Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
20.10.2021
Mit O2 Handyleben verlängern
Verantwortungsvoll einkaufen, lange nutzen, recyclen
So sorgt Telefónica Deutschland / O2 für ein nachhaltiges Handyleben © Telefónica
"Die Notwendigkeit von Ressourcenschonung zur Klimarettung ist allgemein verstanden. Die Menschen zeigen ein großes Interesse an Nachhaltigkeit. Und wir bieten ein stetig wachsendes Portfolio an klimaschonenden Produkten und Dienstleistungen. Eigentlich ist dies die ideale Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit in Sachen Handys & Co. Ich sehe aber noch viel Luft nach oben. Ich werde nicht müde, die Möglichkeiten zur Ressourcenschonung transparent zu machen, bis der nachhaltige Umgang mit Smartphones im Alltag angekommen ist", sagt Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs von Telefónica Deutschland / O2.
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf an
Laut Bitkom wollen 92 Prozent der Nutzer beim Smartphone-Kauf auf Nachhaltigkeit achten. Das
Eco Rating
, ein branchen- und europaweites Bewertungssystem für Mobiltelefone unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten, macht dies seit diesem Jahr so einfach wie nie zuvor. Darin umfasste Geräte sind im O2 Online Shop auf den Produktseiten gekennzeichnet und werden gut sichtbar in Sachen Langlebigkeit, Klimaverträglichkeit, Reparaturfähigkeit, Ressourcenschonung und Recyclefähigkeit bewertet.
Eines der nachhaltigsten Smartphones am Markt ist das
Fairphone
. Der Hersteller wurde beispielsweise von Greenpeace als grünstes Elektronikunternehmen weltweit ausgezeichnet. Fairphones zeichnen sich unter anderem durch ihren modularen Aufbau, die leichte Reparierbarkeit der einzelnen Komponenten sowie den Bezug aller Materialien aus nachhaltigen Quellen aus.
Die lange Lebensdauer des Geräts sorgt für eine deutliche Reduktion der CO2 Emissionen, die mit diesem verbunden sind. Das neue Fairphone 4 ist das weltweit erste Elektronikmüll neutrale 5G-Smartphone mit einer 5-Jahres-Garantie.
Die im Eco Rating erfassten Geräte sind im O2 Online Shop auf den Produktseiten gekennzeichnet. © Telefónica
Auch rund um den Handyeinkauf spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: O2 will mit der Nutzung des Half SIM Trägerformats, das das Unternehmen bereits Anfang 2019 eingeführt hat, allein im Jahr 2021 fast 14 Tonnen Plastikmüll vermeiden. Der SIM-Karten-Träger ist im Vergleich zum früheren Scheckkartenformat nur noch halb so groß und halb so schwer. Außerdem werden alle Smartphones, Router und Co. klimaneutral mit DHL GoGreen verschickt.
Die volle Lebenszeit eines Smartphones ausschöpfen
Im Schnitt nutzen die Deutschen ihr Handy heute rund 40 Monate (Quelle: Strategic Insights Studie 2019/2020). Das ist fast ein Jahr länger als noch zwei Jahren zuvor. Der Trend geht also in die richtige, nachhaltige Richtung. Denn die ressourcenschonendste Lösung für Endgeräte ist, diese möglichst lange zu nutzen, sie bei möglichen Schäden prüfen und reparieren zu lassen und funktionstüchtige Smartphones zu verkaufen, um sie so im Kreislauf zu halten.
TradeIn-Programme wie der O2 Handyankauf sind ein Treiber für den wachsenden Markt für Second Hand Smartphones.
Laut Bitkom steigt die Anzahl der Menschen, die ihr defektes Smartphone reparieren lassen. Mehr als jeder Dritte, der einen Defekt am Smartphone hatte, hat diesen reparieren lassen. Auch unsere Kunden setzen auf den
O2 Reparaturservice
. Durchschnittlich erreichen uns über 3.000 Reparaturaufträge pro Monat. Dabei setzen wir aus Nachhaltigkeitsgründen unseren Schwerpunkt auf die Reparatur. Und erst nachrangig auf den Austausch eines beschädigten Gerätes.
Rund 80 Prozent eines recycelten Smartphones können für die Produktion eines neues Gerätes wiederverwendet werden. Im Bild: Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs von Telefónica Deutschland / O2 © Telefónica
Ausgediente, funktionstüchtige Smartphones können außerdem in den
O2 Handyankauf
gebracht werden. Solche TradeIn-Programme sind ein Treiber für den wachsenden Markt für Second Hand Smartphones. Und auch das dient der Umwelt. Denn die Weiternutzung retournierter oder generalüberholter Handys, wie sie die Telefónica Mobilfunkmarke
Blau
anbietet, hilft Elektroschrott zu vermeiden und weniger Ressourcen für neue Gerät einzusetzen.
Was für Smartphones gilt, das funktioniert auch bei Routern. Diese werden nach der Rückgabe geprüft und je nach Zustand und Alter entweder recycelt beziehungsweise in den meisten Fällen (wenn notwendig) mit einem neuen Gehäuse versehen und erneut einem O2 Kunden zugesendet. In 2020 wurden auf diesem Weg ca. 75.000 DSL Router nach Aufbereitung wieder in den Nutzungskreislauf gegeben.
80 Prozent der Bestandteile eines Handys wiederverwerten
Geschätzte 200 Millionen Alt-Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei lassen sich gut 80 Prozent der Bestandteile eines Handys wiederverwerten. Pro Handy werden durchschnittlich rund 9 Gramm Kupfer, 150 Milligramm Silber, 25 Milligramm Gold sowie weitere Metalle zurückgewonnen. Diese können für die Herstellung neuer Produkte genutzt werden. Ist das Ende der Lebenszeit eines Geräts erreicht, können diese in das
Handy-Recycling-Programm
zugunsten von Umweltprojekten des
NABU
(Naturschutzbund e.V.) gegeben werden. O2 sammelte allein 2020 110.000 Altgeräte ein und will dieses Niveau auch 2021 halten.
Nachhaltige Produkte und Services im Nachhaltigkeitsmanagement
Der Corporate Responsible Business Plan ist das Steuerungsinstrument des Nachhaltigkeitsengagements bei Telefónica Deutschland / O2. © Telefónica
Der Corporate Responsible Business Plan ist das Steuerungsinstrument des Nachhaltigkeitsengagements bei Telefónica Deutschland / O2. Die Steigerung der Kundenzufriedenheit durch das erweiterte Angebot an nachhaltigen Produkten und Services ist ein wichtiges Maßnahmenbündel des
Responsible Business Plans 2025
von Telefónica Deutschland / O2. Mit diesem 5-Jahres-Plan steuert das Unternehmen sein Nachhaltigkeitsengagement.
Das gesamte Angebot an umweltschonenden Produkten und Services fasst O2 mit dem Leitbild
"Let's Keep the Planet Blue"
zusammen; einem Aufruf an die Kunden, sich gemeinsam mit dem Unternehmen für mehr Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen.
Tanja Laube
ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer