Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
10.01.2022
Transport und Logistik nachhaltig gestalten
Obwohl Fahrzeuge immer moderner und abgasärmer werden, steigen die CO2-Emissionen im Straßenverkehr kontinuierlich an. Das liegt unter anderem daran, dass die Anzahl sowie die Intensität der Transporte in den letzten Jahren stark zunahmen und immer noch steigen. Insbesondere bei Unternehmen im B2B-Bereich ist es erforderlich, dass Rohstoffe oder Teile zur Weiterverarbeitung ständig angeliefert werden. Die großen Lagerhaltungen wie in früheren Zeiten üblich gibt es nicht mehr. Zudem kaufen immer mehr Endverbraucher ihre Produkte online. Deshalb gibt es auch in diesem Bereich ein hohes Verkehrsaufkommen.
Transporte umweltschonend gestalten
Neben modernen und sparsamen Fahrzeugen gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Transporte umweltverträglicher zu gestalten. Dazu gehört unter anderem, dass die Laderäume der Transportfahrzeuge optimal ausgenutzt werden. Die Fahrzeuge sollten stets so beladen werden, dass keine unnötigen Hohlräume verbleiben. Doch das ist bei Weitem nicht alles. Es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Nicht immer muss alles auf der Straße transportiert werden. Durch eine ausgeklügelte Planung kann der Transport vieler Produkte auch sehr gut auf der Schiene erfolgen. Alles zu koordinieren ist zwar ein wenig aufwendig, aber keinesfalls unmöglich. Inzwischen stehen sehr gute Softwarelösungen zur Verfügung, mit denen sich die Transporte exakt planen lassen.
Emissionen in der Logistik sparen
Im Bereich der Logistik werden meistens ohnehin schon verschiedene Transportmittel koordiniert. Aber auch in diesem Bereich gibt es noch ein hohes Einsparpotenzial. Da wäre unter anderem die Verpackung zu nennen. Waren und Artikel aller Art müssen zumeist in entsprechender Weise verpackt werden, um sie gefahrlos transportieren zu können. Das Verpackungsmaterial muss jedoch nicht unbedingt aus Kunststoff hergestellt sein. Pappe, Wellpappe oder andere natürliche und nachwachsende Rohstoffe eignen sich ebenfalls sehr gut zum Schutz der meisten Produkte.
Die Maße der Verpackungen sollten jedoch so gewählt werden, dass damit der verfügbare Laderaum bestmöglich ausgenutzt wird. Betriebe in der Produktion kennen sich jedoch nicht immer mit den Maßen der Fahrzeuge aus. Deshalb sollten Logistikunternehmen den Unternehmen mitteilen, welche Maße die Verpackungen haben sollten. Dann werden sie sich auch an die Vorgaben halten.
Leerfahrten vermeiden
Auch in der heutigen Zeit gibt es immer noch sehr viele unnötige Leerfahrten. Diese sollten auf jeden Fall vermieden werden. Durch eine präzise Planung der Routen lässt sich in diesem Bereich bereits sehr viel erreichen. Allerdings lassen sich Leerfahrten nicht immer vermeiden. Deshalb haben sich in einigen Regionen schon Vernetzungen gebildet. Dort wird dann auch mal kurzerhand ein Transport eines anderen Unternehmens durchgeführt. Wenn sich dadurch überflüssige Fahrten verhindern lassen, ist es ein großer Gewinn für alle Unternehmen und selbstverständlich auch für die Umwelt.
Die Logistik auslagern
Oftmals wird die gesamte Logistik direkt vom Hersteller oder Händler in Eigenregie durchgeführt. Diese Möglichkeit kann zwar kurzfristig zu Einsparungen führen, aber sie bietet keine Garantie, dass es so bleibt. Oftmals ist es die bessere Lösung, die logistischen Aufgaben an ein renommiertes Unternehmen auszulagern, das über ein
Bio-Zertifikat
verfügt. Welche Vorteile bringt eine solche Maßnahme?
Kosteneinsparung
Flexibilität
Zeitersparnis
Höheres Ansehen bei Kunden
Die Einsparung der Kosten entsteht dadurch, dass weder Fahrzeuge angeschafft noch Personal für die Logistik eingestellt werden müssen. Zudem könnte eine eigene Logistik überdimensioniert oder im anderen Fall überfordert sein. Bei der Auslagerung dieser Arbeiten wird nur für solche Leistungen bezahlt, die tatsächlich erbracht wurden.
Bei Bedarf kann ein professionelles Transportunternehmen auch höhere Leistungen anbieten. Genauso einfach lassen sich Leistungen zurückfahren, falls vorübergehend die Nachfrage sinkt. Die hohe Flexibilität ist für die meisten Unternehmen das ausschlaggebende Argument zur Auslagerung der Logistik.
In der heutigen Zeit spielt neben den Kosten die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle für den unternehmerischen Erfolg. Endverbraucher achten vermehrt darauf, dass durch den Kauf ihrer Produkte keine unnötig hohen Belastungen für die Umwelt entstehen. Deshalb ist es für einen Anbieter sehr hilfreich, wenn er damit Werbung machen kann, dass seine Logistik ein Bio-Zertifikat hat.
Fazit
Das Umweltbewusstsein steigt bei sehr vielen Menschen stark an. Keiner möchte etwas machen oder etwas kaufen, durch das eine unnötige Schädigung der Umwelt auftreten könnte. Da im europäischen Raum der Straßenverkehr verantwortlich ist für die hohen CO2-Emissionen, bevorzugen Verbraucher Produkte, die von Speditionen oder Logistikunternehmen ausgeliefert werden, die nachhaltig wirtschaften. Sorgen Anbieter für den umweltschonenden Transport ihrer Produkte ist es ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber