Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.10.2021
Die deutsche Solarbranche boomt wieder
Ein Kommentar von Franz Alt
Stromspeicherr, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der etwas verkleinerten "Intersolar"-Messe flaniert, erlebt so etwas wie einen zweiten Frühling der deutschen Solarbranche - einen Aufbruch in die neue Energiewelt.

Der messbare Erfolg der kleinen Intersolar vom 6.-8 Oktober: 26.000 Besucher aus 93 Ländern, 450 Aussteller aus aller Welt und 45.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Tagesschau.de schreibt zurecht: "Die schon totgesagte deutsche Solarindustrie ist zu neuem Leben erwacht. Auf der Messe Intersolar präsentiert sie sich selbstbewusst und sieht sich als Wegbereiter der Klimaneutralität. Kommt der Solarboom 2.0?" Man kann tatsächlich über Innovationen, Trends und neue Entwicklungen staunen, die in München zu besichtigen sind.

Denn die letzten drei deutschen Bundesregierungen aus CDU/CSU, FDP und SPD hatten es geschafft, die als Hoffnungsbrache ins neue Jahrtausend gestartete Solarbranche und Windbranche hierzulande abzuwürgen und ca. 130.000 Zukunftsarbeitsplätze nach China zu verlagern. Und das alles, um in Deutschland ca. 20.000 Kohle-Jobs noch einige Jahre durchzuschleppen.

100 neue Solarfabriken in der EU?
Anders als Deutschland hat Chinas Regierung zinslose Kredite für ihre Solar- und Windfirmen zur Verfügung gestellt mit dem Ergebnis, dass das Reich der Mitte heute Solar- und Windweltmeister ist und seine Technologie in die ganze Welt exportiert. Aus deutscher Sicht geht´s dümmer nimmer. Denn entwickelt und erforscht wurden die neuen Technologien mit Steuergeld in Deutschland.

Doch jetzt zeigt sich die hiesige Branche in München wieder selbstbewusst und sieht sich als Wegbereiter für das klimaneutrale Deutschland. Einer der erfolgreichsten Solarforscher der Welt, Professor Eicke Weber, viele Jahre Leiter des Freiburger Fraunhoferinstituts für solare Energieforschung, fordert 100 neue Solarfabriken innerhalb der Europäische Union.

Auf der Intersolar wird die Hoffnung auf eine neue deutsche und europäische Solarwirtschaft gestärkt. In der früheren deutschen Solarhochburg Sachsen entstehen zwei neue Solarfabriken für Zellen und Module - im sächsischen Thalheim. Der Schweizer Anlagenbauer Meyer-Burger investiert 145 Millionen Euro in rund 300 Solar-Jobs. Langfristig sollen es 3.500 Arbeitsplätze werden.

Zugleich wird in München betont, dass dies erst der bescheidene Neuanfang sei.
Robert Schwarzenböck bilanzierte für die Veranstalter der Messe: "Wie wichtig der gesamten Branche angesichts dieser dynamischen Entwicklung der persönliche Austausch und das gemeinsame Arbeiten an innovativen Projekten für die Zukunft der Energieversorgung sind. Was sich ebenfalls deutlich zeigte: Die Sektorenkopplung als der entscheidende Faktor der Energiewende rückt immer stärker in den Fokus und grüner Wasserstoff wird zu einer zunehmend wichtigen Option, um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr über regenerative Energien enger aneinander zu koppeln."

Auf dieser kleinen Intersolar war die Energiewende schon mal ganz konkret zu erleben. Der starke Zuspruch und der Optimismus der Veranstalter und Aussteller spiegeln die starken weltweiten Wachstumszahlen der Branche wieder. Aber auch ebenso die exzellenten Aussichten der nächsten Jahre. Die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Die Lösung gegen die Klimakatastrophe steht am Himmel.

Die Sonne scheint für alle
Schon heute sind Sonne und Wind weltweit die preisgünstigsten Energiequellen. Ihnen gehört die Zukunft. Gegenüber ihrer "ewigen" Verfügbarkeit, ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer Kostenfreundlichkeit sind die alten fossil-atomaren Energieträger geradezu ein Nichts.

Nach den vielen Lippenbekenntnissen aller deutschen demokratischen Parteien im Wahlkampf zur Energiewende, ist es hohe Zeit, dass die kommende Bundesregierung jetzt endlich Taten folgen lässt.

Die nächste und wieder große Intersolar wird vom 11. bis 13. Mai 2022 wieder in München stattfinden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege