Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
09.03.2022
Solidarität mit der Ukraine - Raus aus unserer Komfortzone
Einfache Sparmaßnahmen könnten Energieverbrauch schnell senken
Mit einem dringenden Appell wendet sich das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. an die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die rund 750 im DEN organisierten Energieberaterinnen und Energieberater plädieren für eine politische und praktische Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Gleichzeitig machen sie Vorschläge, wie jedermann mit einfachen Mitteln schnell und spürbar seinen persönlichen Energieverbrauch senken und so zu einer verringerten Abhängigkeit von Energieimporten beitragen kann.
Einfache Sparmaßnahmen könnten Energieverbrauch schnell senken © geralt, pixabay
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat europaweit zum einen für große Empörung, zum andern aber auch zu vielen Solidaritätsbekundungen geführt. Die Politik kämpft fast verzweifelt an einem Spagat von Boykott-Maßnahmen, die Russland schaden, aber uns möglichst wenig betreffen. Die Bevölkerung demonstriert, spendet und beleuchtet öffentliche Gebäude in den Nationalfarben der Ukraine. Doch nach wie vor kaufen wir Öl und Gas von Russland und bezahlen Rekordsummen durch die seit dem Einmarsch stark gestiegenen Preise. De facto finanzieren wir Putins Krieg und Kriegsverbrechen.
Wir als DEN machen weder Außen-, Wirtschafts- noch Verteidigungspolitik. Wir liefern auch keine Waffen, aber wir appellieren an die Politik sowie an Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich in wahrer Solidarität zu der leidenden ukrainischen Bevölkerung zu üben und in einem verschmerzbaren Rahmen den Energieverbrauch jetzt zu reduzieren.
So empfehlen wir allen solidarischen Mitmenschen in Deutschland, die Wohnungs- und Büroheizungen um 2°C zu reduzieren und Duschzeiten zu verkürzen. Damit sinkt der Heizenergiebedarf sehr direkt und die Einfuhr von Brennstoff könnte spürbar reduziert werden. Ein geringerer Bedarf an Brennstoff könnte sogar den aktuellen Preisanstieg bremsen.
Energieeinsparungen in Gebäuden, die bereits regenerativ versorgt werden, würde dazu führen, dass regenerative Energie wie Öko-Strom für einen größeren Anteil der Bevölkerung zur Verfügung stünde und fossiler Strom aus dem Netz verdrängt wird. Dies hätte eine weitere Reduzierung fossiler Energieimporte aus Russland zur Folge. Das Absenken der Raumtemperatur bzw. ein bewusster Umgang mit Energie ist eine generelle Empfehlung des DEN, die ca. 10 % der Heizkosten einspart. Trotz des Kriegs in der Ukraine fördert North-Stream-1 täglich 75.000.000 m³ Erdgas nach Europa. Da Russland ungefähr die Hälfte des Gases für Deutschland liefert, könnten sich 10 % Einsparung bundesweit zu 20 % bei den Importen aus Russland auswirken. Damit können Börsenpreise beeinflusst werden.
Auch im Verkehr sind Einsparungen möglich. So könnte gerade zum Zweck der Energieeinsparung Home-Office wieder verstärkt in den Fokus rücken. Es liegt uns als Deutschem Energieberater-Netzwerk absolut fern, eine Spaßverderber-Gesellschaft zu schaffen. Es handelt sich hier jedoch um Zeichen der Solidarität, die über schätzenswerte Bekundungen hinaus gehen und zu der unserer politischen Elite der Mumm fehlt. Zunächst geht es darum, Putin den Geldfluss abzuschneiden und eine Fortführung des Angriffskriegs unmöglich zu machen. Hier können solidarische Nutzer durch ihr Handeln wirklich Macht ausüben. Am Ziel unserer Bemühungen steht ein vollkommen unabhängiges und regenerativ mit Energie versorgtes Deutschland und Europa in naher Zukunft. Nachhaltigkeit schafft Unabhängigkeit vom globalen Netz der Ressourcenströme und von zweifelhaften Lieferanten. Dieses wollen wir nicht durch Entbehrungen schaffen, sondern durch Kreativität und den Einsatz unseres Ingenieur-Know-How.
Wir stehen absolut für Spaß am Leben und Freude an der Technik. Und wir stehen an der Seite der ukrainischen Bevölkerung.
Energiesparen zuhause und unterwegs - schnell und effektiv
Zuhause:
Räume selektiv heizen
Wohnraumtemperatur senken um 2°C
Duschzeiten reduzieren
Stoßlüften
Haushaltsgeräte nicht auf Stand-by belassen, sondern abschalten
LED zur Beleuchtung einsetzen
Wenn möglich arbeiten im Home-Office
Unterwegs:
Tempo begrenzen auf 100 bzw. 80 km/h auf Autobahnen bzw. Bundes- und Landstraßen
Mehr ÖPNV nutzen
Nach Möglichkeit Radfahren statt Autofahren
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.
Email:
info@den-ev.de
Homepage:
http://www.den-ev.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber