Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
20.10.2021
Zauberhafter Kürbis
Neben dem Hokkaidokürbis sind weitere Sorten wie der Spaghetti-Kürbis oder der Butternut-Kürbis die Stars in herbstlichen Gerichten
Ende Oktober schnitzen Halloween-Begeisterte jedes Jahr gruselige Gesichter in Kürbisse. Der klassische Halloween-Kürbis ist der Hokkaidokürbis. Doch er kann viel mehr, als einfach nur vor der Haustür stehen. Wie der Kürbis mit vielen Gerichten und weiteren Arten den ganzen Herbst verzaubern kann, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Zwischen September und November ist die Erntezeit der Kürbisse. Sie zählen zu den Fruchtgemüsen. So heißen Gemüsesorte, die oberirdisch aus ihren Blüten essbare Früchte bilden. Der klassische Hokkaidokürbis gehört zu den Winterkürbissen. "Verbraucher:innen können die Kürbisse ganz und unbeschädigt mit Stiel lange lagern", erklärt Verena Buffy, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Durch die Ernte der Sommerkürbisse im unreifen Zustand sind diese weicher als Winterkürbisse. Die Zucchini zählt beispielsweise zu den Sommerkürbissen.
Nicht nur schick, sondern auch nährstoffreich
Kürbisse bestehen zu 90 Prozent aus Wasser. Neben Vitaminen und Spurenelementen weisen sie einen hohen Kaliumgehalt auf. Sekundäre Pflanzenstoffe wie die Carotinoide schützen vor bestimmten Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einen positiven Einfluss auf die Verdauung haben die in Kürbissen enthaltenen Ballaststoffe. Die Kürbiskerne tragen auf Brot oder Brötchen, in Salaten oder als Snack ebenfalls zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Bittere Kürbisse entsorgen - Vergiftungsgefahr
Die giftigen Bitterstoffe dienen der Pflanze als Schutz und sind heute meist ausschließlich in Zierkürbissen enthalten. Daher sind Zierkürbisse für den Verzehr ungeeignet. Da die giftigen Bitterstoffe aber auch in selbst vermehrenden Pflanzen vorkommen können, sollten Verbraucher:innen darauf achten, immer neue Saat zu kaufen. Bei handelsüblichen Speisekürbissen sind selten Bitterstoffe enthalten. "Den Kürbis am besten vor der Verarbeitung roh probieren. Schmeckt er bitter? Dann besser entsorgen, um einer Vergiftung vorzubeugen", erklärt Verena Buffy. Den giftigen Bitterstoffen kann Hitze nichts anhaben, sie bleiben im Essen erhalten.
Der Spaghetti-Kürbis
Neben dem klassischen Hokkaidokürbis gibt es noch zahlreiche weitere Kürbisarten. Eine davon ist der Spaghetti-Kürbis. Das Fruchtfleisch des Spaghetti-Kürbis wird beim Backen sehr faserig und sieht aus wie Spaghetti. Die Schale ist essbar. Der Kürbis wiegt etwa 1,5 Kilogramm, hat eine ovale Form und meist eine gelbe Farbe. Damit ähnelt er optisch einer Honigmelone. Er schmeckt gut mit Tomatensoße, aber auch gebacken mit Parmesan und Gewürzen oder mit Spinat und Feta. "Dadurch bietet der Kürbis eine gute Alternative zu herkömmlichen Weizennudeln, da er nährstoffreicher ist und weniger Kalorien liefert", so Verena Buffy.
Der Butternut-Kürbis
Der Butternut-Kürbis ist ein kleiner, harter Kürbis in Birnenform und wiegt etwa 1,2 Kilogramm. Der Geschmack gilt als mild aromatisch und etwas nussig. Da der Kürbis sehr hart ist, kann er bereits vor dem Schneiden im Ofen backen. Dadurch wird er weicher und lässt sich anschließend einfacher schneiden. Der Butternut-Kürbis schmeckt klassisch als Kürbissuppe, gebacken oder gefüllt oder mit Nudeln. Roh ist er auch als Salat geeignet. Auch als süße Zubereitung in Kuchen, Muffins oder Waffeln schmeckt der Butternut-Kürbis gut.
TIPP
Der
Saisonkalender der Verbraucherzentrale
bietet eine gute Übersicht darüber, welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat.
Über die Verbraucherzentrale Bremen
Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit 60 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 30 Mitarbeiter:innen. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann.
Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.
Diskussion
Login
Kontakt:
Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Email:
presse@vz-hb.de
Homepage:
http://www.vz-hb.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege