Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
07.12.2021
EUROSOLAR vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22
"Inspirierend für den Rest der Welt": Herausragende Beispiele für ein regeneratives Europaewinner: Konkrete Wege zu einem Regenerativen Europa
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und ihre niederländische Sektion haben in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Die zehn Gewinner reichen von der französischen Hauptstadt Paris für ihr umfassendes regeneratives Aktionsprogramms bis zur Schweizer Organisation Solafrica für die Umsetzung solarer Gemeinschaftsprojekte in Afrika. Mit der Verleihung dieses Preises unterstreicht EUROSOLAR das enorme Potenzial, das dringend erschlossen werden muss, um den Weg zu einer klimafreundlichen Gesellschaft und Wirtschaft weiter zu verfolgen. Der Preis ist ein Leuchtturmprogramm im Rahmen der EUROSOLAR-Dekade "Regeneratives Europa".
Die ausgezeichneten Projekte sind herausragende Beispiele für Innovationsgeist und Engagement von Akteuren, die einen wesentlichen Beitrag für den Übergang zu einer dezentralen Erneuerbaren Energieversorgung in ganz Europa leisten.
Marieke van Doorninck, Amsterdamer Stadträtin für Nachhaltigkeit und Raumentwicklung, zeigte sich in ihrer Begrüßungsrede erfreut, dass die niederländische Hauptstadt Gastgeberin des Europäischen Solarpreises 2021/22 ist und erklärte: "In Amsterdam und in den Niederlanden sind wir stolz auf unsere Errungenschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien, auf unsere Projekte und auf ihre Macher. Wir brauchen all diese Innovatoren, all diese Träumer - und wir brauchen sie als Inspirationsquelle für den Rest der Bevölkerung und auch für den Rest der Welt."
Prof. Peter Droege, Vorsitzender der Jury und Präsident von EUROSOLAR, der die Preisverleihung moderierte, sprach zu den Preisträgern und wies auf die Bedeutung ihrer Beiträge hin: "Gemeinden, Gebäude, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die 100 % Erneuerbare Energien nutzen, sind wesentlich für klimapositives Handeln. Anstatt nur Klimaneutralität anzustreben, müssen wir die Treibhausgaskonzentration systematisch senken. Dafür brauchen wir genau die Arbeit, die hier ausgezeichnet wurde - und wir müssen sie auf höchster Ebene fördern."
Bas Eickhout, Gründungsmitglied von EUROSOLAR NL und niederländischer Abgeordneter im Europäischen Parlament (Groen Links), betonte aus Sicht des Politikers: "Es ist so wichtig, die richtigen politischen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass all die Projekte, die wir hier sehen, weiter entwickelt werden können. Genau das ist es, was wir brauchen! Die eigentliche Arbeit wird von Ihnen allen geleistet, und der Preis zeichnet dies aus."
Während der Preisverleihung wurden die Gewinnerprojekte in Interviews, Präsentationen und Filmen vorgestellt. EUROSOLAR TV, der Videokanal von EUROSOLAR, hat die Aufzeichnung des Festakts unter
www.eurosolar.org
bereitgestellt.
Der Europäische Solarpreis wird von der C&U Baumeister-Stiftung für Nachhaltige Technologie und in den Jahren 2021/22 auch von Energie Samen, der nationalen Organisation für Energiegenossenschaften in den Niederlanden, gefördert.
Die Liste der Preisträger des Europäischen Solarpreises 2021/22
Kategorie: Städte, Gemeinden, Stadtbezirke, öffentliche Versorgungsunternehmen
Stadt Paris, Frankreich - für ihre Vorreiterrolle als europäische Hauptstadt, die ein breites und integriertes Programm regenerativer Projekte verfolgt
Stadtwerke Berlin, Deutschland - für ihr Engagement, die Energiewende in ganz Berlin voranzutreiben, in den Bereichen Mieterstrom, Ökostrom und stadtweite Projekte für Erneuerbare Energien
Kategorie: Solararchitektur und Stadtplanung
Bildungscampus Seestadt Aspern, Österreich -für die erfolgreiche Schaffung eines klimaaktiven Bildungsgebäudes
Kategorie: Industrie- und Gewerbebetriebe oder Landwirte
SUSI Partners, Schweiz - für ihren Pionierbeitrag zur ausschließlichen Finanzierung der Energiewende durch Projekte für Erneuerbare Energien, Effizienzsteigerungen und Energiespeichersysteme
Kategorie: Lokale oder regionale Vereine / Organisationen
Thuisbaas, Niederlande - dafür, dass sie Mietern und Hausbesitzern zeigen, wie sie von Erdgas auf Erneuerbare Energien umsteigen können
Kategorie: Eigentümer und Betreiber von Anlagen für Erneuerbare Energie
Ørsted, Dänemark - für die erfolgreiche Umstellung des Unternehmens von fossilen Energien zu 100% Erneuerbare Energien
Kategorie: Verkehr und Mobilität
Standseilbahn Magglingen, Schweiz - für die innovative Nutzung von Bremsenergie und Photovoltaik
Kategorie: Bildung und Berufsausbildung
Eurac Research - Institut für Erneuerbare Energien, Italien - für den "Atlas zur energetischen Sanierung historischer Gebäude" und seine umfassendere Arbeit für die Energiewende
EFdeN, Rumänien - für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung durch die Aufklärung der Öffentlichkeit über Erneuerbare Energien und die Verbesserung der Energieleistung rumänischer Städte
Kategorie: Eine-Welt-Kooperation
Solafrica, Schweiz - für ihr Engagement für die weit verbreitete Nutzung von Solarenergie seit über 10 Jahren in Afrika und anderen Regionen weltweit
Über den Europäischen Solarpreis
Der Europäische Solarpreis ist ein Leitprogramm der EUROSOLAR-Dekade "Regeneratives Europa". Er basiert auf einer langen Tradition: Der Europäische Solarpreis wird seit 28 Jahren von EUROSOLAR in Zusammenarbeit mit seinen nationalen Sektionen an Kommunen, kommunale Unternehmen, Verbände und Organisationen, Architekten, Journalisten und Privatpersonen verliehen. Mit der Auszeichnung werden diese innovativen Vorbilder und engagierten Pioniere in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und neue Impulse für eine regenerative und dezentrale Energiewende in Europa gegeben. Der Europäische Solarpreis wird unabhängig von und zusätzlich zu den nationalen Solarpreisen der EUROSOLAR-Sektionen verliehen.
Der Europäische Solarpreis wird von der C&U Baumeister Stiftung für Nachhaltige Technologie gestiftet.
Über EUROSOLAR
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, ist Europas führende unabhängige und mitgliederbasierte Non-Profit-Organisation, die sich für 100 % Erneuerbare Energien als existenzieller Grundlage für einen bewohnbaren Planeten einsetzt. EUROSOLAR setzt sich für konkrete politische und wirtschaftliche Maßnahmen zur Einführung von Erneuerbaren Energien ein. Dies reicht von Marktstrategien bis zu Forschungs- und Entwicklungspolitik, von steuerpolitischen Subventionen bis zur Rüstungskonversion mit Solarenergie, von Solarenergie für den Globalen Süden bis zu Agrar-, Verkehrs- und Baupolitik. EUROSOLAR organisiert die IRES, der international führende wissenschaftliche Konferenz für Erneuerbare Energiespeicher und -systeme. Ihr globaler Arm ist der Weltrat für Erneuerbare Energien.
Diskussion
Login
Kontakt:
EUROSOLAR e.V.
Email:
presse@eurosolar.de
Homepage:
http://www.eurosolar.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber