Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Jokey SE, D-51688 Wipperfürth
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
26.10.2021
WWF und Jokey:
Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen
Wiederverwenden statt verschwenden, recyceln statt verbrennen: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen möchten die Jokey Group und der WWF Deutschland zukünftig gemeinsam vorantreiben. Ein Ziel der Zusammenarbeit sind geschlossene Kunststoffströme, die eine Wiedernutzung ermöglichen und hochwertiges Rezyklat hervorbringen. Die Jokey Group gehört zu den weltweit größten Herstellern von Kunststoffverpackungen. Mit dem WWF als Partner wird das Familienunternehmen seinen ökologischen Fußabdruck weiter minimieren, Nachhaltigkeit in alle Unternehmensbereiche integrieren und wirksame Ansätze entlang der Wertschöpfungskette entwickeln.
Wiederverwenden statt verschwenden, recyceln statt verbrennen: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen möchten die Jokey Group und der WWF Deutschland zukünftig gemeinsam vorantreiben.
© Jokey
"Unser Denken und Handeln ist bei Jokey seit Jahrzehnten auf Nachhaltigkeit ausgerichtet", unterstreicht Jens Stadter, CEO der Jokey Group. "Aber wir müssen und wollen uns ständig weiterentwickeln. Angesichts der dramatischen Folgen der Klimaveränderung werden wir unser Engagement im Rahmen unserer Möglichkeiten auf eine Transformation ausrichten, die sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens orientiert. Dabei steht auch der Einsatz unserer Materialressourcen im Fokus unseres Aktionsplanes. Bis 2025 wollen wir 30 Prozent unserer Rohstoffe aus Non Virgin und zirkulären Quellen beziehen und das Ziel einer vollumfänglichen Circular Economy konsequent weiter vorantreiben. Wir wollen Vorreiter unserer Branche sein und Kunststoffe hochwertig im Kreislauf halten. Das Eco Concept von Jokey steht für einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, den wir folgerichtig in der gesamten Jokey Group implementieren."
Dr. Martin Bethke, Geschäftsführer Märkte & Unternehmen beim WWF Deutschland, sagt: "Wir sind immer noch viel zu weit von Zirkularität bei Kunststoffverpackungen entfernt. Rund die Hälfte aller Kunststoffverpackungen in Deutschland wird verbrannt statt recycelt. Umso mehr freuen wir uns, dass Jokey als starker Partner den Übergang von der linearen Verpackungswirtschaft zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mit uns vorantreiben will. Klar ist: Wir müssen bei der ökologischen Transformation der Wirtschaft endlich ins Handeln kommen. Das geht nur mit Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften ins Zentrum ihres Handelns stellen. Auch mit Blick auf die Einhaltung der Pariser Klimaziele ist die Verpackungswende notwendig. Dies hat unsere Verpackungsstudie zuletzt gezeigt."
Der WWF begleitet die Jokey Group bei der Integration von Nachhaltigkeit in alle Unternehmensbereiche entlang der Jokey-Vision und -Mission. Außerdem wird sich das Familienunternehmen in Zusammenarbeit mit dem WWF ein 1,5-Grad-Klimaziel nach Vorgaben der Science-Based Target Initiative (SBTi) setzen und so einen wissenschaftsbasierten Pfad zur ambitionierten Reduktion seiner Treibhausgasemissionen gemäß der Pariser Klimaziele einschlagen. Damit einhergehend wird die konsequente Ausrichtung auf höchste Energie- und Ressourceneffizienz im ganzen Unternehmen weiter aktiv vorangetrieben. Lieferketten und Wertschöpfungsprozesse werden noch stärker in den Blick genommen und eine größtmögliche Transparenz hinsichtlich Inhaltsstoffen, sozialen und ökologischen Auswirkungen hergestellt.
Die Jokey Group setzt damit ihren Weg konsequent fort: Das Unternehmen baut auf seinem umfassenden "Eco Concept" als Nachhaltigkeitsstrategie auf und verfolgt seit Jahren die Kampagne "Grau ist das neue Grün", um Rezyklate stärker im Markt zu verankern. Um mehr Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu erreichen, will der Verpackungshersteller mit dem WWF Leuchtturmprojekte konzipieren und umsetzen, beispielsweise in den Bereichen "closed loop" für hochwertiges, lebensmitteltaugliches Rezyklat oder innovative Mehrwegmodelle. Die Partnerschaft mit dem WWF läuft zunächst bis 2025.
Über die Jokey Group
Die Jokey Group ist ein Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Seit 50 Jahren steht der Name Jokey für hohe Expertise im Kunststoffspritzguss und kundennahen Service. Mit 2.200 Mitarbeitern produziert die Unternehmensgruppe in 15 Werken in 12 Ländern und beliefert Kunden in rund 80 Ländern. Ein eigenes Werkzeugbauunternehmen, ein Geschäftsbereich für technische Kunststoffteile sowie für Badezimmermöbel runden die Kunststoffkompetenz ab. Das 1968 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz im deutschen Wipperfürth wird in der zweiten und dritten Generation von der Familie Kemmerich geführt.
Über den WWF
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und angesehensten unabhängigen Umweltschutzorganisationen der Welt. Auf sechs Kontinenten in mehr als 100 Ländern arbeitet der WWF daran, die weltweite Umweltzerstörung zu stoppen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in aktuell 1.300 Projekten am Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Ziel des WWF ist es, die weltweite Umweltzerstörung zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Seit einigen Jahren arbeitet der WWF auch verstärkt zu Plastik und Verpackungen und wie eine Wende hin zu weniger und besseren Verpackungen erreicht werden kann.
Diskussion
Login
Kontakt:
Jokey SE, Marketing, (0)2267 685-1261
Email:
PR@jokey.com
Homepage:
http://www.jokey.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer