Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deloitte GmbH, D-81669 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 20.01.2022
CxO Sustainability Survey 2022:
Nachhaltigkeitsbewusstsein weltweit gestiegen, aber Umsetzung stockt besonders in Deutschland
  • Fast zwei Drittel der weltweit befragten Vorstände sind zunehmend besorgt über den Klimawandel, in Deutschland jedoch weniger stark als im weltweiten Vergleich
  • Zugleich hat der weltweite Optimismus bei Executives zugenommen, die Folgen des Klimawandels einzudämmen
  • Deutsche Firmen u.a. aus regulatorischen Gründen noch zögerlich das Kerngeschäft zu transformieren, trotz steigendem Druck der Stakeholder

© Deloitte
Weltweit zeigen Vorstände zwar ein starkes Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels, sind aber - insbesondere in Deutschland - zögerlich in der Umsetzung. Dennoch wächst auch der Optimismus, die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen zu können, wie der CxO Sustainability Survey 2022 von Deloitte, eine Befragung von mehr als 2000 Executives, zeigt. Zugleich bestehen Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit der getroffenen Maßnahmen, wie die Untersuchung zeigt.

Der Wandel naht - zumindest im Kopf
Das Bewusstsein dafür, dass sich die Welt an einem Wendepunkt befindet, ist im vergangenen Jahr weltweit gestiegen, auch in Deutschland. Hier ist der Anstieg jedoch weniger stark ausgeprägt als im weltweiten Vergleich. Auch die persönliche Betroffenheit der Vorstände ist der Deloitte-Umfrage zufolge in Deutschland geringer. Die Gründe für die zögerliche Umsetzung der nötigen Maßnahmen sind jedoch woanders zu verorten.

"Oft führen Executives Margen- und Kostenfragen an, zum Teil auch die mangelnde Nachvollziehbarkeit nachhaltiger Maßnahmen", sagt Dr. Thomas Schlaak als Lead Sustainability Partner bei Deloitte. "In der Konsequenz tun viele Unternehmen noch zu wenig für eine wirkliche Transformation. Hier hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher und tut sich vermutlich aufgrund des starken Wettbewerbs in den Weltmärkten schwer, schnell umzulenken. Weltweit nehmen die Executives zwar die Dringlichkeit des Klimawandels viel ernster als noch vor ein, zwei Jahren, doch es scheint, als würden gerade deutsche Vorstände noch zu wenig Druck verspüren, um die keineswegs geringen Herausforderungen in punkto Nachhaltigkeit konsequent anzugehen."

Umdenken: na klar! Umsetzung: naja
Trotz aller Widerstände: Das Bewusstsein für den Klimawandel, seine Folgen und zu erwartenden Herausforderungen und Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung der Unternehmen hat stark zugenommen, und auch die Auswirkungen auf die Geschäftsstrategie schätzt jeder zweite Executive als groß bis sehr groß ein.

Es fällt jedoch auf, dass die deutschen CxOs trotz ihres wachsenden Bewusstseins für das Thema zurückhaltender als ihre weltweiten Kollegen bei der Umsetzung konkreter klimaschonender Maßnahmen sind. Vor allem bei den Maßnahmen, die wirklich etwas bewirken können, ist es zum Teil deutlich unwahrscheinlicher, dass sie diese ergreifen als ihre Kollegen in anderen Ländern weltweit. Woran liegt das?

Weltweit überwiegt der Handlungsdruck, in Deutschland eher das Zögern
"Es scheint, als würden die CxOs hierzulande die Auswirkungen des Klimawandels eher im Regulatorischen spüren als in der tatsächlichen Veränderung des Klimas - anders im weltweiten Vergleich, wo eher die operativen Folgen der Klimarisiken gefürchtet werden und entsprechend stärkerer Handlungsdruck besteht", sagt Schlaak.

"Bislang denken Vorstände hierzulande, dass sich klimaschützende Maßnahmen vor allem auf die weichen Kennzahlen wie die Marke, die Kundenzufriedenheit, Moral und das Recruiting positiv auswirken werden und weniger auf die harten KPIs wie Umsatz und Marge. Dies hat zu einer gewissen Lähmung geführt - unterstützt von der regulatorisch bedingten Unsicherheit und den Schwierigkeiten, wirklich in der Tiefe glaubhaft die Nachhaltigkeit des unternehmerischen Tuns zu beziffern, zu bewerten und darstellen zu können", so Schlaak. "Trotz der Zögerlichkeit ist es erstaunlich, dass auch der Optimismus, bei sofortigen Maßnahmen gegenlenken zu können, bei den Vorständen ungebrochen besteht und gegenüber unserer vorjährigen Untersuchung sogar einen Anstieg verzeichnet."

Verantwortlich für die deutsche Auswertung des CxO Sustainability Survey 2022 ist Dr. Thomas Schlaak, Lead Sustainability Partner bei Deloitte. Die Studie können Sie hier herunterladen.

Über Deloitte
Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die "Deloitte-Organisation") erbringt Leistungen für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie die rund 330.000 Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild "making an impact that matters" täglich leben: www.deloitte.com/de.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited ("DTTL"), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die "Deloitte-Organisation"). DTTL (auch "Deloitte Global" genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer