Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 10.03.2022
Was bedeutet nachhaltiges Investieren:
Definition und Erklärung
Ob beim Einkauf, der Mobilität oder beim Wohnen: Nachhaltigkeit spielt im Alltag von immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen auch bei ihrer Geldanlage Gedanken darüber machen, ob diese wirklich nachhaltig ist. Dabei zeigt sich: Rendite erzielen und nachhaltig handeln können durchaus Hand in Hand gehen.

Was bedeutet "Nachhaltigkeit" konkret?
Zum ersten Mal schriftlich festgehalten wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit vom sächsischen Kameralisten Carl von Carlowitz im frühen 18. Jahrhundert: Von Carlowitz forderte, dass pfleglich mit dem Forstbestand im Erzgebirge umgegangen werden sollte, und nur so viele Bäume gefällt werden sollten, wie im gleichen Zeitraum nachwachsen können. Folglich brachte der Kameralist Prinzipien der Ökologie und Ökonomie zusammen. Wer heute bspw. mit einem Finanzdienstleister in Düsseldorf ein nachhaltiges Investment plant, wird mit dem modernen Verständnis von Nachhaltigkeit in Kontakt kommen: Dieses ist der Dreiklang aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass gleichzeitig mit natürlichen Ressourcen sorgsam umgegangen wird, dass das Investment ökonomisch tragfähig ist und eine Rendite erzielt und dass der Schutz der Menschenrechte, ein respektvoller Umgang mit allen beteiligten Personen und soziale Gerechtigkeit gewährleistet sind.

Vom Begriff "Nachhaltigkeit" zum nachhaltigen Investment
Eine "grüne" Investition bedeutet nicht, dass auf Rendite verzichtet werden muss. Im Gegenteil: Nachhaltige Unternehmen spielen eine wichtige und voraussichtlich immer größer werdende Rolle in der Weltwirtschaft, sodass durch ein Investment in ein neues oder expandierendes "grünes" Unternehmen auch finanziell profitiert werden kann. Zwei als "nachhaltig" bezeichnete Portfolios können sich im Einzelfall stark voneinander unterscheiden. Das liegt daran, dass der Begriff "nachhaltig" nicht geschützt ist. Während z.B. also ein nachhaltiger ETF lediglich mit Ausschlusskriterien arbeitet und nicht in Waffenhersteller oder Kohleunternehmen investiert, kann ein anderer nachhaltiger ETF sehr viel strengere Kriterien für sein Investment setzen. Wer mit seinem Investment einen direkten positiven Beitrag schaffen möchte, sollte die Anlage auf ein paar Leitfragen hin untersuchen:
  1. Gibt es in den beteiligten Unternehmen nachhaltige Projekte und Ziele oder nur Ausschlusskriterien?
  2. Was passiert konkret mit dem investierten Geld? Fließt es direkt in realwirtschaftliche Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug?
  3. Werden konkrete Ziele in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit genannt und werden diese evaluiert?
  4. Wie transparent sind die betroffenen Projekte? Gibt es beispielsweise Angaben zur erreichten Reduktion von Emissionen?

Fazit
Da das Trendwort "Nachhaltigkeit" auch aus Gründen des Marketings sehr häufig verwendet wird, entspricht nicht jedes als "nachhaltig" bezeichnetes Portfolio den Kriterien der Nachhaltigkeit. Dies wird als "Greenwashing" bezeichnet, durch das Verbraucher schnell in die Irre geleitet werden. Wer vor dem Investment alle vier Leitfragen klärt, kann meist sicherstellen, dass das vorliegende Projekte tatsächlich nachhaltig ist.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber