Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GMS Development, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH, D-33102 Paderborn
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.11.2021
"Service-Organisationen stehen vor Herkulesaufgabe"
Energiebranche rechnet mit erheblicher Service-Lücke. Lösungsansätze beim Service Dialog am 02. Dezember in Aachen
Die Energiebranche ist gefordert wie nie: Sie muss in den nächsten Jahren viele tausend neue Windräder und Photovoltaik-Anlagen installieren. Hinzu kommt ein flächendeckendes E-Ladenetz. Das alles muss gewartet und bei Bedarf instand gesetzt werden. "Die betroffenen Service-Organisationen stehen vor einer Herkulesaufgabe", meint Johannes Parensen von GMS Development. GMS entwickelt digitale Applikationen, mit denen Organisationen Service-Einsätze perfekt und effizient steuern können.

© AdobeStock 44662907
© AdobeStock 291969546
© AdobeStock 62687938
Windkraft: Der Zubau an Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland lag im ersten Halbjahr 2021 um "62 Prozent über der Leistung, die im ersten Halbjahr 2020 in Betrieb genommen wurde", meldet der Bundesverband WindEnergie. Allerdings: Um die von der EU angestrebte CO2-Minderung um 55 Prozent bis 2030 zu erreichen, müsse die Windenergie in Europa doppelt so schnell ausgebaut werden wie derzeit.

Photovoltaik: Die Internationale Energie-Agentur (IEA) geht in ihrem "Renewable Energy Market Update 2021" davon aus, dass der Ausbau der Photovoltaik in den kommenden Jahren weltweit massiv steigen wird. In vielen Ländern sei die Photovoltaik mittlerweile die günstigste Erzeugungstechnologie. Für 2022 rechnet die IEA mit fast 50 Prozent mehr Neuinstallationen gegenüber 2019. Die Photovoltaik sei "neuer König der Strommärkte", heißt es in dem Bericht.

E-Ladestationen: Nach den Erhebungen des Online-Portals statista gibt es derzeit in Deutschland rund 25.500 öffentliche und halb-öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen voraussichtlich mehr als 200.000 Ladepunkte hinzukommen.

Die Aufgabe: Aufbau - Wartung - Instandsetzung
Klar ist: Wer dieses rasante Wachstum erfolgreich stemmen will, muss einen hohen Einsatz bringen. Und zwar in mehreren Bereichen. Allein für den Aufbau der Infrastruktur sind unzählige Fachleute erforderlich, die Projekte planen, organisieren und umsetzen: Software-Spezialisten und Ingenieure sind ebenso gefragt wie Elektriker und Elektroniker, Mechaniker, Monteure und andere Gewerke.

"Doch mit dem Aufbau von Windrädern, PV-Anlagen und Ladesäulen ist es nicht getan", erklärt Johannes Parensen, Vertriebsleiter bei GMS Development. "Das alles sind relativ komplexe High-Tech-Anlagen, die regelmäßig kontrolliert und gewartet werden müssen, damit sie sich rechnen. Und gerade bei E-Ladestationen geht es um elektrische Installationen im öffentlichen Bereich. Sie müssen sicher sein und rund um die Uhr reibungslos funktionieren, sonst schlagen Betreiber und Kunden Alarm."

Die Unternehmen und ihre Service-Organisationen seien sich der Herausforderung wohl bewusst, die in den nächsten Jahren auf sie zukommt. Das hätten die Gespräche auf der Energiewende-Messe "The Smarter E" in München gezeigt: "Die Verantwortlichen wissen, sie müssen schnell handeln." Gleichwohl gehe mancher seiner Gesprächspartner davon aus, dass in den nächsten Jahren eine Service-Lücke entstehen werde, weil die Entwicklung des Marktes die Kapazitäten der Unternehmen schlicht überfordere.

Prozesse standardisieren
Zum einen gebe es viele kleine Dienstleister, die ihre Service-Techniker bislang mehr oder minder auf Zuruf steuern. "Das wird bei den rasch steigenden Anforderungen nicht mehr funktionieren." Und auch größere Organisationen, die derzeit noch mit Hilfsmitteln wie Excel-Tabellen arbeiten, stießen zunehmend an ihre Grenzen. Zumal sie oft auch noch eine erhebliche Zahl an Subunternehmen steuern, Rückmeldungen erfassen und Statusinformationen transparent verfügbar machen müssen.

"Selbst Unternehmen, die nur damit beschäftigt sind, Photovoltaik-Anlagen regelmäßig zu reinigen, um deren Ertrag zu sichern, werden sich in den kommenden Jahren besser organisieren und ihre Prozesse standardisieren müssen."

Viele seiner Gesprächspartner in München, so Johannes Parensen, seien deshalb über den Kontakt mit GMS hoch erfreut gewesen. "Der Bedarf ist da. Die Unternehmen beginnen jetzt nach Lösungen zu suchen, mit denen sie Service-Teams und ihre gesamten Abläufe weitgehend automatisiert und effizient steuern können. Genau darin liegt unsere Expertise."

Übrigens: GMS Development hat bereits viele speziell auf die Energiebranche zugeschnittene Software-Komponenten entwickelt. "Wir sind auf den Boom der Erneuerbaren vorbereitet. Und nach der guten Resonanz in diesem Jahr werden wir unsere Lösungen auch auf `The Smarter E´ im Mai 2022 präsentieren."

Fachtagung: Service der Zukunft


GMS Development lädt die Vertreter von Service-Organisationen zum Dialog ein. Gemeinsam mit dem Smart Service Center der RWTH Aachen will GMS am Donnerstag, dem 02. Dezember, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Servicepraxis schlagen und offen über Lösungsansätze diskutieren.

Online-Anmeldung zum GMS Service Dialog 2021 hier.

GMS Service Dialog 2021
Donnerstag, 2. Dezember 2021, 9 - 16 Uhr
Cluster Smart Logistik, Campus-Boulevard 55-57
52074 Aachen


Über GMS Development
GMS Development entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke IT-Systeme für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen, sogenannte Field Service Applikationen. Die Servicekomponenten lassen sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Anwenders anpassen. Sie zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige, praxisnahe Leistungsmerkmale aus. GMS ist seit 2020 im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management unter den besten Field Service Anbietern der Welt gelistet. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Coca Cola, Roche, Miele, Vaillant, Viessmann und der Wechselrichterhersteller SMA.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x02762C28