Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
freenet AG, D-22297 Hamburg
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
15.12.2021
mobilcom-debitel präsentiert mit dem "rephone" exklusiv Deutschlands erstes CO2 neutrales Smartphone
Das CO2-neutrale Device ist ab sofort in allen mobilcom-debitel Shops sowie im angeschlossenen Fachhandel zu haben.
Nachhaltigkeit im Fokus
Recycling-Prämie bei Rückgabe
Reparatur zu günstigen Festpreisen
Nachhaltig, leistungsstark und produziert in Deutschland: Der Mobilfunk Serviceprovider mobilcom-debitel bringt mit dem neuen "rephone" exklusiv das erste Smartphone auf den Markt, das nachhaltig in Deutschland produziert wird. Das CO2-neutrale Device ist ab sofort in allen mobilcom-debitel Shops sowie im angeschlossenen Fachhandel zu haben. Zur bestmöglichen Nutzung des zertifizierten Recycling-Prozess gewährt mobilcom-debitel allen, die das Gerät innerhalb von fünf Jahren bei mobilcom-debitel zurückgeben, eine "Recycling Prämie" von 25,- Euro - zuzüglich des potenziellen Restwertes des zurückgegebenen Geräts.
© rephone
Das Device verwendet für die abnehmbare Rückseite 100 Prozent Recyclat aus Nürnberg und spart damit Energie und Ressourcen bei der Produktion und Logistik. © rephone
Das Innenleben des rephone: Durch den modularen Aufbau lassen sich einzelne Komponenten einfach und schnell austauschen. © rephone
"Nachhaltiges Handeln wird für viele unserer Mobilfunkkunden immer wichtiger", erklärt Daniel Brandt, Leiter Hardware bei mobilcom-debitel, und ergänzt: "Das rephone ist für uns ein weiterer, wichtiger Schritt, mit unserem Produktportfolio Kunden anzusprechen, die auch in ihrem Telekommunikationsverhalten bei der Nutzung auf Nachhaltigkeit setzen. Für uns ist dabei aber wichtig, dass wir nicht nur auf die CO2-Neutralität setzen, sondern mit unseren Repair-Diensten und der Recycling-Prämie auch Services bieten, die aus dem neuen Smartphone mehr machen als nur ein verhältnismäßig kurzlebiger Verbrauchs-Gegenstand."
Nachhaltigkeit im Fokus
mobilcom-debitel rückt beim "rephone" das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus: das erste CO2-neutrale Smartphone wird mit 100 Prozent Ökostrom in Deutschland produziert. Das Device verwendet für die abnehmbare Rückseite 100 Prozent Recyclat aus Nürnberg und spart damit Energie und Ressourcen bei der Produktion und Logistik. Die Verpackung erfolgt vollständig ohne Plastik. Das Recycling der Altgeräte ist ebenso zertifiziert wie das Umwelt- und Qualitätsmanagement. Für Kunden zusätzlich attraktiv ist die sogenannte "Recycling Prämie": Jeder Kunde bekommt bei Rückgabe seines "rephone" 25,- Euro erstattet und zusätzlich den verbleibenden Restwert des Geräts.
Durch den modularen Aufbau lassen sich einzelne Komponenten einfach und schnell austauschen. Ein echtes Plus, das zu mehr Langlebigkeit und weniger Elektroschrott führt. Der Fokus auf eine lokale Produktion verkürzt die Lieferwege, spart so CO2 und fördert lokale Arbeitsplätze in Deutschland. Da es nicht möglich ist, bei der Herstellung des Smartphones vollständig auf Teile aus Asien zu verzichten, umfasst die CO2-Kompensation alle Komponenten, die aus Asien stammen, und wird in Kooperation mit meo carbon solutions in verschiedenen konkreten Projekten umgesetzt.
Starkes Innenleben
Technisch überzeugt das rephone mit einem 2 GHz Octa-Core-Prozessor (Media Tek Helio G85), einer Taktfrequenz von 2,0 GHz, 128 GB Speicher, der durch eine MicroSD Karte auf 512 GB ausgebaut werden kann, und 6 GB RAM Arbeitsspeicher. Das großzügige 6.3 Zoll Full HD+ Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel und 16,7 Millionen Farben sorgt für Detailschärfe. Auch die Kamera kann sich sehen lassen: Mit der Dual-Kamera aus 64 Megapixel Auto-Focus und der 8 Megapixel Weitwinkel-Kamera sowie der 16 Megapixel Frontkamera (mit einer Blende von f2.0) gelingen beeindruckende Foto- und Videoeffekte genauso wie gestochen scharfe Selfies. Videos nimmt das rephone mit 1440p (Quad HD) auf. Darüber hinaus bietet das Gerät - trotz Recyklat-Rückseite - die Möglichkeit zum kabellosen und schnellen Laden.
Langlebig durch Akkutausch, Reparatur und Sicherheits-Support
Die sogenannte "Akku Save"-Technologie, die das Laden des Geräts auf 90 Prozent begrenzt, sorgt für eine rund 50 Prozent längere Lebensdauer der leistungsstarken 4500 mAh-Batterie, die bis zu 300 Stunden Stand-by-Zeit schafft. Sollte sie doch einmal nachlassen, kann sie unkompliziert ausgetauscht werden.
Die Bauteile im "rephone" sind nicht wie sonst üblich verklebt, sondern verschraubt, was einen schnellen und unkomplizierten Austausch gewährleistet. Reparaturen des Gerätes gibt es bei mobilcom-debitel zu günstigen Festpreisen. So kostet beispielsweise der Austausch des Displays nur 89,-Euro.
Softwareseitig ist standardmäßig das aktuelle Android 11 installiert, bei Release erfolgt ein Upgrade auf Android 12. Das Besondere daran: Diese "reine" Androidversion kommt komplett ohne Bloatware aus. Drei Jahre Sicherheitsupdates sind im Preis mit inbegriffen.
Das gemeinsam mit 4G Systems realisierte CO2 neutrale "rephone" ist ab dem 15. November exklusiv in allen mobilcom-debitel-Shops im angeschlossenen Fachhandel und online unter
www.mobilcom-debitel.de
zum einmaligen Preis von 399,- Euro zu haben. Wer noch einen passenden Mobilfunkvertrag zum Gerät benötigt, wird ebenfalls bei mobilcom-debitel fündig: Zum Start gibt es das Device im Bundle mit dem Tarif Green LTE 5GB im Vodafone Netz inklusive Hardwareoption zum monatlichen Paketpreis von 26,99 Euro. Dafür bekommt der Käufer neben der 5 GB ungedrosselten mobilen Internetflat, eine Telefonie-Flat inklusive freenet Hotspot Flat, EU Roaming sowie VoLTE und WiFi-Calling. Bei diesem Bundle kostet das "rephone" dann einmalig nur 1,- Euro. Alle Details finden Interessierte unter
www.myrephone.com
.
Über mobilcom-debitel:
Die Marke mobilcom-debitel bietet eine große Bandbreite unterschiedlicher eigener Mobilfunk- und Datenangebote, Services, Dienste und weiterer Produkte. Dazu gehören auch Energie- und Zubehörangebote sowie Mobilfunk- und Datenprodukte der deutschen Netzbetreiber. Das Unternehmen berät die Kunden mit 1.500 Beraterinnen und Beratern in 550 eigenen Shops: netz- und produktunabhängig. mobilcom-debitel ist neben den eigenen Shops auch in den Filialen der Marke GRAVIS und im Fachhandel-, Elektronik- und Flächenmärkten sowie auf
www.md.de
präsent.
Diskussion
Login
Kontakt:
freenet AG, Rüdiger Kubald
Email:
pr@freenet.ag
Homepage:
https://www.freenet.ag
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer