Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.10.2021
Lasst Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger Kyaw Min Htut frei!
Unterschreiben Sie jetzt die Petition
In Myanmar wurde der Umweltschützer und Menschenrechtsverteidiger Kyaw Min Htut verhaftet. Wohin die Militärjunta ihn gebracht hat, ist nicht bekannt. Sein Leben ist akut bedroht. Wir fordern seine sofortige Freilassung. Bitte unterstützen Sie unsere Petition.

Wo wird Kyaw Min Htut gefangen gehalten? © EIA
Wer sich in Myanmar für den Schutz der Umwelt, die Menschenrechte und Demokratie einsetzt, ist sehr bedroht. Nach dem Militärputsch am 1. Februar 2021 hat sich die Lage in dem südostasiatischen Land weiter stark verschlimmert. Die Zivilgesellschaft reagiert darauf mit wachsendem Widerstand. Auf friedliche Proteste hat das Militär mit brutaler Gewalt geantwortet.

Bekannte Aktivisten unterstützen die zivile Widerstandsbewegung, müssen sich aber verstecken, um ihr eigenes Leben zu schützen.

Auch Kyaw Min Htut, ein bedeutender Verfechter für die Umwelt, die Menschenrechte und die Demokratie, musste sich verbergen. Seit vielen Jahren setzt er sich für den Schutz der Wälder ein.

Mit einem Haftbefehl kam die Polizei am 23. August zu seinem Haus, konnte ihn jedoch nicht finden. Am 31. August verschleppte das Militär seine Frau und seinen zweijährigen Sohn und am 5. September seinen Neffen Pa Pa Hlaing.

Kyaw Min Htut selbst wurde am 6. September vom Militär verhaftet, zusammen mit seinem jüngeren Bruder Kyaw Minn Aung und seinem Vermieter U Min Min.

Seine Frau und sein kleines Kind sind seit dem 12. September wieder frei, stehen jedoch unter Bewachung.

Wir verlangen Aufklärung über das Wohl von Kyaw Min Htut und fordern seine bedingungslose Freilassung.

Bitte fordern Sie General Min Aung Hlaing, Oberbefehlshaber der Streitkräfte, und Generalleutnant Soe Htut, amtierender Innenminister und verantwortlich für Verhaftung und Inhaftierung, auf, Kyaw Min Htut sofort freizulassen und seine Familie zu benachrichtigen, wo er sich befindet.

Hintergründe
Kyaw Min Htut ist 43 Jahre alt und Vater von drei Kindern. Er hat sich seit Jahren für den Schutz der Wälder in der Sagaing Region eingesetzt. Außerdem ist er zivilgesellschaftlich engagiert: in der Allianz für Transparenz und Rechenschaftspflicht (Myanmar Alliance for Transparency and Accountability, MATA), im Myanmar-Netzwerk für das (von der EU getragene) FLEGT-Waldprogramm (Forest Law Governance and Trade) und als Repräsentant der Zivilgesellschaft im Myanmar Forest Certification Committee (MFCC).

Kyaw Min Htut hat mehrfach Europa besucht und wertvolle Informationen über den Zustand der Wälder Myanmars und der vom Wald lebenden Menschen geliefert. Er hat vor der FLEGT-Expertengruppe der Europäischen Union gesprochen. Er hat auch Norwegen besucht und die Regierung Norwegens mit Informationen über die Wälder Myanmars versorgt.

In den letzten zwanzig Jahre hat Myanmar Wald von der Fläche Baden-Württembergs verloren. Der Einschlag von Tropenholz ist eine der Hauptursachen. Oft handelt es sich um Teakholz, das insbesondere für Schiffdecks auf Segelbooten und Motoryachten eingesettz wird. Der Import von Teak aus Myanmar in die EU ist verboten. Trotzdem gelangt immer wieder illegales Teak auf den europäischen Markt.

Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger in Myanmar leben in extremer Gefahr. Dazu kommen Landraub und Militärpräsenz, die die Existenz von indigenen und ländlichen Gemeinschaften bedrohen. Seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021, bei dem die Streitkräfte Myanmars gegen die demokratisch gewählte Regierung putschten und das Parlament auflösten, hat sich die gefährliche Situation verschärft. Landesweit protestierten die Menschen, die Widerstandbewegung Civil Disobedience Movement CDM wuchs, mit Demonstrationen, Streiks, unter anderem von mehr als 400.000 Staatsbeamten, und sogar einem Militärboycott.

Die Antwort des Militärs war brutal: Bürger:innen wurden verhaftet. Mehr als 6.613 Menschen sitzen bis heute in Gefängnissen oder in Verhörzentren. Viele junge Demonstranten wurden getötet. Bekannte Aktivisten haben die Bewegung unterstützt, mussten aber um ihr Leben fürchten und in den Untergrund gehen.

Auch Kyaw Min Htut musste sich verstecken. Am 23. August kam die Polizei mit einem Haftbefehl in sein Haus, hat ihn aber nicht angetroffen. Laut ungenannten Quellen gab es Anweisungen, seine Familie festzusetzen, bis er gefunden sei. Kyaw Min Htut versteckte sich. Tatsächlich nahm das Militär seine Frau und seinen zweijährigen Sohn am 31. August fest. Er selbst wurde am 6. September 2021 gefangen, zusammen mit seinem jüngeren Bruder und seinem Vermieter U Min Min. Am 12. September schließlich kamen seine Frau und sein kleines Kind wieder frei, stehen aber unter Bewachung.

Zur Petition

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber