Der Krise konstruktiv begegnen Kommunikationspsychologisches Wissen unterstützt Klimaaktivist*innen aus Politik, Medien und Gesellschaft, in den Dialog mit der Öffentlichkeit zu treten. Das heißt besonders, Informationen so zu vermitteln, dass sie auf Akzeptanz treffen und das Verständnis für klimapolitische Maßnahmen erhöhen. "Wir Menschen werden unser alltägliches Verhalten ändern müssen, um die Erderhitzung aufzuhalten. Als Psychologinnen und Psychologen wissen wir, wie Motivation dazu geweckt werden kann und was dabei hilft, unsere Gewohnheiten umzustellen.", betont Julia Scharnhorst, Leiterin der Arbeitsgruppe "Klima und Psychologie" im BDP. Gesundheitssystem stärken Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse zu psychosozialen Auswirkungen der Klimakrise in der Gesundheitsversorgung verankert werden? Das Gesundheitssystem muss beim Umgang mit den Auswirkungen der Klimakrise mit psychologischem Fachwissen unterstützt werden. "Schon jetzt beobachten wir, dass Menschen vermehrt mit Ängsten, Gefühlen von Hilflosigkeit und Frustration, aber auch Ärger und Wut reagieren. Daher werden wir in Zukunft mehr Angebote benötigen, um die psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern ", so Julia Scharnhorst. Der BDP warnt ausdrücklich davor, die Klimakrise und deren Folgen zu unterschätzen. Nur ein wirksamer, nachhaltig ausgerichteter Klimaschutz erhält unsere Umwelt und Gesundheit. Der BDP sieht es als eine zentrale Verantwortung an, den Klimaschutz aktiv mitzugestalten - im Interesse der psychischen Gesundheit aller Menschen. Julia Scharnhorst: "Wir laden die Politik und alle Verantwortlichen ein, mit uns in den Dialog zu treten." Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.
Artikel drucken Fenster schließen |