Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Markenquartier Ines Iwersen, D-20251 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.11.2021
Kebony erhält 30 Millionen Euro
Holzunternehmen meldet erfolgreiche Finanzierungsrunde unter der Führung von Jolt Capital und Lightrock
  • Die patentierte Holzmodifikationstechnologie von Kebony verbessert die Qualitäten von nachhaltigem Weichholz und verleiht ihm die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Premium-Hartholz
  • Kebony ermöglicht die Produktion von nachhaltigem und umweltfreundlichem Holz zu niedrigen Kosten, das das Potenzial hat, die Bauindustrie zu verändern
  • Kebony hat im Jahresvergleich ein starkes Wachstum gezeigt und wird die Finanzierung nutzen, um auf den europäischen und US-amerikanischen Märkten zu expandieren und zu skalieren
Holzfassade des DSM Forschungsdepots © Ines Iwersen

Er belebt seit 2020 die Innenstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel: Der Holstenfleet wurde mit über 5 km Kebony Holz fertiggestellt. © René Sievert
Kebony, das führende Unternehmen für umweltfreundliche Holzmodifikationstechnologie, gibt heute eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro unter der Führung von Jolt Capital und Lightrock bekannt. Die Vision von Kebony ist es, CO2-Emissionen und tropische Abholzung durch seine patentierten Holzmodifikationstechniken zu reduzieren und auf umweltfreundliche Weise hochwertiges Holz zu produzieren.

Die wichtigsten disruptiven Trends in der Baubranche äußern sich in der Notwendigkeit umweltfreundlicherer, sichererer und besserer Produkte, da die Standardbaustoffe Beton und Stahl weltweit große CO2-Emittenten sind. Darüber hinaus soll der derzeit beträchtliche Markt für Tropenholz durch modifiziertes (Weich-)Holz ersetzt werden, um die biologische Vielfalt zu schützen und die Abholzung der tropischen Wälder zu reduzieren.

Die Kebony®-Technologie wandelt FSC®-zertifizierte Holzarten wie Kiefer dauerhaft in Kebony Holz um, dessen Eigenschaften denen von edlen tropischen Harthölzern vergleichbar und teilweise überlegen sind. Dieses einzigartige umweltfreundliche Verfahren ist auch eine überzeugende Alternative zur herkömmlichen Holzbehandlung auf Basis einer Imprägnierung mit Holzschutzmitteln.

Die 30-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde von Kebony wird von Jolt Capital und Lightrock geleitet, die sich den langjährigen Kebony-Aktionären wie Goran, MVP, FPIM, PMV und Investinor anschließen werden, von denen die beiden letztgenannten weiterhin im Board of Directors vertreten bleiben. Die Kapitalspritze wird die Wachstumsinitiativen von Kebony in den Kernmärkten in Europa und den USA erweitern und beschleunigen. Die Finanzierung wird es Kebony ermöglichen, einen 3-Milliarden-Euro-Markt weiter zu durchdringen und die Megatrends der Herstellung nachhaltiger Materialien für den Wohn- und Nichtwohnbau zu nutzen.

"Kebony produziert das attraktivste und ökologischste Holz auf dem Markt, mit einer überlegenen Qualität, die sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig ist. Wir freuen uns, Jolt Capital und Lightrock als neue Investoren in Kebony ankündigen zu können, um Chancen in der weiterentwickelten Holztechnologiebranche weiter zu nutzen", sagt Norman Willemsen, Chief Executive Officer von Kebony.

"Bei Jolt Capital haben wir ein starkes Interesse an Materialwissenschaftsunternehmen, die ihre patentierten Technologien nutzen, um nachhaltige Produkte anzubieten. Mit über 20 Jahren Forschung und Entwicklung in der Holztechnologie und einem bewährten Verfahren, das kultivierten Weichhölzern die wünschenswerten Eigenschaften von harten tropischen Hölzern verleiht, gehört Kebony dazu. Wir freuen uns, den Ausbau ihrer europäischen Produktionsstätten zu finanzieren, um sowohl das starke Marktwachstum zu unterstützen als auch eine Alternative zur Abholzung der Regenwälder zu bieten", sagt Antoine Trannoy, Managing Partner bei Jolt Capital.

"Kebony ist im Rennen um eine dekarbonisierte Welt perfekt positioniert und hat den Ehrgeiz, führend bei Holzmodifikationstechnologien zu sein. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen und die erhebliche operative Skalierbarkeit zu nutzen und den profitablen Wachstumskurs fortzusetzen", sagt Kevin Bone, Partner bei Lightrock.

"Das neue Managementteam hat eine erfolgreiche Transformation des Unternehmens durchgeführt, und mit der Unterstützung unserer neuen hochkarätigen Investoren, die eine verbesserte finanzielle Flexibilität bieten, kann Kebony das Wachstum beschleunigen, seinen Fahrplan für die Technologieentwicklung verbessern und potenzielle Akquisitionen prüfen. Die Aufnahme von Didier Roux und Rebekah Braswell in den Verwaltungsrat wird die Expansion und Skalierbarkeit von Kebony stärken. In Verbindung mit dem Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens und einem zweistelligen Wachstum glauben wir, dass Kebony ideal positioniert ist, um das volle Potenzial von nachhaltigem und verbessertem Holz auszuschöpfen", sagt Cornelius Walter, neu ernannter Vorstandsvorsitzender.

"Kebony verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 ein Umsatzwachstum von 23 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 bei einem stark positiven EBITDA. Der Umsatz im Jahr 2020 war im Vergleich zum Vorjahr bereits um 26 % gestiegen, mit einer deutlichen Verbesserung des EBITDA, getrieben von der geografischen Wachstumsstrategie des Unternehmens in Schlüsselmärkten. Der Abschluss der Privatplatzierung stärkt die finanzielle Flexibilität von Kebony erheblich und unterstützt die beschleunigte Wachstumsstrategie", sagt Thomas Vanholme, Chief Financial Officer von Kebony.
Carnegie AS und Pareto Securities AS fungierten als Finanzberater des Unternehmens.

Über Kebony
Kebony ist ein norwegisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die führende Holzmarke und das führende Technologieunternehmen zu sein. Unterstützt durch bewährte Holzmodifikationstechnologien entsteht ein umweltfreundliches und kostengünstiges Holz von höchster Qualität.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Oslo, während Produktion, Forschung und Entwicklung sowie andere Verwaltungsfunktionen in der Gemeinde Skien südlich von Oslo angesiedelt sind. Darüber hinaus verfügt die Gruppe über eine Produktionsstätte in Antwerpen, Belgien. Kebony hat Tochtergesellschaften in Norwegen, Dänemark und Schweden, Handelsvertreter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA sowie ein breites internationales Vertriebsnetz. Aktionäre führen das Unternehmen mit Private-Equity-Investoren aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen für seine umweltfreundliche Technologie und Innovation erhalten, darunter seine Ernennung zum World Economic Forum Technology Pioneer.

Die Kebony® Technologie wandelt nachhaltige Holzarten wie Kiefer dauerhaft in Kebony Holz um, dessen Eigenschaften denen von edlen tropischen Harthölzern vergleichbar und teilweise überlegen sind. Dieses einzigartige umweltfreundliche Verfahren ist auch eine überlegene Alternative zur herkömmlichen Holzbehandlung auf Basis einer Imprägnierung mit Bioziden (Holzschutzmittel). Die patentgeschützten Produktionsverfahren des Unternehmens führen zu Produkten, die eine deutliche Verbesserung der Haltbarkeit und Dimensionsstabilität bei gleichzeitig hoher Attraktivität bieten.

Die in Norwegen entwickelten Kebony Technologie setzt auf Furfurylalkohol, einer Flüssigkeit, die aus landwirtschaftlichen Bioprodukten erzeugt wird und im Holz stabile Polymere bildet. Diese lagern sich in den Zellwänden des Holzes ein, wodurch sich die Dimensionsstabilität sowie die Haltbarkeit und Härte deutlich erhöht.

Die patentgeschützten Produktionsverfahren des Unternehmens führen zu Produkten, die eine deutliche Verbesserung der Haltbarkeit und Dimensionsstabilität bei gleichzeitig hoher Attraktivität bieten. Kebony eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Designs - sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. In Deutschland wurden bereits zahlreiche Projekte realisiert. Eine der größten Kebony Holzfassaden befindet sich am Bau des Forschungsdepots des Deutschen Schifffahrtsmuseums, außerdem haben zahlreiche Hotels (z.B. das Uptalsboom Wellness Resort, Föhr) Terrassen aus Kebony gelegt. Der Zoo Hannover und zahlreiche Städte und Kommunen haben Parkbänke aus dem innovativen Holz installiert.

Die Vision von Kebony ist es, CO2-Emissionen und tropische Abholzung durch seine patentierten Holzmodifikationstechniken zu reduzieren und auf umweltfreundliche Weise hochwertiges Holz zu produzieren.


Über Jolt Capital
Jolt Capital bietet europäischen B2B-Technologieunternehmen, die im Begriff sind, global zu agieren, Wachstumskapitalfinanzierungen mit einem aktuellen Umsatz von 15 bis 50 Millionen Euro. Angeführt von erfahrenen Investoren und ehemaligen C-Level-Führungskräften treibt Jolt Capital aktiv die Expansion und den Exit von Portfoliounternehmen voran. Die proprietäre KI-Plattform von Jolt Capital, Jolt.Ninja, verbessert die Abbildung des europäischen Technologie-Ökosystems, die ESG-konforme Dealflow-Generierung, Due Diligences und Post-Investment-Aktivitäten exponentiell.

Über Lightrock
Lightrock ist eine globale Private-Equity-Plattform, die zweckorientierte Unternehmer unterstützt, die die größten Herausforderungen der Welt angehen. Seit 2007 investiert Lightrock in Unternehmen, die skalierbare und technologiegetriebene Geschäftsmodelle rund um die zentralen Wirkungsthemen Mensch, Planet und Produktivität/Technologie für immer verfolgen. Das Portfolio von Lightrock umfasst mehr als 60 wachstumsstarke Unternehmen, die von über 50 Fachleuten in 7 Städten in Europa, Lateinamerika, Indien und Afrika unterstützt werden. Hinter Lightrock stehen das Fürstenhaus Liechtenstein und die LGT, die internationale Private Banking- und Vermögensverwaltungsgruppe.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer