Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
CGW GmbH, D-47877 Willich
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
18.01.2022
Altreifenentsorgung: Kfz-Werkstätten können Vorreiter für Nachhaltigkeit sein
Initiative ZARE stellt Kfz-Betrieben Aktionspaket zur Verfügung
Klima- und Umweltschutz wird immer wichtiger - auch in Sachen Mobilität. Doch nach wie vor landen zu viele Reifen auf illegalen Mülldeponien oder in der Natur. Mit verantwortungsvoller Altreifenentsorgung können Reifenhändler und Kfz-Werkstätten die Umwelt aktiv schützen und zur Ressourcenschonung beitragen.
Das neue Leben Ihrer alten Reifen. Kompakte Informationen für Ihre Kunden. Das Aktionspaket für Reifenhändler und Kfz-Werkstätten enthält 250 DIN lang Flyer, 2 DIN A2 Poster und ein Signet für die Web-Einbindung. © ZARE
Der Boom der Elektroautos zeigt, dass Autofahrer zunehmend auf Umweltaspekte achten und CO2-Emissionen reduzieren wollen. Doch gerade beim Thema Reifen ist in Sachen Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. In Deutschland fallen jährlich knapp 600.000 Tonnen Altreifen an. Werden Reifen nicht fachgerecht entsorgt und auf Halden oder in Wäldern abgelagert, schaden sie der Natur. Um das zu verhindern und das riesige Reifenaufkommen zu reduzieren, haben sich verantwortungsbewusste Altreifen-Entsorger im Jahr 2015 in der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen-Entsorger) zusammengeschlossen. Die 19 Unternehmen, die der Initiative ZARE derzeit angehören, stellen sicher, dass jeder Reifen einem sinnvollen Verwertungsweg zugeführt wird.
Reifen-Recycling ist nachhaltig, denn die Wiederverwertung von Reifenbestandteilen verringert Abfall und stärkt die Kreislaufwirtschaft. Ressourcenschonende Verwertungsmethoden sind vor allem die Runderneuerung und die Nutzung von Reifenrezyklat in Asphalt, Bodenbelägen, Dachbegrünungen oder anderen neuen Produkten, aber die energische Verwertung in Pyrolysewerken.
Kunden informieren - das eigene Unternehmen profilieren
Der Klimawandel schreitet voran und die Umweltprobleme werden drängender. Reifenhändler und Kfz-Werkstätten können viel für die Umwelt tun, indem sie Reifen fachgerecht entsorgen. Zur Information und Sensibilisierung der Kunden stellt die Initiative ZARE Kfz-Betrieben ein kompaktes Aktionspaket mit leicht verständlichen Informationsflyern und zwei Postern zur Verfügung. Mit dem Signet "Wir denken an morgen!" können Werkstätten zudem online darauf hinweisen, dass in ihrem Betrieb Altreifen ausschließlich von zertifizierten Unternehmen entsorgt werden.
Die Informationsmaterialien können Reifenhändler und Kfz-Werkstätten auf der
Website von ZARE
bestellen. Voraussetzung für den Erwerb des Aktionspakets ist, dass die Werkstatt alle Altreifen über einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb entsorgen lässt. Der Unkostenbeitrag für Kfz-Werkstätten beträgt € 149,- + MwSt. pro Jahr. Für Handelsketten oder größeren Filialbetrieben wird ein Paket angeboten.
Über die Initiative ZARE
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von 19 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 16 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für fachgerechtes Reifenrecycling in Deutschland zu stärken. ZARE informiert den Autofahrer über die umweltgerechte Altreifenentsorgung. An 26 Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande nahezu flächendeckend ab.
Die Partner der Initiative sind:
Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH, Bender Reifen Recycling GmbH, CVS Reifen GmbH, Danninger OHG Spezialtransporte, Hartung Speditions-, Handels- und Transport GmbH, HRV GmbH, KARGRO B.V., KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG, KURZ Karkassenhandel GmbH, Mondo Reifenmarkt GmbH, MRH Mülsener Rohstoff- und Handelsgesellschaft mbH, NZ-Entsorgung e.K., PVP Triptis GmbH, Reifen DRAWS GmbH, Reifen Külshammer, Reifengruppe Ruhr, REIFEN OKA - Reifenhandel, Reifen Recyclingbetrieb Brenz GmbH, TireTech GmbH
Diskussion
Login
Kontakt:
CGW GmbH, Cordula Plohl
Email:
c.plohl@c-g-w.net
Homepage:
https://zertifizierte-altreifenentsorger.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer