Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 24.09.2021
Neues MehrWERT-Magazin unter dem Motto "Die Welt ist voller Lösungen"
Kurz vor der Bundestagswahl ist soeben ein neues MehrWERT-Magazin erschienen.
Das Magazin greift zentrale Themen auf, die derzeit in praktisch jeder (Wahl-)Sendung diskutiert und besprochen werden - und stellt Leuchtturm-Projekte vor, die anschaulich zeigen, was möglich und in verschiedenen Bereichen bereits Wirklichkeit ist.

© MehrWERT-Magazine
Die Welt steckt voller Lösungen - das ist das Motto des neuen MehrWERT-Magazins. Unsere Autoren und Autorinnen haben Menschen getroffen, die nachhaltige Lösungen haben und sie häufig auch schon erfolgreich umsetzen. Im Großen wie im Kleinen. Oft geht es dabei um Klimaschutz, aber nicht nur. Da gibt es den Obstbauern Georg Stöckl, der zeigt, dass Landwirtschaft auch ganz ohne Pestizide möglich ist. Da sind aber auch die Bürgerinnen und Bürger im südbadischen Freiamt, die die Energiewende selbst in die Hand genommen haben - aufmüpfig und erfolgreich. Die Teekampagne wiederum setzt auf Unternehmertum mit anderen Werten, von dem Kundinnen genauso profitieren wie Pflückerinnen; die gemeinwohlorientierte Genossenschaft OEKOGENO eG verwirklicht gemeinschaftliche und inklusive Wohnprojekte - demnächst ganz aus Holz; und die Stiftung Futuro Verde schützt das Klima durch Aufforstungen in Costa Rica und nimmt dabei auch noch ihre Investorinnen und Investoren in die Pflicht, mehr für den Klimaschutz zu tun und die eigenen Emissionen zu verringern.

All diese Visionärinnen und Pioniere haben außer ihrem Idealismus vor allem eines gemeinsam: Sie laden zum Nachahmen ein. Ob ihr Beispiel nur der Strohhalm ist, an den wir hoffnungslosen Optimisten uns klammern, das hängt von uns ab! In diesem Sinne will das neue MehrWERT-Magazin Mut und Hoffnung machen. Und jedem zeigen: Es geht auch anders.

Die Themen im Magazin:
  • Organisiertes Versprechen. Über Projekte, die zeigen, dass gemeinschaftliches Wirtschaften möglich ist. Martin Rasper
  • Die Windmacher. Ein Bericht über die Wind-Branche, die vor bürokratischen Hürden steht. Bernward Janzing
  • Bürger zur Sonne. Privatbürger als Treiber der Energiewende. Bernward Janzing
  • Mein Vermieter, das bin ich. Wie Genossenschaften Wohnraum schaffen, der nicht der Erbarmungslosigkeit des Marktes ausgeliefert ist. Dominik Baur
  • Ist die Zukunft aus Holz? Über die Vorteile eines besonderen Baustoffs in Zeiten der Klimakrise
  • Im Interview. Der Architekt Andreas Hofer erklärt, warum man den Kapitalmarkt zu ein paar Anständigkeiten zwingen muss
  • Auf dem Holzweg? Na hoffentlich! Warum Wälder, Moore und Wiesen das Klima retten können. Peter Laufmann
  • Der Wald der Visionäre. Die Stiftung Futuro Verde zeigt, wie CO2-Zertifikate mehr als Ablasshandel sein können. Horst Hamm
  • Eigentum verpflichtet! VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz über Gemeinwohlökonomie
  • "Wir sind das Gegenteil von politikverdrossen". Fridays-for-Future-Aktivistin Clara Mayer über ihre Generation
  • Grünes Gold. Wie die Teekampagne ein Unternehmertum mit anderen Werten verwirklicht. Horst Hamm
  • "In den Teegärten setzt sich die koloniale Geschichte fort". Fairtrade-Vorstand Claudia Brück über den Alltag vieler Pflückerinnen
  • Verzicht? Brauch ich nicht! Horst Hamm über das Ende der Verschwendung als zentralen Hebel für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung
  • Denkt an die Enkel! Warum die Landwirtschaft nur ohne Pestizide eine Zukunft hat. Dominik Baur
  • Tue Gutes und verdiene dabei. Ecoreporter-Chefredakteur Jörg Weber über nachhaltige Geldanlagen
  • "Die Betonköpfe in Politik und Wirtschaft setzen nur auf Wachstum". Ökonomie-Professor Günter Faltin über wirtschaftliche Werte und Marketing-Monster
  • Wem gehört die Straße? Wie die Verkehrswende gelingen kann. Fritz Vorholz

Das Magazin erscheint in der Reihe der MehrWERT-Magazine. Jede Ausgabe stellt NGOs, Stiftungen oder Unternehmen vor, die nach Wegen suchen, mit der Natur zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und fair mit Menschen umzugehen. Im Zentrum stehen deshalb Leuchtturmprojekte, die im Sinne eines konstruktiven Journalismus Lösungen aufzeigen.

Erscheinungsdatum: 24. September 2021

Das MehrWERT-Magazin 5/2021 kann ab sofort online unter: mehrwert2021/heft heruntergeladen oder in der Printversion gegen eine Schutzgebühr von 5 EUR bestellt werden. Bestellungen bitte an

OEKOGENO eG, Wilhelmstr. 8, 79098 Freiburg, Tel. 0 761 383 88 50, info@oekogeno.de, www.oekogeno.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber