Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG, D-21465 Wentorf
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
08.10.2021
Ein zweites Leben für alte PV-Anlagen
2ndlifesolar weitet sein Recyclingangebot für Solarmodule aus
Ein PV-Modul wird für die Prüfung im mobilen Labor vorbereitet.
© Buhck Gruppe
Mit dem mobilen Prüflabor nimmt 2ndlifesolar beim Kunden vor Ort eine Ersteinschätzung vor. Dabei werden Defekte aufgespürt, die in einer Sichtprüfung nicht erkennbar sind.
© Buhck Gruppe
Mitarbeitende von 2ndlifesolar vor dem mobilen Testlabor.
© Buhck Gruppe
Ihre alten oder defekten Photovoltaikmodule können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ab sofort bei 2ndlifesolar entsorgen. Dafür hat der Recycling-Experte aus Wentorf bei Hamburg ein deutschlandweites Logistik-Netzwerk aus zertifizierten Partnern aufgebaut, die Anlagen beim Kunden abholen und schonend abtransportieren.
2ndlifesolar, eine Marke des Umweltdienstleisters Buhck, entsorgt defekte Module rechtssicher und umweltfreundlich. Noch funktionstüchtige Systeme verwertet das Unternehmen im Sinne des "Second-Life-Ansatzes" wieder. "Im norddeutschen Raum haben wir unser Angebot bereits erfolgreich etabliert. Wir freuen uns, unseren Service nun in ganz Deutschland anbieten zu können", sagt Claudia Dau, Leitung 2ndlifesolar.
Defekte Anlagen umweltfreundlich entsorgen
Solaranlagenbetreiber müssen nachweisen, dass sie ihre alten Module nach den Regelungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetz recyceln oder wiederverwerten. "Trotzdem werden sie häufig unsachgemäß entsorgt oder illegal ins Ausland abtransportiert, wo sie verbrannt oder deponiert werden", beschreibt 2ndlifesolar-Projektmanager Martin Wilke die Realität. 2ndlifesolar recycelt defekte Module dagegen in Deutschland und verwertet Rohstoffe wie Aluminium, Glas und Kupfer. Betreiber von Solaranlagen erhalten einen Nachweis über die Entsorgung und die Mengenmeldung an die Stiftung Elektro-Altgeräte Register.
Funktionstüchtige Module wiederverwenden
Bevor 2ndlifesolar recycelt, überprüft das Unternehmen, ob sich die Solarmodule wiederverwenden lassen. Eine zertifizierte Erstbehandlungsanlage begutachtet ihre Funktionsfähigkeit, testet ihre Leistung und prüft ihre elektrische Sicherheit. "Gebrauchte Module haben einen besseren CO2-Abdruck, sind günstiger in der Anschaffung und trotzdem leistungsstark", erläutert Markenchefin Dau. Eine Second-Life-Anlage mit einer Leistung von 98,2 Kilowatt-Peak befindet sich beispielsweise auf den Dächern der Firma Heinz Husen Containerdienst bei Hamburg. Weil sich die Firma für eine gebrauchte Anlage entschieden hat, hat sie 243 Tonnen CO2 eingespart, die für die Herstellung neuer Module angefallen wären. Durch die Stromproduktion werden jährlich weitere 35 Tonnen CO2 eingespart.
Mit einem mobilen TÜV-zertifizierten Prüflabor kann 2ndlifesolar zudem bei seinen Kunden vor Ort eine erste Einschätzung geben, ob sich die Module wiederverwerten lassen. "Auf der Grundlage des ersten Checks beraten wir unsere Kunden, ob die Module sich für die Wiederverwertung oder eher für das Recycling eignen", erklärt Wilke.
Derzeit arbeitet 2ndlifesolar daran, weitere mobile Prüflabore aufzubauen. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern will das Unternehmen bundesweit ein flächendeckendes Netz an Prüfstationen errichten.
Weitere Informationen gibt es unter
www.2ndlifesolar.de
.
Über 2ndlifesolar
Als eine Marke der klimaneutralen und auf rechtssichere, fachgerechte Entsorgung spezialisierten Buhck Gruppe bereitet 2ndlifesolar gebrauchte PV-Module auf und bringt sie in einen zweiten Lebenszyklus. Die Sammlung, Reparatur, Wiederverwendung und das Recycling von PV-Anlagen und Modulen gehören zum Dienstleistungs-Portfolio. Pluspunkt für die Umwelt ist der geschlossene, ressourcenschonenden Kreislauf für die Energiewende. Die wiederverwendbaren PV-Module können zum Austausch einzelner defekter Module in Ihrer Großanlage genutzt oder eine gesamte Anlage damit aufgebaut werden. Der Einsatz gebrauchter PV-Module bietet viele Vorteile. Sie sind günstiger in der Anschaffung und dabei dennoch leistungsstark.
Über die Buhck Gruppe
Die Buhck Gruppe ist einer der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Mit rund 1.200 Mitarbeitern erwirtschaftete sie im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro. Die Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Abfallverwertung, Rohr- & Kanalservice und Beratungsdienstleistungen aktiv. Ihre 35 Unternehmen verteilen sich auf zwanzig Standorte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Brüder Dr. Henner Buhck und Thomas Buhck leiten das 1899 in Hamburg-Bergedorf gegründete Familienunternehmen bereits in der vierten Generation. Die Gruppe ist Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister.
Diskussion
Login
Kontakt:
Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG, Ulla Remmerssen
Email:
uremmerssen@buhck.de
Homepage:
https://www.2ndlifesolar.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.10.2021
Ein zweites Leben für alte PV-Anlagen
2ndlifesolar weitet sein Recyclingangebot für Solarmodule aus