Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
11.03.2022
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
Seit dem Bericht des Club of Rome ist bekannt, dass die Grenzen des Wachstums erreicht sind. Doch selbst nach diversen Klimakonferenzen, nach Bildern von Bränden, schmelzenden Gletschern, Wirbelstürmen und Überschwemmungen ist die Bereitschaft zu wirklicher Veränderung noch immer gering. Temporäre Ereignisse werden verdrängt, schleichende Veränderungen ignoriert. Meistens sind die Einschläge ja noch weit entfernt. Wirbelstürme - nicht bei uns. Hungersnöte - Gott sei Dank nicht in Europa. Plastikverschmutzung - unsere Müllabfuhr funktioniert doch perfekt. Überschwemmung. betretenes Schweigen und Diskussion um Verantwortlichkeiten. Und jetzt auch noch ein sinnloser Krieg mit großem Leid und gewaltigen Zerstörungen.
Auch Trinkwasserknappheit, ein schleichendes Phänomen, einhergehend mit sinkender Wasserqualität, ist noch nicht auf dem Radar der Öffentlichkeit. Caroline Breidenbach will das ändern. Mit Storytelling und packenden Bildern. Denn sie glaubt, dass Informationen zu wenig berühren. Wir brauchen Bilder - Bilder, die UNS betreffen. Und so zeigt sie, wie die Krisen auf der Welt vielleicht bald bei uns aussehen könnten. Kampf ums Wasser - jetzt noch in Südamerika, vielleicht bald in Brandenburg und Berlin? Sie zeigt einen multimedialen Blick in die Zukunft ungezügelter Ökonomisierung von Ressourcen. Sie rüttelt auf, um schon heute rechtzeitig gegenzusteuern. Mehr dazu im
forum
Nachhaltig Wirtschaften 01/2022
, das soeben erschienen ist.
Widerstand, Gewalt, Aufstand
Die aktuelle Ausgabe des Magazins soll Ursachen beleuchten, Missstände hinterfragen. Was sind die wirklichen Hintergründe von Kriegsgefahren? Wie hängen Zoonosen, Massentierhaltung, Armut und Wildtierhandel zusammen? Oder woher kommt ein schwaches Immunsystem? Liegt es vielleicht an der Anreicherung von Plastik in unseren Körpern, Gigatonnen von Gummipartikeln von Reifenabrieb, Stickoxiden und Feinstaub? Liegt es an Chemikaliencocktails in Nahrung, Kleidung, Möbeln, Gebäuden, Medikamenten? Liegt es an einem zu viel von allem?
Krisen machen nicht an Grenzen halt!
Sie gehen uns alle an und genau deswegen ist es die Aufgabe von allen, über Ursachen nachzudenken und entsprechend zu handeln. Der Kommentar von Rainer Peraus über bequeme Sackgassen soll dazu ebenso anregen wie der Beitrag von Sahra Wagenknecht über die schier unglaubliche Finanz- und Machtfülle internationaler Konzerne und Investmentgesellschaften.
Wie geht Veränderung?
Die Redaktion stellt sich auch in dieser Ausgabe den grundlegenden Fragen zur Veränderung: Reagieren wir nur auf Druck, gesetzliche Vorschriften und Sanktionen oder sind wir auch in der Lage, uns aus Einsicht zu verändern? forum zeigt Vorreiter in Sachen Klimaschutz, Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Sie beweisen, dass sozial-ökonomisch-ökologisches Handeln mehr ist als nur graue Theorie.
Weil junge Menschen die Leader*innen und Entscheider*innen von morgen sind, präsentiert das Magazin in der Serie der wegweisenden
Studiengänge und Hochschulen
dieses Mal die Frankfurt University of Applied Sciences und in
B.A.U.M. Insights
geht es um den Business Case "Nachhaltige Beschaffung" in Unternehmen.
Weitere Beiträge im neuen
forum
"Energiewende" sind
:
KI - Künstliche Intelligenz
für den Energiebedarf der Zukunft
Fahrplan für die Energiewende
Durch Innovation eine nachhaltige Zukunft sichern
Monopoly oder:
Wer regiert die Welt?
Die Finanzmacht im Schatten
Der Machtaufstieg von BlackRock
Wenn Finanzkonzerne in Heime investieren
Gewinnmaximierung oder gute Pflege?
Gemeinsam für die Völkerverständigung
Der Intercultural Innovation Award
Kooperatio
n Das neue Paradigma für Wirtschaft und Gesellschaft
Klimawandel als Generationenfrage
Zeit für den Dialog mit jungen Menschen
Klimaneutral Bauen
Gesund und preiswert wohnen
Dies und vieles mehr finden Sie in
forum
Nachhaltig Wirtschaften
. Das inspirierende Magazin mit 132 Seiten ist seit 10. März in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin
direkt beim Verlag
zum Preis von EUR 7,50 bestellt werden. Ab sofort finden Sie
forum
auch in allen
basic Bio-Supermärkten
.
Über das Wirtschaftsmagazin
forum
Nachhaltig Wirtschaften
forum
Nachhaltig Wirtschaften
erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung.
Unter
www.forum-csr.net
finden sich
ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine
. Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern.
Gerne suchen wir auch den
Austausch mit Kollegen
in den Medien und stehen jederzeit für Interviews und Streitgespräche sowie die Moderation von Veranstaltungen und die Erstellung von (gemeinsamen) Sonderheften zur Verfügung.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Lösungen für die Zukunft vorzustellen. Bitte beachten Sie auch unsere Informationen im Serviceportal
www.eco-world.de
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und die Verbreitung unserer Meldung
Fritz Lietsch
Chefredaktion forum Nachhaltig Wirtschaften
f.lietsch@forum-csr.net
- Tel. +49 (0) 89/746611-11
Presseinformationen & Bildmaterial:
Online zum Download im
forum-Pressebereich
und auf Anfrage
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-World by ALTOP
Email:
info@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-world.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber