Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
16.11.2021
ForestFinance
empfiehlt wirklich nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Geschenke mit Sinn
Bonn. Weihnachten 2021 - wie in keinem anderen Jahr ist wirklich allen bewusst, wie wichtig es ist, alles zu tun, um nachhaltiger zu werden. Wir wissen, bereits kleine Veränderungen machen einen wichtigen Unterschied aus, wenn es darum geht, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Das gilt insbesondere bei der Wahl der Weihnachtsgeschenke: Weniger Plastik, mehr Nachhaltigkeit, kurzum: bessere Präsente.
Sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die nachhaltig sind
ForestFinance
, langjähriger Anbieter von Forst- und Agroforstinvestments, empfiehlt zu Weihnachten Geschenke aus dem eigenen Angebot: "Unsere Produkte sind Wald und Kakao. Unsere Kunden können nachhaltigen Waldschutz vor der Haustür oder in den Tropen verschenken. Und wer es lieber schokoladig mag, der kann eine Kakaobaumpatenschaft in Peru verschenken, in Form einer Urkunde und "bean-to-bar"-Schokoladen aus den Früchten des Kakaowaldes", beschreibt Harry Assenmacher, Geschäftsführer und Gründer der
ForestFinance
Gruppe die Angebotsbreite.
Auf der Webseite von
ForestFinance
finden Interessierte vier sinnvolle Weihnachtsgeschenke, mit denen man sowohl dem Klima, der Umwelt als auch den Liebsten etwas Gutes tut.
GeschenkBaum
Zu Weihnachten eine Baumpatenschaft der besonderen Art: Hinter dem GeschenkBaum verbirgt sich ein individueller Anteil an einem wachsenden Tropenwald in Panama - und das für nur 59 Euro. Er unterstützt nicht nur den Klimaschutz und schafft neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern verbessert auch die sozialen Bedingungen in ländlichen Regionen Panamas. Das Besondere: Nach 25 Jahren erhält der oder die Beschenkte einen Ertrag aus der nachhaltigen Durchforstung. Die persönliche Urkunde ist vorab ganz einfach zuhause selbst auszudrucken.
Süß & Sinnvoll - ChocolateTree
Mit dem ChocolateTree kann man zu Weihnachten für 40 Euro eine Kakaobaum-Patenschaft in Peru sowie fünf Tafeln feinste Edelschokolade verschenken - auf Wunsch auch vegan. Der Baum zur Patenschaft wächst auf einer nachhaltig bewirtschafteten Kakaofinca in Peru heran, wo er gehegt und gepflegt wird. Nach der Trocknung und Fermentierung werden die edlen Bohnen von Hand in der Bonner Schokoladenmanufaktur Georgia Ramon zu feinster Edelschokolade verarbeitet. Die persönliche Urkunde kann sogar "Last Minute" zuhause selbst ausgedruckt und direkt am Weihnachtsabend verschenkt werden.
Waldschutz WildeBuche
WildeBuche ist ein regionales und nachhaltiges Geschenk: Es umfasst den Schutz eines uralten Buchenwalds in Deutschland für mindestens 50 Jahre. Ein Quadratmeter Buchenwald kann für 10 Euro geschützt werden. Dieses grüne Weihnachtsgeschenk hilft, ein einzigartiges Ökosystem zu erhalten. Auf rund 4.000 Jahre altem Boden wachsen inmitten der Eifel bis zu dreihundert Jahre alte Buchen - ein Zufluchtsort für zahlreiche bedrohte Tierarten wie Wildkatze, Schwarzspecht und Schwarzstorch.
Auch WildeBuche kommt mit einer persönlichen Urkunde zum selber ausdrucken. Und wer mehr als 15 m² Buchenwald schützt, erhält die Teilnahme an einer Führung für zwei Personen durch das Waldgebiet inklusive.
SchutzWald in Panama
Ein Stück Regenwald als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk: Im Herzen Panamas liegt das Waldgebiet "Los Monos": ein lebendiger, artenreicher Regenwald in der Provinz Chiriquí. Mit dem SchutzWald wird dieses wertvolle Stückchen Erde geschützt - bereits ab 5 m² Wald für 5 Euro. Ein Hektar dieses Regenwaldes speichert ca. 188.600 Kilogramm CO2, so viel wie ein Bundesbürger im Durchschnitt in 20 Jahren verursacht. Er bietet außerdem ein Zuhause für Kapuzineraffen, Mangrovenbäume und zahlreiche Papageienarten.
Auch der SchutzWald kommt mit einer digitalen Urkunde als nachhaltiges Last-Minute-Geschenk garantiert pünktlich zu Weihnachten!
Weitere Infos unter
www.
forestfinance
.de
Über
ForestFinance
:
Die
ForestFinance
Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die
ForestFinance
Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 ökologische Landwirtschaftssysteme in Panama, Peru und Marokko.
Die
ForestFinance
Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit über 25.000 KundInnen und mehr als 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.
____
Hinweise zum GeschenkBaum:
Begrenztes Kontingent: Begrenztes Kontingent: 1.690 GeschenkBäume im Jahr 2021. Nur so lange der Vorrat reicht. Gemäß § 2 Absatz 1 Nummer 3b VermAnlG besteht keine Prospektpflicht.
Beim GeschenkBaum handelt es sich nicht um ein Einlagengeschäft. Das heißt, eine Einlagensicherung, wie sie für Bankguthaben besteht, existiert nicht. Der Erwerb dieses Direktinvestments ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen (Totalverlustrisiko).
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@
forestfinance
.de
Homepage:
www.
forestfinance
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.