Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.01.2022
Nachhaltiges Wirtschaften bietet Unternehmen Vorteile
Eine nachhaltige Produktion und Auslieferung ist schon seit längerer Zeit ein wichtiges Thema. Inzwischen ist es jedoch ein entscheidendes Marketinginstrument geworden. Die Anzahl der Kunden, die auf eine nachhaltige Herstellung achten, nimmt kontinuierlich zu. Je größer die Nachfrage ist, desto mehr sehen sich die Unternehmen in der Pflicht. Es können daher Kundenwünsche erbracht und gleichzeitig etwas für die Umwelt getan werden. Die Frage lautet jedoch, wie Unternehmen die Wünsche der Kunden erfüllen können, ohne dass die Produkte übermäßig teuer sind.

Nachhaltigkeit kommunizieren
Oftmals geht es in erster Linie um die Verpackungen. Laut einer Statistik bevorzugen die meisten Konsumenten Produkte und Verpackungen aus einer nachhaltigen Produktion. Die Verbraucher möchten auf jeden Fall, dass durch sie keine größeren Schäden an der Umwelt angerichtet werden. Das gilt insbesondere für die folgenden Bereiche:

  • Rohstoffgewinnung
  • Herstellungsprozess
  • Verpackung
  • Auslieferung

    Besonders wichtig ist es, dass die Unternehmen ihre Arbeitsweisen klar verständlich kommunizieren. Dazu stehen diverse unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Einige Unternehmen werben damit, für jede Bestellung einen Baum zu pflanzen. Andere wiederum nutzen ausschließlich Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Recycling. Es macht auf Konsumenten keinen guten Eindruck, wenn die erworbenen Artikel nach dem Gebrauch im Restmüll landen und nicht erneut dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden können.

    Kunden wünschen sich, über alle diese Dinge ausführlich informiert zu werden. Je umfangreicher die Angaben zum gesamten Herstellungsprozess sind, desto glaubwürdiger ist es auch. Inzwischen gibt es für jeden Interessenten sehr viele Informationsquellen. Daher lassen sich die Angaben der Unternehmen auch recht einfach überprüfen.

    Nachhaltigkeit zum Marketing nutzen
    Zahlreiche Unternehmen haben ihre gesamten Arbeitsprozesse schon auf Nachhaltigkeit getrimmt. Dazu waren in vielen Betrieben erhebliche Umstellungen und Anpassungen erforderlich. Während der Umweltschutz in den vergangenen Jahrzehnten eher für eine kleine Minderheit relevant war, achtet mittlerweile die breite Masse darauf. Dieser Wandel wurde bereits von zahlreichen Unternehmen erkannt, sodass sie darauf reagieren konnten. Deshalb ist ein nachhaltiges Wirtschaften nunmehr zu einem wichtigen Marketinginstrument geworden. Obwohl einige Artikel aufgrund der veränderten Produktion etwas teurer geworden sind, bevorzugen die Verbraucher sie. Das bedeutet, dass einige Extrakosten für den Schutz der Umwelt gerne beglichen werden.

    Der Umgang mit dem Personal gehört dazu
    Verbraucher achten zudem darauf, ob die Angestellten in einem Unternehmen unter ordentlichen Bedingungen arbeiten. Missstände gelangen sehr schnell an die Öffentlichkeit und sorgen für kritische Stimmen. Das hat zur Folge, dass sich Bestandskunden abwenden und sich lieber andere Hersteller oder Händler suchen. Zu einer zeitgemäßen Führung der Mitarbeiter gehören unter anderem folgende Aspekte:

  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Respektvoller Umgang
  • Gut ausgestattete Arbeitsplätze

    Zudem spielt die betriebsinterne Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle. In diesem Bereich stehen den Betrieben sehr viele Möglichkeiten zur Verfügung. Sie reichen von ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen über gesunde Ernährung bis hin zu Lockerungsübungen. Die Unternehmensleitung sollte zudem dazu beitragen, dass zwischen den Mitarbeitern ein harmonisches Klima herrscht. Werden Arbeitnehmer häufig krank, dann entstehen unnötige Kosten oder Ausfälle. Diese lassen sich durch einige einfache Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit vermeiden.

    Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter sorgen, ein hohes Ansehen genießen. Das kann zu deutlich höheren Umsätzen führen. Verbraucher sind im Allgemeinen immer sehr sparsam und möchten alles möglichst günstig bekommen, aber ein niedriger Preis ist nicht das Alleinstellungsmerkmal. Das gesamte betriebliche Umfeld muss passen.

    Unternehmen sorgen für Ausgleich
    Nicht jedes Unternehmen kann die gesamte Produktion auf Umweltfreundlichkeit ausrichten. Oftmals müssen Bodenschätze gewonnen und über weite Strecken transportiert werden. Manchmal ist auch die Verwendung von bedenklichen Materialien unvermeidbar. Aber auch solche Unternehmen bemühen sich vermehrt, die Umweltschäden so gering wie möglich zu halten. Oftmals betreiben sie selbst eine Forschung, um nach ökologischen Lösungen zu suchen. Sollte es in diesem Bereich überhaupt keine Möglichkeit geben, dann engagieren sich die Firmen manchmal für größere Umweltprojekte. Auch auf diese Weise kann ein Beitrag zur Nachhaltigkeit erbracht werden. Es stehen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung.

    Fazit
    Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, genießen ein hohes Ansehen. Das gilt sowohl für die Beschaffung von Rohstoffen als auch für die Produktion sowie dem Umgang mit den Angestellten. Eine nachhaltige Wirtschaft ist in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Marketinginstrument. Die Verbraucher honorieren es und sind zumeist bereit, einen höheren Preis zu bezahlen.

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    30.06.2025
    Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

    "Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

    "Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

    Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

    Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


    Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


    29.06.2025
    Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

    27.06.2025
    AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

    Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

    Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

    26.06.2025
    Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

    50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

    Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

    Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

    Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

    Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

    75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

    Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


    25.06.2025
    "Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

    Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege