Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 01.10.2021
US-Studie rechnet vor: Mobilfunk-Grenzwerte hundertfach zu hoch!
diagnose:funk fordert von Bundesregierung in spe: Vorsorgeprinzip beim Thema Mobilfunk
Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk präsentiert in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins ElektrosmogReport (Ausgabe 3-2021) eine neue peer-reviewte Studie von zwei US-amerikanischen Forscherinnen. Sie zeigen mittels standardisierter mathematischer Methoden, dass die Mobilfunkgrenzwerte um den Faktor 200 bis 400 reduziert werden müssen. Als Datenbasis verwendeten die Forscherinnen der 'Environmental Working Group' (Washington, D.C.) die Ergebnisse der zweijährigen US-Tierstudie des National Toxicology Program (NTP). Diese weltweit viel beachtete Studie hatte im Jahr 2018 eindeutige Hinweise ("clear evidence") auf das krebsauslösende Potenzial von Mobilfunkstrahlung erbracht.


"Die Studienautorinnen fordern das, was diagnose:funk seit Jahren von der Bundesregierung fordert: Die Mobilfunkgrenzwerte müssen massiv gesenkt werden, damit die Strahlenbelastung von uns allen sinkt", sagt Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk. "Die wissenschaftliche Datenlage ist inzwischen eindeutig, auch wenn deutsche Politikerinnen und Politiker das nicht wahr haben wollen: Mobilfunkstrahlung ist gesundheitsschädlich. Das steht in einem Briefing des wissenschaftlichen Dienstes des EU-Parlaments, das steht auch in einer Studie des beratenden wissenschaftlichen Gremiums der Schweizer Regierung, und das steht im neuesten Review, den der Ausschuss für Technikfolgenabschätzung des Europaparlaments herausgegeben hat. Die neue Bundesregierung muss diese Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft ernst nehmen und handeln: Wir brauchen eine Vorsorgepolitik, die sich den Gesundheitsschutz beim Mobilfunk auf die Fahnen schreibt - statt den Lobbyisten der Mobilfunkbetreiber nachzuplappern."

Die Studie der 'Environmental Working Group' fordert als Ganzkörper-Absorptionsrate (SAR) für Bestrahlung durch Mobilfunkmasten 0,0002 W/kg Körpergewicht für Kleinkinder (= 0,2 mW/kg). Der Grenzwert in Deutschland liegt jedoch um den Faktor 400 höher: 0,08 W/kg (= 80 mW/kg). Da es für Kleinkinder keine Ausschlussgebiete gibt, muss dieser Kleinkinder-Grenzwert als der generell gültige Grenzwert für die gesamte Bevölkerung angesehen werden, um auch Kleinkinder im gesamten Bundesgebiet zu schützen. Die bislang geltenden Grenzwerte unterscheiden nicht zwischen Erwachsenen und Kindern, obwohl Mobilfunkstrahlung den noch im Wachstum befindlichen Organismus von Kleinkindern erheblich stärker schädigen kann. Die Autorinnen der Studie argumentieren entsprechend.

diagnose:funk hatte zwei Studien (Tilmann et al. 2010 sowie Lerchl et al. 2015, erstellt im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz) auf ähnliche Weise untersucht: Die Tierstudien hatten bei einer Mobilfunkbestrahlung von 40 mW/kg Körpergewicht krebsfördernde Effekte gefunden: Ein vorhandener Krebs wuchs schneller als in der unbestrahlten Kontrollgruppe. Daraus ergibt sich der Faktor 100, um den die SAR-Grenzwerte reduziert werden müssen bzw. 10-fach größere Sicherheitsabstände von Mobilfunksendemasten.

Zu den Berechnungen siehe: Bundesamt für Strahlenschutz bestätigt indirekt, dass die Mobilfunk-Grenzwerte zu hoch sind

Die im Zitat von Jörn Gutbier erwähnten Studien:

Übersicht über alle Studien im ElektrosmogReport 3-2021

diagnose:funk ist eine unabhängige Umwelt- und Verbraucherschutz-Organisation im deutschsprachigen Raum, die sich für den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung einsetzt. Dazu klärt diagnose:funk über die gesundheitsschädigenden Wirkungen u.a. von Mobilfunk- und WLAN-Strahlung auf und fordert zukunftsfähige technische Lösungen für eine gesundheitsverträgliche Telekommunikation.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber