Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 18.10.2021
Leere Regale müssen das Weihnachtsfest nicht trüben
Falls Lieferengpässe den Weihnachtseinkauf vermiesen, gibt es gute Alternativen, die den Beschenkten oft lange in Erinnerung bleiben.
Manche Weihnachtswünsche könnten in diesem Jahr nur schwer erfüllbar sein. Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Rohstoffen drohen Spielzeug oder Elektronik zu verknappen und zu verteuern. Das muss die Stimmung unter dem Tannenbaum aber nicht trüben - sondern kann endlich für überfällige Abwechslung sorgen: Diese Jahr mal nicht das zehnte Computerspiel, auch kein weiteres Kuscheltier, nicht schon wieder Pulli und Schal oder noch ein Spezialküchengerät. Wer bereits nach überzeugenden Geschenkideen sucht, wird bei folgenden Tipps der Verbraucherzentrale NRW fündig:
  • Zeit und Know-How verschenken
    Gemeinsame Erlebnisse sind kreativ als Gutschein gestaltet ein ganz persönliches Geschenk: Zusammen kochen, ein gemeinsamer Besuch im Zoo, im Stadion, in der Sauna oder Theater lassen sich genau auf die Interessen der Beschenkten abstimmen. So entstehen bleibende Erinnerungen und als positiver Nebeneffekt werden meist weniger Energie und Ressourcen verbraucht und lokale Angebote unterstützt. Auch Know-How lässt sich gut verschenken, etwa als ganz persönlicher Sprach-, Fahrradreparatur-, Koch-, Strick-, oder Schreinerkurs.
  • Selbst gemacht statt selbst gekauft
    Auch hier zählt der eigene Einsatz: Selbst gemachte Leckereien wie Marmelade, eigene Gewürzmischungen oder selbst gemachte Pralinen sehen liebevoll verpackt edel aus. Zum Verwöhnen eignen sich auch Badesalz oder Bodybutter aus eigener Herstellung. Wer es lieber praktisch mag, kann auch mit selbst genähten Obstbeuteln, Abschminkpads oder Taschen punkten.
  • Nachhaltiger kaufen
    Materielle Geschenke auf dem Wunschzettel wie Spielzeug, Kleidung oder Elektronik lassen sich oft auch nachhaltiger erfüllen. Ökologisches und faires Spielzeug oder entsprechende Kleidung findet man schnell in spezialisierten (Online-)Shops oder als Angebote von sozialen Werkstätten. Eine Übersicht über "gutes" Spielzeug, das in Kindergärten oder Familien erprobt wurde, bietet der Verein "spielgut" (www.spielgut.de). Für Spielekonsolen, Tablets und Co. kann der Kauf von Second-Hand Produkten eine günstige und nachhaltige Alternative sein. Auch Gesellschaftsspiele bringen unterhaltsame Abwechslung - nicht nur bei Lieferengpässen der Gamingelektronik. Eine Verpackung aus vorhandenen Materialien wie Stoffresten, schönen Kalenderblättern oder Schachteln, mit Bändern und Schleifen verziert, verleiht sogar gekauften Geschenken noch eine persönliche Note.

Weiterführende Infos und Links:
Hinweise zum Kauf von sicherem Spielzeug sind auf der Homepage der Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt: www.verbraucherzentrale.nrw/node/6911

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;