Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.01.2022
ForestFinance-Kakao erhält Bronzemedaille
Qualitätsauszeichnung "Cocoa of Excellence"

Bonn. Kakaoproben von ForestFinance Panama erhielten die Auszeichnung "Cocoa of Excellence" in Bronze für ihre hohe Qualität und ihren Geschmack. Die Expertenjury hinter "Cocoa of Excellence" setzt sich für die Sensibilisierung und Aufklärung entlang der Kakaolieferkette über die Möglichkeiten der Erzeugung von hochwertigem Kakao und die Notwendigkeit der Bewahrung von Aromen ein. "Cocoa of Excellence" ist eine einzigartige internationale Initiative, die die Arbeit der Kakaobauern würdigt und wertschätzt.

ForestFinance-Kakao unter den weltweit besten 50 Kakaosorten
Für den Preis 2021 erhielt "Cocoa of Excellence" insgesamt 235 Proben von Kakaobohnen aus 53 Herkunftsländern in vier Kakaoanbaugebieten. Die beiden von ForestFinance Panama eingereichten Edelkakaosorten aus der Provinz "Bocas del Toro" haben in der Kategorie "Mittelamerika und Karibik" zusammen mit Proben von Herstellern aus Nicaragua, Trinidad und Tobago die Auszeichnung in Bronze erreicht. Damit gehören sie zu den 50 Besten - eine Anerkennung der hohen Qualität und des ausgezeichneten Geschmacks.

Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer von ForestFinance ist stolz auf die international bedeutsame Beurteilung: "Durch die Teilnahme am 'Cocoa of Excellence 2021' können wir unsere Arbeit international sichtbar machen und setzen ein klares Zeichen, dass nachhaltige Agroforstkonzepte, die Rücksicht auf Natur und Menschen nehmen eine international anerkannte Qualität produzieren können."


Die Bewertung des Kakaos
Nach einer detaillierten physischen Qualitätsbewertung wurden die Bohnen sorgfältig zu Likör verarbeitet und im Anschluss von einem Gremium internationaler Kakao- und Schokoladenexperten sensorisch blind bewertet. Nach einer gründlichen Analyse wurden die besten 50 Proben ausgewählt und zu einer dunklen Schokolade verarbeitet (nach demselben Rezept mit 66 Prozent Kakaoanteil), die von der diesjährigen Jury sensorisch bewertet wurde. Zu dieser Jury gehörten weitere Experten aus einem breiten Berufs-Spektrum, von Chocolatiers über Experten für sensorische Bewertung bis hin zu Bohnensammlern aus zwölf Ländern in Europa, Afrika, Asien und Amerika.

Die Jurymitglieder waren in diesem Jahr beeindruckt von der Vielfalt der Geschmacksrichtungen bei den 235 Proben. "Eines der wichtigsten und angenehmsten Dinge für mich ist es, in jeder Kakaoprobe eine solche Vielfalt an Aromen zu entdecken. Keine ist wie die andere. Und es bedarf langer Erfahrung, um all das erkennen zu können. Aber am Ende hat man den Eindruck, die Welt zu bereisen", sagte Jurymitglied Julien Simonis.

"Cocoa of Excellence" ist eine anerkannte Organisation, die es kleinen und mittleren Kakaoproduzenten ermöglicht, sich bei renommierten Chocolatiers auf der Suche nach neuen und anderen Aromen und Geschmacksrichtungen bekannt zu machen. Bei diesem Wettbewerb konkurrieren die Teilnehmer nicht nur mit den besten Kakaoproduzenten der Welt, sondern werden auch von einer Jury aus professionellen Verkostern bewertet, die für ihre Integrität, Ethik und Transparenz bekannt sind.

Ein Videoausschnitt der diesjährigen Zeremonie ist bei YouTube zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=iGOSTdx4qxc&t=34158s

Weitere Infos unter www.forestfinance.de

_____

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 ökologische Landwirtschaftssysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit über 25.000 KundInnen und mehr als 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber