Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Berichterstattung zur UN-Klimakonferenz in Glasgow
Sonderprogramme, Nachrichten und digitale Berichterstattung im BBC
Unter dem Motto "Our Planet Now" wird die BBC ihre britischen und globalen Dienste zusammenführen, um eine konkurrenzlose und umfassende Berichterstattung über die COP26 sowie eine breite Palette von Programmen im Herbst und Winter anzubieten, die sich eingehend mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel befassen.

BBC World News
Die Berichterstattung und Analyse der COP26-Konferenz wird von Justin Rowlatt, dem ersten Klimaredakteur der BBC, und David Shukman, dem Wissenschaftsredakteur, geleitet. BBC News-Korrespondenten wie Mayeni Jones, Korrespondentin für Westafrika, Rajini Vaidyanathan, Korrespondentin für Südasien, und Shaimaa Khalil, Korrespondentin für Australien, werden aus der ganzen Welt berichten und beurteilen, wie die Initiativen in den Ländern aufgenommen werden, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, und in den Volkswirtschaften, die von umweltverschmutzenden Industrien abhängig sind.

BBC World News wird auch Life at 50°C ausstrahlen, eine vierteilige Serie, die die Realität des Klimawandels anhand von Geschichten von Menschen auf der ganzen Welt zeigt, und untersucht, wie Gemeinden in Städten und ländlichen Gebieten ihr Leben anpassen mussten, um mit extremer Hitze fertig zu werden. Neben Geschichten aus Nigeria, Pakistan, Australien, Mexiko, Indien, Mauretanien, Irak und den Golfstaaten wird es auch eine Sammlung anspruchsvoller digitaler Filme auf dem YouTube-Kanal von BBC News geben.

Neben der Serie Life at 50°C wird BBC World News auch den Countdown zur COP 26 ausstrahlen. In jeder der neun sechzehnminütigen Sendungen werden BBC-Korrespondenten aus der ganzen Welt den Zuschauern helfen, die Herausforderungen unseres Planeten zu verstehen. In "Countdown to COP 26" werden die wichtigsten Themen und die neuesten technologischen Lösungen vorgestellt und es wird untersucht, was der Klimawandel für Ihre Region bedeutet.

Das Technologie-Flaggschiffformat von BBC World News, Click LIVE at COP26, kommt in der ersten Woche der COP-Konferenz aus Glasgow und untersucht, welche Rolle Innovation und Technologie bei der Lösung der größten Probleme der Welt spielen können. Von Fortschritten in der künstlichen Intelligenz über Robotik bis hin zu Agrartechnologien werden in dieser speziellen immersiven Produktion neuartige Lösungen untersucht, die auf eine kohlenstoffnegative Zukunft zugeschnitten sind. Die Sendung, die vor einem Live-Publikum aufgezeichnet wird, ist gespickt mit physikalischen Demonstrationen und Weltpremieren. Experten beleuchten die wichtigsten Wachstumsbereiche in der Energie-, Verkehrs- und Agrarindustrie und werfen einen ausführliche Blick auf die Arbeit der wichtigsten Akteure im Technologiesektor bei der Bewältigung der Klimakrise.

BBC World News und BBC World Service werden außerdem am Montag, dem 1. November, dem Eröffnungstag des Klimagipfels, eine ehrgeizige, hochrangige globale Klimadebatte veranstalten. Vier führende Persönlichkeiten aus der Weltpolitik werden sich im Studio und auf der ganzen Welt den Fragen junger Menschen zu den Herausforderungen des Klimawandels und den Hoffnungen auf globale Lösungen stellen, die auf der COP-Klimakonferenz erreicht werden sollen. In dieser einstündigen Sendung haben junge Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an hochrangige Entscheidungsträger zu stellen und ihre Führer für Maßnahmen zum Klimawandel zur Rechenschaft zu ziehen.

Weitere Sendungen auf BBC World News sind: Climate Change On Trial, ein halbstündiger Dokumentarfilm, moderiert von Nick Beake, der nach Norwegen reist, um die jungen Menschen zu treffen, die sich gegen ihre Regierung stellen, um weitere Bohrungen nach Öl und Gas zu verhindern; und Reporting From The Climate Frontlines, in dem der Wissenschaftsredakteur der BBC, David Shukman, der die globale Erwärmung an vorderster Front miterlebt hat, untersucht, wie es dazu kam und was das für die Zukunft bedeutet.

BBC.com
Online können die Zuschauer die BBC-Website BBC Future Planet besuchen, die sich speziell mit dem Klimawandel befasst und Inhalte im Vorfeld der COP26 bietet. Mit dem Ziel, selbst so kohlenstofffrei wie möglich zu sein, bietet BBC Future Planet den Zuschauern spannende, lösungsorientierte Inhalte, darunter Carbon Cost, eine von Scottish Development International gesponserte Sonderreihe, die ab Mitte Oktober verfügbar ist.

Die Serie bietet den Lesern einen tiefen Einblick in einige der dringendsten Themen, die auf der COP26 verhandelt werden - von Kohlenstoffmärkten bis hin zur Klimafinanzierung für die Entwicklungsländer. Die Serie geht der Frage nach, wie diese Maßnahmen den Klimawandel eindämmen könnten und ob sie ausreichen, um das im Pariser Abkommen festgelegte 1,5°C-Ziel zu erreichen.

BBC Future wird eine Sonderserie zum Thema Klimawandel mit dem Titel Towards Net Zero ausstrahlen. Fast sechs Jahre nach dem Inkrafttreten des Pariser Abkommens wird Towards Net Zero untersuchen, wie die Länder ihre Klimazusagen einhalten. Die Serie wird neun Schlüsselnationen weltweit analysieren, um zu messen, wie ihre Versprechen umgesetzt wurden, und welche Lehren sowohl von den Vorreitern als auch von den Nachzüglern gezogen werden können.

BBC News online wird während der gesamten Dauer der COP live berichten und Sie mit Expertenwissen unseres Klima-Teams in den Gipfel einbeziehen und Sie mit unseren Korrespondenten auf der ganzen Welt auf einer speziellen Live-Seite direkt zu den Kernthemen des Klimawandels bringen.

BBC World Service
Am Vorabend der COP26 werden sich die 45 lokalen und nationalen Radiosender der BBC in ganz Großbritannien mit dem BBC World Service zu einem globalen Climate Voices Festival zusammenschließen, um die Gedanken und Gefühle von 5-24-Jährigen einzufangen und herauszufinden, welche Hoffnungen und Ängste sie in Bezug auf die Richtung haben, die unser Klima und die Welt einschlagen könnten.

Im Oktober wirft World Questions einen Blick auf die COP26 mit einem Podium und Fragestellern aus der südlichen Hemisphäre, und im November wird es ein weiteres Podium aus der ganzen Welt geben, das den Erfolg der COP26 bewerten wird.

Weitere BBC-Inhalte zum Klimawandel
The Green Planet, die neueste sechsteilige Serie der BBC Natural History Unit, präsentiert von Sir David Attenborough, die am Vorabend der COP26 im iMax-Kino ihre Weltpremiere haben wird und bis 2022 weltweit ausgestrahlt werden soll.

Die Serie nutzt bahnbrechende Filmtechnologien und zeigt mehr als zwei Jahrzehnte neuer wissenschaftlicher Entdeckungen, um die erste immersive Darstellung einer neuen, vernetzten Welt zu schaffen, die eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlergehen unseres Planeten spielt.

Tim Davie, Generaldirektor der BBC, sagt: "Dieser Gipfel wird ein äußerst wichtiger Moment in der globalen Reaktion auf den Klimawandel sein. Die ehrgeizigen Pläne der BBC werden alle Zuschauer durch die Schlüsselmomente, Themen und Debatten ansprechen."

Charlotte Moore, BBC Chief Content Officer, sagt: "Die Konferenz im November bietet der BBC die Gelegenheit, unser Engagement für die Erforschung der Umwelt und der Herausforderungen, denen sich unser Planet stellen muss, auf die nächste Stufe zu heben. Da Großbritannien der Gastgeber des Gipfels ist, können wir mit der Bandbreite der Inhalte und der Breite der Plattformen, die die BBC zur Verfügung stellen kann, die Debatte wie nie zuvor beleuchten - und den Zuschauern zu Hause und auf der ganzen Welt helfen, zu verstehen, was auf dem Spiel steht, welches Potenzial für Lösungen es gibt und wie auch sie etwas bewirken können.

Nachhaltigkeit bei der BBC
Neben der Programmgestaltung hat die BBC im Rahmen ihrer kontinuierlichen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit und geringere Umweltauswirkungen Anfang des Jahres angekündigt, dass sie sich zum Ziel gesetzt hat, die Treibhausgasemissionen ihres direkten Betriebs bis 2030 auf Null zu reduzieren. Die BBC wird sicherstellen, dass ihre Emissionsziele für 2030 von der Science Based Targets Initiative offiziell bestätigt werden. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Die BBC spielt auch weiterhin eine aktive und prominente Rolle im branchenübergreifenden BAFTA albert Consortium and Directorate, zu dessen Gründungsmitgliedern die BBC gehört, nachdem sie der BAFTA vor einem Jahrzehnt den Albert Carbon Calculator geschenkt hatte. Im vergangenen Jahr haben beeindruckende 98 % der BBC Studios Productions die BAFTA Aktionspläne zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen abgeschlossen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.hussprconsult.de
judith.huss@hussprconsult.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen