Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Universität Hohenheim

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.11.2021
Food 4 all: Ernährung weltweit und nachhaltig sichern
Zukunft für Afrika: Nachhaltige Wege für die Landwirtschaft. Warum es Zeit für neue Perspektiven ist, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge von "Das ist Bioökonomie".
Rasantes Bevölkerungswachstum, bedrohte Öko-Systeme, Dürren: Die Probleme Afrikas sind auch unsere Probleme. Denn in Zeiten des Klimawandels sitzt die Menschheit in einem Boot. Warum es Zeit für neue Perspektiven ist, erklärt Dr. Thomas Daum vom Institut für Tropische Agrarwissenschaften an der Uni Hohenheim in der aktuellen Podcast-Folge.

© Universität Hohenheim
Die aktuellen Herausforderungen der Menschheit zeigen sich in Afrika wie unterm Brennglas. Die Bevölkerung wächst so schnell wie kaum anderswo. Die Folgen des Klimawandels fallen besonders verheerend aus.

"Angesichts von Hunger und Mangelernährung, die in etlichen Regionen Afrikas vorherrschen, stellen sich viele Fragen über eine nachhaltige Entwicklung jedoch völlig anders als in Europa", weiß Dr. Thomas Daum.

Während es in Europa aufgrund der schlechten CO2-Bilanz beispielsweise dringend geboten erscheint, weniger Fleisch zu essen, ist der wachsende Verzehr tierischer Produkte in Afrika prinzipiell eine gute Nachricht. Denn Mangelernährung lässt sich auf diese Weise besonders effektiv bekämpfen.

"Allerdings stellt sich die Frage, wie eine solche Entwicklung möglichst nachhaltig gestaltet werden kann", so Dr. Daum. Milch, Eier und Hühnerfleisch schneiden hier deutlich besser ab Rind oder Schweinefleisch.

Auch bei der Bewirtschaftung von Ackerflächen unterscheiden sich die Herausforderungen stark: In Europa hat die Intensivierung der Landwirtschaft zu Umweltproblemen geführt. In Afrika stellt umgekehrt die geringe Effektivität ein Problem dar. Denn sie führt dazu, dass immer mehr Ackerland benötigt wird, um die Bevölkerung zu ernähren. Neues Ackerland wird häufig von der Savanne oder anderen Ökosystemen abgerungen, die für das globale Klimasystem von entscheidender Bedeutung sind.

Der verstärkte Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen oder besser angepasstes Saatgut könnten helfen, die Ernährung der wachsenden Bevölkerung ohne zusätzliche Flächen zu gewährleisten. Wie auch Kleinbauern an Digitalisierung und Mechanisierung teilhaben können, zeigt Dr. Daum am Beispiel des Projekts Uber for tractors.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

22.12.2021
Bye Bye Wissenschaftsjahr! Wir blicken zurück auf zwei Jahre Bioökonomie!


23.11.2021
Food 4 all: Ernährung weltweit und nachhaltig sichern Zukunft für Afrika: Nachhaltige Wege für die Landwirtschaft. Warum es Zeit für neue Perspektiven ist, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge von "Das ist Bioökonomie".


29.10.2021
"Das ist Bioökonomie!" - Ein Uni Hohenheim Original Podcast: Bioökonomie in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Wie eine nachhaltige Entwicklung gelingen kann Prof. Dr. Franziska Schünemann untersucht anhand ökonomischer Modelle, wie ein nachhaltiges Umdenken gelingen kann - und welche Folgen auftreten könnten.


29.09.2021
StartUps & Co.: Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse Nachhaltiges Gründen mit dem InnovationGreenhouse: Das neue unternehmerische Zentrum der Universität Hohenheim in Stuttgart


16.08.2021
Biomasse statt Erdöl: Nachhaltigkeit studieren an der Uni Hohenheim Batterien aus Kartoffelschalen oder Nylonstrümpfe aus Chicorée: Studierende berichten vom Studiengang "Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie"


16.07.2021
"Das ist Bioökonomie!" - Ein Uni Hohenheim Original Podcast: Artenvielfalt vor der Haustür! Bunte Wiese Stuttgart und Uni Hohenheim Warum es uns kratzen sollte, wenn es weniger Krabbeltiere gibt - und was wir allen gegen das Insektensterben tun können


18.06.2021
"Das ist Bioökonomie!" - Ein Uni Hohenheim Original Podcast. Machen statt reden: Studentisches Engagement mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit Wir haben uns mit dem AKN der Uni Hohenheim darüber unterhalten, was sie beim Thema Nachhaltigkeit antreibt - und was sie noch erreichen wollen.


23.04.2021
Profis für Nachhaltigkeit & Digitalisierung: Neue Studiengänge machen fit für den Wandel in Unternehmen "Sustainability & Change" und "Digital Business Management": Universität Hohenheim startet zum Wintersemester 21/22 zwei neue wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge