Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
15.10.2021
Kreislaufwirtschaft stärken
Hessisches Umweltministerium stellt neuen Abfallwirtschaftsplan vor
"Abfall zu reduzieren ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz. Wir wollen in Hessen weniger Müll in der Natur, weniger Ressourcenverschwendung durch Wegwerfprodukte und weniger CO2-Ausstoß durch Mülltransporte. Um das zu erreichen, muss man an vielen Stellschrauben ansetzen: Wir brauchen langlebige Produkte, weniger Verpackungen, die Möglichkeit noch brauchbare Gegenstände weiterzugeben, recycelbare Materialien und eine gute Mülltrennung. Wir setzen an all diesen Rädchen an: Mit unserer Ressourcenschutzstrategie, unserer Plastikvermeidungsstrategie und mit der Abfallwirtschaftsplanung", sagte Umweltministerin Priska Hinz bei der heutigen Vorstellung des Abfallwirtschaftsplans.
Der Abfallwirtschaftsplan liefert die grundlegende Datenbasis zu den Abfallmengen sowie den hessischen Entsorgungsanlagen. 2018 sind im Bundesland Hessen etwa 2,83 Mio. t Siedlungsabfälle aus Haushalten und Kleingewerbe mit einem Durchschnittsaufkommen von 451 kg pro Einwohner angefallen. Der weitaus größte Anteil davon wird einem Recyclingverfahren zugeführt (57,2 %). Im Betrachtungszeitraum von 2014 bis 2018 ist die Gesamtmengen an Siedlungsabfällen kontinuierlich zurückgegangen, während im gleichen Zeitraum die Einwohnerzahl um 171.921 angestiegen ist.
"Der Abfallwirtschaftsplan zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, Müll zu reduzieren. Die Pandemiejahre werden von dem Bericht nicht erfasst, doch es ist klar, dass in dieser Zeit mehr zum Mitnehmen und Verschicken verpackt wurde. Wir alle müssen dafür sorgen, unnötige Verpackungen zu vermeiden und dafür intelligente Lösungen finden. Die Wirtschaft ist hier besonders gefragt. Hessen unterstützt deshalb den Aufbau von Mehrweg-Systemen und Unverpackt-Angeboten und wir diskutieren gemeinsam mit dem Handel innovative Ideen, wie man Plastik vermeiden kann", erläuterte Hinz. Zur Reduzierung der Restmüllmengen gibt der Abfallwirtschaftsplan u.a. für Bioabfälle, Elektroaltgeräte und Verpackungen Zielwerte vor. Zudem wird aufgezeigt, wie diese Ziele erreicht werden können: So werden die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger dazu angehalten, die vorhandenen Erfassungssysteme für Garten- und Parkabfälle im Hinblick auf ihre Effizienz zu überprüfen. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, ihre Elektroaltgeräte durch aktive Rückgabe im Wertstoffkreislauf zu halten. Ebenso wird an die Hersteller appelliert, ein materialreduziertes Verpackungsdesign zu nutzen.
Neben der Reduktion von Abfall nimmt der Abfallwirtschaftsplan auch die Stärkung und Ausweitung von Recycling in den Blick. Ein besonders großes Potential besteht hier bei den Abfällen aus Bau- und Abbrucharbeiten. "Die öffentliche Hand ist in Hessen verpflichtet, bei gleicher Eignung und zumutbaren Mehrkosten bei Bauvorhaben Recyclingprodukten den Vorzug zu geben. Beispielhaft wurde das in Korbach umgesetzt: Dort ist das neue Rathaus mit unserer Unterstützung aus recyceltem Material aus der Region erbaut worden. Dieses Modellvorhaben soll anderen Gemeinden und natürlich auch privaten Bauherren wertvolle Hinweise und einen Anstoß geben. Innerhalb der Umweltallianz werben wir für eine dauerhafte Steigerung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen", ergänzte Hinz.
Abfälle, die nicht vermieden und nicht verwertet werden können, müssen letztendlich beseitigt werden, das heißt sie müssen auf einer Deponie abgelagert werden. Hierzu zählen mit Schadstoffen wie z.B. Asbest belastete mineralische Abfälle, aber auch nicht weiter verwertbare Rückstände aus Hausmüllverbrennungsanlagen, die kontinuierlich anfallen. "Der Abfallwirtschaftsplan beschäftigt sich ebenfalls mit der Frage, wie sich die Deponiekapazitäten in Hessen entwickeln müssen und kommt zu dem Ergebnis, dass durch die zunehmende Verknappung von Deponieraum eine Ausweitung in den kommenden Jahren nötig wird. Nur so können wir auch zukünftig nicht verwertbare Stoffe deponieren und die Entsorgungssicherheit gewährleisten. Mit einem Gutachten soll nun geklärt werden, wie die erforderlichen Deponiekapazitäten geschaffen werden können", erklärte die Ministerin.
Der Abfallwirtschaftsplan Hessen 2021 kann
hier eingesehen werden
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Email:
pressestelle@umwelt.hessen.de
Homepage:
http://www.umwelt.hessen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber