Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ManpowerGroup Deutschland GmbH & Co. KG, D-60311 Frankfurt am Main
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
25.11.2021
ManpowerGroup übernimmt Vorreiterrolle im Klimaschutz durch externe Validierung der Klimaziele
Als erster der Branche hat sich der Marktführer für Workforce Solutions mit seinen rund 3.000 Niederlassungen in 78 Ländern im November 2021 der unabhängigen Science Based Targets-Initiative (SBTi) angeschlossen.
60 Prozent weniger direkte und indirekte Emissionen (Scope I und II) bis 2030
30 Prozent weniger CO2-Ausstoß in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette bis 2030 (Scope III)
Schnelles, kollektives Handeln schafft Arbeitsplätze und erhöht die Nachfrage nach neuen Qualifikationen für eine nachhaltige Zukunft
© Manpowergroup
Karen Hoyndorf © ManpowerGroup
Eric de Jonge © ManpowerGroup
© Manpowergroup
Als erster der Branche hat sich die ManpowerGroup, Marktführer für Workforce Solutions, mit ihren rund 3.000 Niederlassungen in 78 Ländern, im November 2021 der unabhängigen Science Based Targets-Initiative (SBTi) angeschlossen. Diese Initiative wurde von dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund For Nature (WWF) gegründet. Damit verpflichtet sich die ManpowerGroup, ihren CO2-Fußabdruck so weit zu reduzieren, dass sie nachweisbar dazu beiträgt, die globale Erderwärmung entsprechend den Vorgaben des internationalen Pariser Klimaschutzabkommens auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Mit dem freiwilligen Beitritt betont das Unternehmen, dass seine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie auf einer wissenschaftlichen Grundlage steht - mit jederzeit überprüfbaren Zielen und Maßnahmen.
"Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat uns allen nochmals vor Augen geführt, dass wir keine Zeit verlieren dürfen, sondern jetzt konkret und messbar handeln und Klimaschutz aktiv gestalten müssen, bevor es zu spät ist", sagt Karen Hoyndorf, Managing Director People & Culture bei der ManpowerGroup. "Zwar haben sich mittlerweile 4.200 Unternehmen der G20, also der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt, Klimaziele gesetzt, aber nur 20 Prozent davon sind wissenschaftlich fundiert."
Validierung der Klimaschutzziele gibt Stakeholdern Gewissheit
Die ManpowerGroup strebt an, in allen drei Geltungsbereichen (das sind die sogenannten Scopes nach dem Greenhouse Gas Protocol) den Treibhausgas-Ausstoß deutlich zu senken. Konkret: Die direkten Emissionen, die der Betrieb selbst freisetzt (Scope I), sowie die indirekten Emissionen aus der Nutzung von eingekaufter Energie (Scope II) sollen bis 2030 um jeweils 60 Prozent gegenüber der Ausgangsbasis von 2019 verringert werden. Außerdem treibt die ManpowerGroup über ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus Klimaschutz voran und will auch den CO2-Fußabdruck in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope III) systematisch reduzieren - bis 2030 soll er um 30 Prozent abnehmen.
"Unser Ziel ist es, bis 2045 oder früher eine Netto-Treibhausgasemission von Null zu erreichen", unterstreicht Eric de Jonge, Country Manager Deutschland. "Die Validierung unserer Klimaschutzziele durch SBTi gibt unseren Stakeholdern - sprich unseren Mitarbeitern, Kunden und Kandidaten, den Lieferanten, Investoren und unseren Geschäftspartnern - die Gewissheit, dass wir es ernst meinen mit unserem Bekenntnis für Mensch und Planet wie jüngst im ESG-Bericht 2021 'Working to Change the World' dargelegt."
In Deutschland wurden beispielsweise schon vor Jahren alle Standorte auf Ökostrom umgestellt. Künftig soll zudem der gesamte Fuhrpark zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben werden. De Jonge: "Das gelingt einerseits durch die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen und andererseits durch vollständige CO2-Kompensation. Das bedeutet, dass für jeden getankten Liter
Kraftstoff
ein entsprechender Geldbetrag in zertifizierte Klimaschutzprojekte investiert wird." Hinzu komme eine umfassende Digitalisierungs-Offensive im Unternehmen, die alle relevanten Arbeitsprozesse betreffe und sich nachhaltig CO2-mindernd auswirke. "Das sind nur einige wenige Beispiele eines breiten Spektrums an Maßnahmen, die wir umsetzen. Und alles wird ab sofort von der SBTi begleitet, geprüft und offengelegt", betont de Jonge.
ManpowerGroup für mehr Transparenz im Klimaschutz und gemeinsames Handeln
Die ManpowerGroup engagiert sich seit langem für Transparenz im Klimaschutz. So legt sie seit einem Jahrzehnt dem Carbon Disclosure Project (CDP) gegenüber Rechenschaft ab und bekennt sich zu den Richtlinien der Task Force of Climate-Related Financial Disclosures. Das Unternehmen spielt auch eine aktive Rolle in der World Economic Forum Alliance of CEO Climate Leaders. "Wir glauben, dass die Zukunft auf Partnerschaften aufgebaut ist, um die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen", erklärt Karen Hoyndorf. "Durch die Festlegung und Einhaltung wissenschaftlich fundierter Ziele können wir schneller und kollektiver handeln, um die katastrophalen Klimaereignisse zu verlangsamen, die sich derzeit in so vielen Teilen der Welt abspielen. Und so werden wir die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Nachfrage nach neuen Qualifikationen beschleunigen, um eine nachhaltigere, widerstandsfähigere Zukunft mit mehr Chancen für alle zu gestalten."
Zahlreiche Preise und Auszeichnungen
Das Engagement der ManpowerGroup, positive Veränderungen für Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt voranzutreiben, ist bereits vielfach und regelmäßig von unabhängiger Stelle gewürdigt worden:
Zum 12. Mal wurde die ManpowerGroup in diesem Jahr von Ethisphere als World's Most Ethical Company ausgezeichnet.
Ebenfalls zum 12. Mal wurde die ManpowerGroup in den Dow Jones Sustainability Index aufgenommen.
Und zum 6. Mal erhielt ManpowerGroup Global Platin und die Bestnote im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 2020.
Über die ManpowerGroup
TM
ManpowerGroup (NYSE: MAN), der globale Marktführer für Personaldienstleistungen, unterstützt Unternehmen bei ihrer Transformation in der sich stetig und rasant wandelnden Welt der Arbeit: Wir entwickeln umfassende Lösungen für das Rekrutieren, Entwickeln und Verwalten der für den nachhaltigen Erfolg notwendigen Fachkräfte. Mehrere hunderttausend Kundenunternehmen vertrauen auf unser innovatives Leistungsportfolio, mit dem wir Millionen von Menschen langfristig zu sinnvoller Arbeit verhelfen - in einem breiten Spektrum von Branchen und Berufen. Über unsere Markenfamilie - Manpower, Experis, Talent Solutions - schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kandidat*innen und Kunden in mehr als 75 Ländern und Regionen - und das seit mehr als 70 Jahren. Beständige Anerkennung erhalten wir auch für unsere Initiativen im Bereich der Diversität: Arbeitsplätze für Frauen, Inklusion, Gleichberechtigung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen sind wichtige Themen für uns. 2021 wurde die ManpowerGroup bereits zum zwölften Mal mit dem Ethik-Preis "World's Most Ethical Companies" ausgezeichnet. All das unterstreicht unsere Position als die Marke der Wahl, wenn es um gesuchte Fachkräfte geht.
Diskussion
Login
Kontakt:
ManpowerGroup Deutschland, Cathrin Bruhn
Email:
Cathrin.bruhn@manpowergroup.de
Homepage:
https://www.manpowergroup.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber