Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.02.2022
Anmeldebeginn zu den 14. Solarmeisterschaften
14. SH- Solarcup findet am 26. Juni 22 in Glücksburg statt
Schleswig-Holsteins Nachwuchstüftler können wieder loslegen: auch im vierzehnten Jahr ohne Unterbrechung kann der Solarcup durchgeführt werden. Dem Organisationsteam von artefact gelang es erneut, einen großen Kreis von Unterstützern für den Landeswettbewerb zu gewinnen. Hauptsponsoren sind erneut Elektro Klaas aus Albersdorf in Dithmarschen und der Verein zur Förderung der Energiewende. Nospa, WSTECH, gpjoule und IG Metall Flensburg sind ebenso dabei wie die Solarfirmen enerparc, Solar Andresen und Wattmanufaktur. Die gesamte Branche braucht dringend Verstärkung, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Wer sich gegen die Klimakrise engagieren will, hat in Elektro-Handwerk und Ingenieur-Studiengängen dafür viele Einstiegsmöglichkeiten. Bildungsministerin Karin Prien hat erneut die Schirmherrschaft übernommen und freut sich, dass mit dem Wettbewerb wieder Hunderte Kinder und Jugendliche die Gelegenheit erhalten, über ihre Teilnahme Praxis und Spaß mit Naturwissenschaften zu verbinden.

Viel Spaß und Erfolgserlebnisse hatten im letzten Jahr schon die Kinder und Jugendlichen, die selbstgebaute Solarboote, Kreativ- und Ultraleichtfahrzeuge mit Solarantrieb ins Rennen schickten. Das diesjährige Motto in der Kreativklasse lautet "3000 Jahre Mobilität". Wie in den Vorjahren erhalten die Teams nach der Anmeldung dank der Sponsoren Solarbausätze für den Wettbewerb. Nur die "Azubi-Startklasse" bis 21 muss alle Komponenten selbst organisieren. Ganz neu ist jedoch die Solar E-Klasse, die über das Fahren mit direktem Licht hinausgeht: die selbstgebauten Kleinstfahrzeuge im Oldtimer-Design sollen von den "Test-Piloten" mit einem Kondensator ausgestattet und an einer externen Solar-Ladestation "betankt" werden. Das auf einer ovalen Fahrbahn am längsten kurvende Fahrzeug gewinnt den Landespokal in dieser Startklasse und kann damit ebenso wie die anderen Landes-Solarpokalsieger an den Deutschen Meisterschaften des Solarmobil Deutschland teilnehmen.

Doch jetzt heisst es für Alle, die Lust bekommen haben, mit einem selbstgebauten Lichtflitzer beim Landeswettbewerb mitzumischen, sich alle Infos zur Teilnahme unter www.artefact.de/Solarcup zu suchen und ein Team für die Anmeldung zusammenzustellen, denn wer sich früher anmeldet, hat bis zum Finale am 26. Juni in Glücksburg mehr Zeit zum Bauen und Testen. Weitere Infos gibt es auf mehreren Wochenendveranstaltungen in Lübeck, Kiel und Schleswig. Für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren bietet artefact über www.artefact.de im März mehrere online-Workshops zum Solarautobau an.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber