Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Bildung    Datum: 25.04.2001
Fortbildung: "Öko-Küche/Essen aus der Region"
Umweltschutz aus der Schloßküche
"Wir wollen zeigen, daß Umweltpolitik auch mit Kochtopf und Einkaufskorb möglich ist", beschreibt Beate Seitz-Weinzierl das aktuelle Projekt, "Öko-Küche/Essen aus der Region". Die neu eingerichtete Schloßküche bietet die idealen Voraussetzungen, um die Zusammenhänge zwischen gesunder, bewußter Ernährung, körperlichem Wohlbefinden und der Umweltsituation zu vermitteln.

In der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland", die in Zusammenarbeit von Misereor und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlicht wurde, heißt es dazu: "Frisch, saisonal, fleischarm und aus der Region, das sind die Kriterien, welche der weitsichtige Verbraucher im Auge hat. Er entscheidet sich damit gegen Massentierhaltung, Wasserverschmutzung, Lastwagenverkehr, Energieverschwendung und öffnet überdies dem ökologischen Landbau eine Zukunftsperspektive."

Die "geschmackvollste Art, die Natur zu schützen", hat schon von Anfang an viele begeisterte Freunde gefunden. Die Seminare zu den "kulinarischen Werkstätten" sind sehr schnell ausgebucht.

Wo Lernen zum Erlebnis wird:
Bildungswerk Wiesenfelden

Was sich »Bildungswerk« nennt, muß schon Besonderes bieten. Beim Bildungswerk des Bundes Naturschutz im niederbayerischen Schloß Wiesenfelden ist das wahrlich der Fall. Über 50 Seminare im Jahr bilden das Rückgrat für die bayernweite Erwachsenenbildung des Bundes Naturschutz. Für die Schulen - vor allem für Klassen aus der Region - gibt es das Projekt »Umwelterziehung in Wiesenfelden«. Die landschaftlich reizvolle Umgebung mit naturnahen Teichlandschaften, Wäldern, Wiesen und einem Wildkatzengehege ist der ideale Ort für unmittelbare Naturbegegnung.

Seit langem schon praktiziert das Bildungswerk ein ganzheitliches Bildungskonzept. Weit über bloße naturwissenschaftliche Wissensvermittlung hinausgehend bezieht es Geistes- und Sozialwissenschaften ebenso mit ein wie die Bereiche Kunst, Tanz und Erlebnis.

Erlebnisse für den Gaumen ermöglicht das neueste Projekt »Öko-Küche/Essen aus der Region«.

Mit Kochkursen und Seminaren zur Vollwerternährung werden die Teilnehmer zu einer »Politik mit Kochlöffel und Einkaufskorb« angeregt.

Träger ist der Bund Naturschutz in Bayern.

Umweltzentrum Wiesenfelden
Bund Naturschutz Bildungswerk
Postfach 40
94343 Wiesenfelden
Tel. 0 99 66/12 70
Fax 0 99 66/490
E-Mail bw@bund-naturschutz.de
www.bund-naturschutz.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber