Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  South Pole, CH-8005 Zürich
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 01.03.2022
Anpassungen an den Klimawandel: "Wir müssen die verpassten Jahre jetzt aufholen"
Angesichts des voranschreitenden Klimawandels warnt South Pole vor den verheerenden Folgen für Kleinbauern in Ländern des Globalen Südens.
Nur 5 Prozent der Gelder für den Klimaschutz werden in Anpassungsmaßnahmen investiert - das meiste davon in Industrieländern.

Millionen Menschen sind schon jetzt Extremwetterbedingungen, wie Stürmen oder Dürren, ausgesetzt. © Madeline_ann, pixabay.com
"Die Anpassung an den Klimawandel wird oft als ein Thema gesehen, um das wir uns erst nach der Verringerung der Kohlenstoffemissionen kümmern müssen", sagt Urs Dieterich, Managing Director of the Landscape Resilience Fund (LRF). "Darum müssen wir jetzt die verpassten Anpassungsmaßnahmen aus vielen Jahren aufholen", mahnt Dieterich, angesichts des aktuellen IPCC-Reports. Der LRF ist eine gemeinsame Gründung von WWF und South Pole.

Denn die Klimarisiken sind gerade für Landwirte in Schwellenländern gravierend. Jeder klimabedingte Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion bedroht ihre Lebensgrundlage. Millionen Menschen sind schon jetzt Extremwetterbedingungen, wie Stürmen oder Dürren, ausgesetzt.

Die Kosten für die Anpassung an den Klimawandel werden allein in den Ländern des Globalen Südens auf 70 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt. Vorsichtige Berechnungen gehen davon aus, dass sich dieser Betrag bis 2030 mehr als verdoppeln und bis 2050 mehr als verfünffachen wird.

Dennoch wird bisher nur ein Bruchteil der für den Klimaschutz aufgewendeten Mittel für Anpassungsmaßnahmen ausgegeben. Und der Großteil dieser Gelder fließt nicht in Entwicklungs- €sondern in Industrieländer mit hohen durchschnittlichen Einkommen.

Die Net-Zero-Umfrage von South Pole ergab, dass gerade die Unternehmen Anpassung an den Klimawandel als wichtig einstufen. 58 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Anpassung neben Klimaneutralität die oberste Priorität habe. Das führt jedoch in den seltensten Fällen zu zusätzlichen Aufwendungen. Nur sieben Prozent investieren nach eigenen Angaben auch in solche Maßnahmen.

Über South Pole
South Pole ist eine führende Anbieterin von Klimaschutzlösungen. Seit 2006 unterstützt South Pole öffentliche und private Akteure dabei, ihre Geschäftsmodelle zu dekarbonisieren und sich wirksam für Klimaschutz zu engagieren. Als Projektentwicklerin hat South Pole mehr als 700 Klimaschutzprojekte in über 50 Ländern ins Leben gerufen, die vom Klimawandel betroffene Regionen fördern, Ökosysteme schützen und mehr als eine Gigatonne CO2-Emissionen eingespart haben.

Über den Landscape Resilience Fund (LFR)
Der Landscape Resilience Fund (LRF) ist eine unabhängige Stiftung, die private Klimafinanzierung für gefährdete Kleinbauern und Landschaften mobilisiert. Der LRF wurde gemeinsam von South Pole und dem World Wide Fund for Nature (WWF) entwickelt, um einen Weg zur Unterstützung sinnvoller Klimaanpassung in gefährdeten Landschaften zu schaffen. Die Stiftung bietet zinsgünstige Darlehen und Kapazitätsaufbau für anpassungsorientierte KMU und Projekte, um ihnen einen besseren Zugang zu privaten, renditeorientierten Investoren zu ermöglichen. Der Fund bettet ihre Aktivitäten in einen Landschaftsansatz ein. Im Februar 2022 wurde die LRF als einer der neun globalen Gewinner der UpLink World Economic Forum Climate Justice Challenge bekannt gegeben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer