Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 29.01.2022
Internationale Süßwarenmesse ISM 2022: Absatzplus für Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel
Jubiläum: Fairtrade Deutschland feiert 30-jähriges Bestehen
Absatz von Kakaoprodukten mit Fairtrade-Siegel steigt 2021 um rund 9 Prozent/Studie belegt: Fairtrade trägt zu steigenden Einkommen von Kakaobäuerinnen und -bauern bei

Knapp 74.000 Tonnen Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel wurden 2021 in Deutschland verkauft. So lautet die aktuelle Prognose des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln. Das entspricht einem Wachstum von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die Hochrechnung. Darunter sind Schokolade, aber auch Kekse oder Kakaopulver mit dem Siegel. Der Marktanteil von Fairtrade-Kakao in Deutschland beträgt rund 16 Prozent.

"Fairtrade ist ein Kaufargument für Kunden, das ist ein wichtiges Signal", so Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland. "Inflation, steigende Produktions- und Transportkosten, Pandemiefolgen, Klimakrise - es ist ein ganzes Bündel von Herausforderungen, die den Menschen im Kakaoanbau zu schaffen macht. Wir appellieren an die gesamte Süßwarenbranche, Verantwortung zu übernehmen, den Preisdruck nicht weiter zu erhöhen und den Einsatz zu verstärken, die Einkommen von Familien vor allem im westafrikanischen Kakaoanbau zu verbessern."

Einkommen müssen dringend steigen. Fairtrade-Partner gehen voran
Eine aktuelle Studie belegt, dass Fairtrade nachweislich dazu beiträgt, Haushaltseinkommen im Kakaosektor in Côte d'Ivoire zu erhöhen. Demnach sind in den untersuchten Haushalten von Fairtrade-Kakaokooperativen innerhalb der letzten vier Jahre die Einkommen um rund 85 Prozent gestiegen. Die Forschenden stellten zudem fest, dass die untersuchten Haushalte ihre Produktion um rund 43 Prozent gesteigert sowie ihre Einkommensquellen auf breitere Beine gestellt haben, indem sie ihren Anbau diversifizierten.

Dennoch bleibt Armut ein massives Problem. "Wir wollen die Nachfrage nach fair gehandeltem Kakao weiter steigern, damit die zertifizierten Kooperativen ihre gesamte Ernte als Fairtrade verkaufen und von stabilen Mindestpreisen und dem zusätzlichen finanziellen Aufschlag der Fairtrade-Prämie profitieren können", so Overath. "Wir wollen aber mehr erreichen: Deshalb gibt es Projekte mit Partnern, die freiwillig höhere Preise zahlen und mit uns Schritte in Richtung existenzsichernde Einkommen gehen." Darunter sind Tony's Chocolonely, Jokolade, Rewe, Lidl und Aldi.

Jubiläum: Fairtrade Deutschland feiert 30-jähriges Bestehen
Fairtrade Deutschland e.V. wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Was als kleine Nische begann, hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt. Als erstes Produkt mit dem Fairtrade-Siegel war Kaffee verfügbar. Seit 1995 sind Schokoladenwaren mit fairem Kakao erhältlich. Noch vor zehn Jahren lag der Marktanteil hierzulande bei rund einem Prozent, inzwischen ist etwa jede sechste Kakaobohne, die in Deutschland verarbeitet wird, Fairtrade-zertifiziert. 2020 erhielten Kakao-Kooperativen in Westafrika, Asien und Lateinamerika durch Verkäufe auf den deutschen Markt allein 12 Mio. Euro an Fairtrade-Prämien. Die Prämie ist ein finanzieller Aufschlag, der für Fairtrade-Verkäufe zusätzlich zum Fairtrade-Mindestpreis gezahlt wird und für Gemeinschaftsprojekte genutzt wird.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz