffs in Europa kommen aus Krisenregionen wie Russland (20,21 Prozent), Kasachstan (19,17 Prozent) und dem Niger (20,29 Prozent)", sagt Reinhard Uhrig, Atomcampaigner der österreichischen Umweltorganisation Global 2000. "Unabhängigkeit und gleichzeitig Verhinderung der Klimakrise schaffen wir nur mit den modernen Erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind und als allererstes damit, dass wir aufhören, mit russischem Gas oder russischem Uran aus dem Fenster zu heizen." Michael Remy, Energieexperte des BUND Naturschutz: "Die aktuellen Debatten um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten lenken völlig von der eigentlichen Problematik und den energiepolitischen Fehlentscheidungen der Vergangenheit ab. Eine Wärmewende ist längst überfällig, die mit dem Ende von 10-H und einer Solarpflicht für alle Neubauten ein klares Zeichen für eine erneuerbare Zukunft setzen kann. Zusätzlich benötigen wir endlich eine klimafreundliche Verkehrswende mit Fahrrad, Bus und Bahn." Maßnahmenkatalog zum Energiesparen, zum Ausbau Erneuerbarer Energien und zur Befreiung von fossilen Energien Statt von Russland Gas, Öl und Kohle zu kaufen und mit den aus Bayern täglich überwiesenen 14 Millionen Euro auch W. Putins Angriffskrieg zu finanzieren, muss eine große gemeinsame Kraftanstrengung zur Einsparung von Energie und zur erneuerbaren Energiegewinnung in Bayern gestartet werden. Allererste und höchste Priorität hat das Energiesparen, durch Effizienz und Suffizienz. Jeder und jede Einzelne kann schnell und direkt einen Beitrag zu weniger Öl- und Gasverbrauch leisten, ob im Haushalt, Gewerbe, Industrie oder öffentlichen Gebäuden. Besonders der Verkehrssektor bietet hier einen großen Hebel: Etwas mehr als die Hälfte des deutschen Absatzes bei Ölprodukten entfällt auf Benzin- und Dieselkraftstoff. Die weiterhin benötigte Energie muss möglichst schnell aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Diese Transformation wird nicht sofort umzusetzen sein, aber die Politik kann mit sofortigen Maßnahmen eine Aufbruchsstimmung erzeugen und Hindernisse abschaffen, die eine langfristige Planung für Unternehmen und Verbraucher*innen möglich machen. Energiespar-Sofortprogramm Unser Energiespar-Sofortprogramm enthält Maßnahmen über eine Vielzahl von Sektoren und hilft, die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland kurz- und langfristig zu reduzieren.
Artikel drucken Fenster schließen |