Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Asahi Kasei Europe GmbH, D-40547 Düsseldorf
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.11.2021
Ein bedeutender Beitrag zum umweltfreundlichen Reifen
Asahi Kasei stellt Synthesekautschuk aus nachhaltigem Butadien her
Der japanische Technologiekonzern wird lösungspolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) mit auf Kunststoffabfällen und Biomasse basiertem Butadien herstellen. Die Planungen sehen vor, mit der Produktion und Vermarktung von S-SBR mit nachhaltigem Butadien aus dem Werk Singapur bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 im März 2022 zu beginnen.

Im Werk Singapur soll im März 2022 mit der Produktion und Vermarktung von S-SBR mit nachhaltigem Butadien begonnen werden. © Asahi Kasei
Bessere Kraftstoffeffizienz durch einen niedrigeren Rollwiderstand bei gleicher Sicherheit - diese Kombination macht S-SBR zu einem Material der Wahl für umweltfreundliche Reifen. S-SBR ist ein synthetischer Kautschuk, der hauptsächlich für leistungsstarke, effiziente und kraftstoffsparende Reifen verwendet wird. Die Nachfrage steigt weltweit stetig aufgrund strengerer Umweltvorschriften und einem wachsenden Umweltbewusstsein seitens der Kunden.

Als ein führendes Unternehmen im Bereich S-SBR für umweltfreundlichere Reifen macht Asahi Kasei nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Das Unternehmen schloss am 23. November 2021 eine Vereinbarung mit Shell Eastern Petroleum Ltd. (im Folgenden "Shell") über die Lieferung von Butadien aus Kunststoffabfällen und Biomasse (im Folgenden "nach-haltiges Butadien"). Die Unterzeichnungszeremonie fand im Rahmen der Veranstaltung "Creating the Plastic Circular Economy in Singapore: Journey from Vision to Reality" auf der Insel Bukom in Singapur statt.

Shell wird in Bukom, Singapur, nachhaltiges Butadien nach dem Massenbilanzverfahren auf zwei Arten herstellen. Das Massenbilanzverfahren ist eine weltweit angewendete Methode, um bei einem Mix aus nachhaltigen und aus Erdöl gewonnenen Rohstoffen den Anteil nachhaltiger Rohstoffe für einzelne Produkte zu berechnen. Bei dem ersten Verfahren wird aus Kunststoffabfällen in einem chemischen Prozess recyceltes Rohmaterial/Pyrolyseöl gewonnen und dem Naphtha-Cracker zugeführt; somit können wiederum Chemikalien hergestellt werden. Die zweite Methode verwendet Biomasse als Rohstoff für den Naphtha-Cracker. Asahi Kasei setzt nun weltweit als erstes Unternehmen aus Kunststoffabfällen hergestelltes Butadien ein und verwendet als erste japanische Chemiefirma Butadien aus Biomasse für die S-SBR-Produktion, wie interne Recherchen des Konzerns ergaben.

CO2-Reduktion in der Lieferkette
Der Konzern arbeitet ebenso daran, den Produktionsprozess auf nachhaltige Rohstoffe umzustellen, um die CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren. Während des gesamten Lebenszyklus' von Reifen - angefangen bei den Rohstoffen über die Produktion, die Nutzung im Fahrbetrieb, die Entsorgung sowie schließlich das Recycling - ist der Anteil der CO2-Emissionen bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in der Nutzungsphase am höchsten. Bei Elektrofahrzeugen hingegen sind die Emissionen in der Nutzungsphase weitaus geringer, so dass die Emissionen in der Rohstoff-Liefer-kette bei Materialien wie S-SBR relativ höher sind. Die Verwendung von nachhaltigem S-SBR ermöglicht daher eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von Reifen. Asahi Kasei erwartet daher, durch die Produktion von S-SBR unter Verwendung von nachhaltigem Butadien einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu leisten.

Diagramm zur Massenbilanz
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken
© Asahi Kasei



Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit mehr als 44.000 Beschäftigten in aller Welt betreut die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro (2,106 Milliarden Yen) im Geschäftsjahr 2020 (1. April 2020 - 31. März 2021).

"Creating for Tomorrow". Mit diesem Slogan verweist die Asahi Kasei Gruppe auf die gemeinsame Mission all ihrer Unternehmen, mit nachhaltigen Produkten und Technologien Menschen in aller Welt zu einem besseren Leben und Wohnen zu verhelfen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.asahi-kasei.com, www.asahi-kasei.eu und www.asahi-kasei.com/sustainability.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer