Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.09.2021
Politik-Wandel statt Klimawandel
Ein Kommentar von Franz Alt
Für die meisten älteren Menschen ist das Klima bei ihrer Wahlentscheidung ein Thema unter vielen anderen. Für die Jüngeren aber ist es die Überlebensfrage schlechthin. Beinahe jeder zweite Erstwähler oder jede zweite Erstwählerin hat Angst vor der sich immer deutlicher abzeichnenden Klimakatastrophe.

Eine Milliarde Kinder!

Franz Alt bei "Fridays for Future-Demo in Berlin (24.9.21) © privat
Die UNICEF, die Kinderhilfsorganisation der UNO, hat kürzlich festgestellt, dass durch den Klimawandel eine Milliarde Kinder betroffen sein werden: Sie werden sterben oder von einer schweren Krankheit wie Malaria betroffen sein. Der Bericht "Die Klimakrise ist eine Krise der Kinderrechte: Einführung des Klima-Risiko-Index für Kinder" ist die erste umfassende Analyse von Klimarisiken aus der Perspektive von Kindern.

Wenn in dieser Situation ein Kanzlerkandidat wie Armin Laschet selbst bei einer Hochwasser-Katastrophe mit 180 Toten und mit 30 Milliarden Schäden sagt: "Man kann doch nicht wegen eines solchen Tages die Politik ändern", dann ist die Angst der Jungen über diese Haltung älterer Politiker weiß Gott berechtigt. Viele fragen sich, was muss denn noch passieren bis auch alte Politiker anfangen zu begreifen, was der uns alle bedrohende Klimawandel mit den nächsten Generationen anstellen wird. Die Wissenschaft ist da ganz eindeutig: Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen und Starkregen werden häufiger und heftiger.

Das Problem bei dieser Bundestagswahl: Leider gibt es nur 2.8 Millionen Erstwähler, aber insgesamt knapp 60 Millionen Wählerinnen und Wähler. Wie also sollen bei diesem Ungleichgewicht die Ängste der Jungen berücksichtigt werden? Jungwähler sagen bei Umfragen, dass sie zu etwa 50 Prozent die Grünen wählen, doch sie wissen auch, dass sie ein kleine Minderheit sind und viele verzweifeln daran und bekommen noch mehr Angst.

Es gibt nur eine Möglichkeit: Solidarität der Älteren mit den Jungen in der Wahlkabine. So wie die junge Generation in der Corona-Krise oft solidarisch war mit den Älteren, so sollten jetzt die Älteren am Wahltag solidarisch sein mit den Jungen und den Erstwählern.

"Der achte globale Klimastreik hat die Aufmerksamkeit wieder auf das Megathema gelenkt, das die Welt in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird wie kaum ein anderes. Wie auch immer die Wahlen am Sonntag ausgehen: Klima-Demos wird es weiterhin geben müssen." Klimareporter / Joachim Wille 24.9.21

Generationengerechtigkeit und Klimagerechtigkeit

Das kann man auch Generationengerechtigkeit und Klimagerechtigkeit nennen. Es wird sich zeigen, ob bei uns Älteren der hohe Wert der Solidarität und Gerechtigkeit nur ein Lippenbekenntnis ist oder ob wir zu echter Solidarität fähig sind. Und ob wir unsere Kinder wirklich lieben. Die Hauptfrage ist, ob wir vor allem in Verantwortung denen gegenüber unsere Stimme abgeben, die noch gar nicht wählen dürfen.

Es wird in den kommenden Jahren nur so gehen: Ohne Politikwandel ist das Klima und die Zukunft der jungen Generation nicht mehr zu retten. Die bisherige Politik der großen Koalition hat das hinreichend und für alle sichtbar bewiesen.

Also: Politikwandel statt Klimawandel! Denn sicher ist: Mit der bisherigen Politik sind die notwendigen Pariser Klimaziele nicht zu erreichen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber