Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.10.2021
"Mit innovativer Technik auf dem Weg zur Klimaneutralität"
Rheinland-pfälzische Klimaschutz-Staatssekretärin besuchte Mitglieder des Netzwerks Ecoliance in Trier und Arzfeld.
"Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind technische Innovationen unerlässlich. Die Mitglieder von Ecoliance leisten hierzu unschätzbare Pionierarbeit und sind Vorbild für viele andere Betriebe", erklärte Klimaschutz-Staatssekretärin Katrin Eder anlässlich ihres Besuchs der Ecoliance-Mitglieder Stadtwerke Trier und Zahnen Technik GmbH in Arzfeld.

"Um die Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in der Ecoliance aktiv zu unterstützen und der Nutzung von innovativen Umwelttechnologien einen Schub zu verleihen, habe ich mich Ende September in den Beirat des Umwelttechniknetzwerks wählen lassen", erklärte die Staatssekretärin. Damit ist im Oktober 2021 erstmals eine Vertreterin des Klimaschutzministeriums in den Beirat eingetreten. Bei der Mitgliederversammlung in Kaiserslautern hatte Eder die Bedeutung von "grünen Innovationen" für den Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit herausgestellt.

Gleich drei Schwerpunkte des Netzwerkes konnte die Staatssekretärin heute beim Besuch des Hauptklärwerkes in Trier und dem benachbarten Energie- und Technikpark Trier kennenlernen: klimaneutrale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, die Optimierung des Einsatzes von erneuerbaren Energien durch Digitalisierung sowie die Bedeutung dezentraler Energiesysteme im Zusammenhang mit Gebäudeenergieeffizienz. "Die Leuchtturmprojekte der Stadtwerke Trier sind beeindruckend und zeigen, dass das Fördergeld des Ministeriums gut angelegt ist", lobte Eder. "Wenn es uns jetzt noch gelingt, die grünen Innovationen von Trier in ganz Rheinland-Pfalz rasch zu verbreiten, haben wir damit einen weiteren wichtigen Schritt hin zur angestrebten Klimaneutralität gemacht."

Welche Rolle die enge Kooperation von Wirtschaft und Hochschulen, mittelständischen Unternehmen und Start-ups für die Realisierung "grüner Innovationen" spielt, konnte die Staatssekretärin bei ihrem anschließenden Besuch des Ecoliance-Mitglieds Zahnen Technik GmbH in Arzfeld in der Eifel kennen lernen. "Mir ist kaum ein mittelständisches Unternehmen bekannt, das sich gleichzeitig für den Einsatz modernster Abwasserreinigungstechnologien, einen hohen Grad an Digitalisierung und hervorragende Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzt", so das Resümee von Eder nach dem Besuch. "Beeindruckt hat mich auch, dass die Zahnen Technik gemeinsam mit dem Ecoliance-Mitglied nEcoTox GmbH aus Annweiler zeigt, dass die Netzwerkkooperation von Mittelstand und Start-ups in der Ecoliance funktioniert." Zahnen und nEcoTox hatten die Staatssekretärin informiert, dass ohne ihre Kooperation die mit europäischen Mitteln geförderte Entwicklung eines energieeffizienten Systems zur Dekontamination von Pflanzenschutzmittel-belastetem Spülwasser aus Landwirtschaftsgeräten nicht umgesetzt würde.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber