Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.01.2022
Nachhaltig reisen im Wohnmobil und Camper
So können Sie möglichst umweltschonend mit dem Camper unterwegs sein
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in der heutigen Zeit in vielen Bereichen unseres Lebens eine immer wichtigere Rolle. Auch beim Reisen legen mittlerweile immer mehr Leute wert auf Nachhaltigkeit im Urlaub. Ein großer grundsätzlicher Trend ist definitiv das Reisen mit einem Wohnmobil oder Camper. Das hat zunächst einmal vor allem damit zu tun, dass sich immer mehr Menschen für ein individuelles Reisen entscheiden. Beim Verreisen ist man in diesem Zusammenhang besonders unabhängig und hat seine Übernachtungsmöglichkeit immer dabei. Man muss nicht auf die Suche zum Beispiel nach einem Hotel oder einer Pension gehen. Es handelt sich hierbei also um eine Reiseform, die besondere Freiheit verspricht. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, wie man dabei möglichst umweltschonend mit dem Camper unterwegs sein kann.

Auf verbrauchsarme Wohnmobile oder Camper achten
Eine entscheidende Rolle beim Reisen mit dem Wohnmobil bezogen auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spielt definitiv der Verbrauch des Fahrzeuges. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf oder auch bei einer Anmietung eines Wohnmobils unbedingt auf einen möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch achten.

Wenn man schon länger im Besitz eines Campers oder Wohnmobils ist, dann hat man an dieser Stelle jedoch zunächst keinen Handlungsspielraum. Allerdings gibt es trotzdem Möglichkeiten durch eine Anpassung des eigenen Fahrstils einiges an Sprit auf der Reise einzusparen. Schließlich kosten gerade auch bei einem Wohnmobil ein schnelles Fahren und viele Tempowechsel während der Fahrt jede Menge Kraftstoff. Aus diesem Grund empfiehlt es sich mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 Stundenkilometern außerorts und auf der Autobahn unterwegs zu sein.

Umweltfreundlicher mit dem Wohnmobil unterwegs sein
Das Verreisen mit einem Wohnmobil gehört zugegebenermaßen von vornherein nicht unbedingt zu den umweltfreundlichsten Möglichkeiten einen Urlaub zu verbringen. Aber trotzdem hat man die Möglichkeit durch einige relativ leicht zu verändernde Stellschrauben deutlich umweltfreundlicher und damit in gewisser Weise auch nachhaltiger unterwegs zu sein.

Dazu zählt auf jeden Fall, dass man nicht unnötig viel Gewicht mit auf die Reise nimmt. Damit ist etwa gemeint, dass man bei einer geplanten einwöchigen Reise durch die nähere Umgebung nicht Vorräte für einen kompletten Monat mitnehmen muss. Bei einer Urlaubsreise im Sommer können natürlich auch Skier oder andere Wintersportgeräte zu Hause bleiben. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas zu banal, verdeutlicht aber gut, dass man durch jedes unnötige Kilogramm Zuladung den Spritverbrauch zusätzlich in die Höhe treibt.
Vor dem Reisestart sollte man auch unbedingt noch einmal den Reifendruck am Wohnmobil überprüfen. Denn sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Reifendruck können für eine verringerte Sicherheit und gleichzeitig einen erhöhten Spritverbrauch sorgen.

Zu Fuß oder mit dem Rad Dinge im Urlaub erledigen
Wenn man mit dem Camper an einem bestimmten Ort ist und man morgens zum Beispiel beim Bäcker in der Nähe die fehlenden Sachen für ein gesundes Frühstück einkaufen will, dann muss man den Weg dorthin ja nicht unbedingt mit dem Wohnmobil zurücklegen. Schließlich verbrauchen Wohnmobile gerade auch auf kurzen Strecken im Verhältnis besonders viel Kraftstoff. Deshalb ist es auf jeden Fall eine bessere Idee, wenn man sich entweder zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad auf den Weg zum Brötchenholen macht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege