Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
03.12.2021
GROHE verstärkt Nachhaltigkeitsbemühungen im Zuge von COP26
GROHE feiert das Erreichen mehrerer Meilensteine im Bereich Nachhaltigkeit im Jahr 2021 und plant, weitere Herausforderungen zu meistern
Die COP26 bietet Anlass für Unternehmen, ihre Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise zu intensivieren
GROHE feiert das Erreichen mehrerer Meilensteine im Bereich Nachhaltigkeit im
Jahr 2021 und plant, weitere Herausforderungen zu meistern
Als Lead Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 für das Transformationsfeld "Ressourcen" untermauert GROHE sein Nachhaltigkeitsengagement in diesem Bereich
© GROHE
Die 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26), die in diesem Monat in Glasgow zu Ende ging, setzt einen neuen Impuls für die Bekämpfung der Klimakrise. Mit dem vorrangigen Ziel, Pläne zur Emissionsreduktion zu erarbeiten, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, hat der Gipfel erneut deutlich gemacht, dass heute mehr denn je Vorbilder aus der Industrie benötigt werden, um tiefgreifende Veränderungen und echte Transformationen voranzutreiben. Die globale Sanitärmarke GROHE hat dieses Ziel seit mehr als 20 Jahren fest in ihrer Strategie verankert und verfolgt eine CO2-neutrale (1) und ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Im vergangenen Jahr hat die Marke wichtige Meilensteine, wie die Einführung ihrer ersten kreislauffähigen Produkte erreicht und weitere wertvolle Erfahrungen gewonnen - auch durch den intensiven Austausch mit anderen Unternehmen, wie beim Vision 2045 Summit (2). Zur Krönung der diesjährigen Nachhaltigkeitserfolge ist GROHE Lead Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 für das Transformationsfeld "Ressourcen" und setzt sich bereits jetzt neue Ziele für das kommende Jahr.
Rückblick auf Jahreserfolge und Vorbereitung auf die Herausforderungen im Jahr 2022
Der jährliche Status der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Marke für das Jahr 2019/2020 wurde im dritten Nachhaltigkeitsbericht von GROHE (3) transparent festgehalten, wobei gleich mehrere Ziele erfolgreich übertroffen wurden. So konnte die Marke ihren Wasserverbrauch in der Produktion um 38,7 Prozent senken und damit ihr 2014 gesetztes Ziel von 20 Prozent deutlich übertreffen. (4) Gleichzeitig hat GROHE sein Handeln mit einem entscheidenden Schritt auf ein neues Level gehoben: Als Bestätigung ihres Engagements für zirkuläre Wertschöpfung und Ressourcenschonung führte die Marke ihre ersten vier Cradle to Cradle Certified® Produkte (5) ein. Während GROHE bereits seit 2020 CO2-neutral produziert (6), was auf der COP26 als ein grundlegendes Prinzip für Unternehmen erörtert wurde, hat die Marke im vergangenen Jahr Produkte und Produktionsprozesse hinsichtlich ihres Fußabdrucks kontinuierlich optimiert und wird dies auch in Zukunft fortführen. Ein Beispiel: Anfang November erfolgte der Spatenstich für den neuen Solarpark in Hemer. Der Solarpark wird aus einer 20.000 m2 großen Freiflächen-Photovoltaikanlage bestehen und einen wichtigen Beitrag zur weiteren Reduzierung des CO2-Fußabdrucks leisten, da er die eigene Stromerzeugung am Standort Hemer auf bis zu 20 Prozent erhöht. Als weiteren Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit spendete GROHE 2021 1,2 Millionen Euro, die im Rahmen der 'Energy for Life'-Kampagne gesammelt wurden, um die 'Make a Splash!'-Partnerschaft von LIXIL und UNICEF zu unterstützen. Diese trägt dazu bei, dass mehr Kinder aus unterversorgten Gemeinden Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene erhalten.
Zusätzlich hat die Sanitärmarke im vergangenen Jahr einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen: Die Eliminierung von Plastik aus allen Produktverpackungen wurde bereits 2018 in Angriff genommen, stellt jedoch eine große Herausforderung dar, an der viele verschiedene Abteilungen beteiligt sind. Dabei muss auch immer die Gewährleistung des sicheren Transports des vielfältigen GROHE Produktportfolios bedacht werden. Die Durchführung eines Projekts dieser Größe wird einen Präzedenzfall in der Branche darstellen, sich allerdings noch bis in das nächste Jahr ziehen. Ungeachtet davon, konnte GROHE bislang 34 Millionen Plastikverpackungen eliminieren und ist nun auf dem besten Weg, sein Ziel im Frühjahr 2022 zu erreichen. Thomas Fuhr, Leader Fittings, LIXIL International und Co-CEO Grohe AG erklärt: "Für uns ist es eine absolute Pflicht, plastikfrei zu werden, aber es war auch eine große Herausforderung, alternative und umweltfreundlichere Verpackungsmöglichkeiten zu finden, sodass die Entwicklung der plastikfreien Verpackungen länger angedauert hat als erwartet. Wir haben durch unsere Initiative erkannt, dass echte Transformation Zeit braucht. Gleichzeitig haben unsere Projektteams in den Werken großartige neue, eigene Verpackungslösungen geschaffen, mit dem Ergebnis, dass beispielsweise eine einzige Änderung einer Produktverpackung zu einer Einsparung von 26 Tonnen Polybeuteln pro Jahr führen konnte."
Nachhaltige Transformation steht an erster Stelle
Als krönenden Abschluss des Jahres manifestiert GROHE sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft durch eine Partnerschaft mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Als zweifacher Preisträger des DNP 2021 ist GROHE offizieller Lead Partner für das Transformationsfeld "Ressourcen" der diesjährigen Preisverleihung und des Kongresses, der am 2. und 3. Dezember 2021 in Düsseldorf stattfindet. Mit einer Keynote von Thomas Fuhr über die Chancen und Potenziale von nachhaltigen Gebäuden im Plenum des Kongresses des Deutschen Nachhaltigkeitstages sowie der Ausstrahlung mehrerer Webcasts mit spannenden Interviews auf der Online-Plattform DNP.tv setzt die Lead-Partnerschaft der Marke einen Schwerpunkt auf ressourceneffizientes und CO2-reduzierendes Wirtschaften sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien - und ist damit eng mit der Corporate Responsibility Strategie von LIXIL verknüpft, zu deren Markenportfolio GROHE seit 2014 gehört.
Der diesjährige Erfolg ist für GROHE alles andere als ein Grund zum Stillstand, wie Jonas Brennwald, Leader, LIXIL EMENA und Co-CEO Grohe AG abschließend feststellt: "Nachhaltigkeit ist in der DNA von LIXIL und GROHE fest verankert. Aktuelle Ereignisse auf der ganzen Welt, wie extreme Wetterereignisse und Ressourcenknappheit, zeigen uns ganz deutlich, wie dringend es ist, noch mehr zu tun und wie wichtig es ist, die Krise in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Für unsere Markenstrategie ist es daher unerlässlich, dass wir unsere Kunden mitnehmen und ihnen Lösungen anbieten, mit denen sie selbst auch einen Beitrag leisten können, wie zum Beispiel energie- und wassersparende Produkte." Mit dem Ergebnis der COP26 im Hinterkopf ist GROHE voller Tatendrang, die nächsten Herausforderungen, wie die Ausweitung der CO2-Neutralität auf die eigene Lieferkette und die gänzliche Abschaffung von Einwegplastik, Schritt für Schritt anzugehen.
Erfahren Sie mehr über GROHEs Nachhaltigkeitsengagement auf
GROHE X
.
+++ Weitere Informationen und Pressematerialien finden Sie unter dem folgenden
LINK
. +++
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Facebook
,
Twitter
,
Instagram
,
LinkedIn
und
YouTube
.
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeiter - davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten - und das Qualitätssiegel "Made in Germany" tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral*. Zudem hat es sich GROHE zum Ziel gesetzt, bis 2021 plastikfreie Produktverpackungen einzusetzen.
Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 490 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Nachhaltigkeitsauszeichnungen den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem CSR Preis der Bundesregierung sowie mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in den Kategorien "Ressourcen" und "Design" ausgezeichnet. Auch im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimainitiative "50 Sustainability & Climate Leaders" treibt GROHE nachhaltigen Wandel voran.
*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf
green.grohe.com
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Über 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter
www.lixil.com
.
1 inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf
green.grohe.com
2 Den Rückblick von GROHE auf den Vision 2045 Summit finden Sie hier:
https://bit.ly/30VvosT
3
https://www.grohe-x.com/de-de/newsroom-overview/news-overview-dach/nachhaltigkeit_nachhaltigkeitsbericht
4
https://www.grohe-x.com/de-de/newsroom-overview/news-overview-dach/nachhaltigkeit_nachhaltigkeitsbericht
5 https://
www.grohe-x.com/de-de/newsroom-overview/news-overview-dach/circular-economy
6 inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf
green.grohe.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Grohe AG, Melanie Vrenegor
Email:
media@grohe.com
Homepage:
https://www.grohe.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber