Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.02.2022
"Wir brauchen eine schnelle Energiewende und ein weltweites Ende des fossilen Zeitalters."
Kathrin Henneberger und Lisa Badum zur Veröffentlichung des Weltklimaberichtes (IPCC-Bericht)
Zur Veröffentlichung des Weltklimaberichtes (IPCC-Bericht) erklären Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie:

Kathrin Henneberger, Obfrau im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit:
"Wir brauchen eine schnelle Energiewende und ein weltweites Ende des fossilen Zeitalters. Nur so lässt sich die Klimakatstrophe aufhalten und eine Existenzgrundlage für alle Menschen sichern. Ansonsten drohen die Auswirkungen der Klimakrise die globale Ungerechtigkeit zu vergrößern und Konflikte um Landnutzung zu schüren.

Dafür müssen Deutschland und andere Industriestaaten als Hauptverursacher der Klimakrise ihre Verantwortung annehmen. Dazu gehört, selbst eine zügige Energiewende mit dem schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien einzuleiten. Dazu gehört auch, von der Klimakrise betroffene Regionen mehr Hilfsgelder für Maßnahmen zur Klimaanpassung zur Verfügung zu stellen. Die versprochenen 100 Milliarden des Loss and Damage-Fonds sind bislang zu wenig.

Der IPCC-Bericht macht deutlich: Wir brauchen jetzt eine klimagerechte Transformation ausgerichtet an dem Wohlergehen aller Menschen und dem Schutz von Ökosystemen auf der Erde."

Lisa Badum, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie:
"Die Auswirkungen der Klimakrise werden viele Konflikte auf der Welt verschärfen. Der Schutz vor katastrophalen Klimaschäden wie Flut, Dürre oder Extremwettern ist eine zentrale Aufgabe für diese und alle folgenden Bundesregierungen. Es ist deshalb richtig, dass Außenministerin Annalena Baerbock die internationale Klimapolitik als höchste Priorität eingestuft.

Die deutsche G7-Präsidentschaft setzt gezielt auf internationale Klimapartnerschaften mit Partnerländern, um klimagerechte und vertrauensvolle Wirtschafts- und Handelsbeziehungen aufzubauen. Kohle, Öl und Gas heizen Kriege und das Klima an. Den zerstörerischen fossilen Kreislauf durchbrechen wir nur mit Energie aus Sonne und Wind, die wir maximal effizient einsetzen. Das Abschmelzen fossiler Subvention und der globale Ausstieg aus fossilen Energien werden auf dem deutschen G7-Gipfel in Elmau nochmal an Priorität gewinnen.

Wir werden uns auch in Deutschland und Europa auf die Auswirkungen des kollabierenden Klima- und Ökosystems einstellen müssen. Die Klimavorsorge für unsere Städte, Landwirtschaft, Wälder und Gewässer muss weiter gestärkt und finanziert werden. Das geplante Klimaanpassungsgesetz ist dafür ein wichtiger Schritt."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber