Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
22.09.2021
Gemeinsam. Global. Gerecht.
Top-35 Forderungen junger Expert*innen an die nächste deutsche Außenpolitik
In dem Projekt "Politisch? Korrekt!" hat der Berliner Grassroots-Thinktank Polis180 über 500 junge Menschen aus ganz Deutschland zusammengebracht, um mit ihnen gemeinsam Visionen für die deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl 2021 zu entwerfen.
Das Projekt "Politisch? Korrekt!" sammelt Visionen für die deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl 2021 © Hans, pixabay
Mit den drei Publikationen "Fokus Zukunft Europa", "Fokus Frieden und Sicherheit" und "Fokus Klima" veröffentlicht Polis180 junge Impulse für eine zukunfts- und kriesenfeste europa- und Außenpolitik. Die Publikationen sind Ergebnis von drei Policy Kitchen aus dem Mai 2021.
Die wichtigsten und innovativsten Forderungen haben wir für Sie zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.polis180.org/bundestagswahl2021/policy-kitchen/
Die Top-Forderungen aus den Policy Kitchens im Überblick
Nächste Generation Europa
Ausbau der europäischen Zivilgesellschaft durch unbürokratische Förderungen und regelmäßigen institutionalisierten Dialogformate zu zentralen Themen
Konsequente Sanktionen antidemokratischer Kräfte in Mitglieds- und Partnerstaaten
Politische Bildung und Austausch europaweit stärken und ausbauen
durch Bürokratieabbau und Mehrheitsprinzipien Handlungsfähigkeit der EU stärken
Anregung eines Reformprozesses für eine wirkungsorientierte Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union
Stärkung der Position der/des Hohen Vertreters/in der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, um in internationalen Foren eine gemeinsame Linie zu vertreten
Vorantreiben einer autonomen und nachhaltigen Energiepolitik in ganz Europa
Effektive Gestaltung der Digitalen Dekade bis 2030 mit einem Fokus auf der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Daten, Technologie und Infrastruktur
Ausweitung einer Digital-Strategischen Autonomie auf Bereiche abseits der Energie- und Sicherheitspolitik etwa auf Gesundheits-, Finanz- und Klimapolitik
Anti-Gender-Bewegungen und Angriffe auf Menschenrechte weltweit konsequent sanktionieren und demokratische Instrumente und Zivilgesellschaft fördern
Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden für eine wertegeleitete Außenpolitik
Stärkung klimasensibler landwirtschaftlicher Praktiken durch Anreizsysteme, um nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu garantieren
Entwurf kohärenter Ansätze für Agrar-, Ernährungs-, Klima- und Naturschutzpolitik
Konsultation für zukunftsgerechte und ökologische internationale Agrarabkommen
Stärkung einer pro-demokratischen, reformgeleiteten Integration des Westbalkans und klare Abgrenzung von antidemokratischen Kräften etwa durch Sanktionen
Ziele und Rahmenbedingungen des Erweiterungsprozesses klar kommunizieren, sowohl in den Mitglieds- wie auch in den potentiellen Beitrittsländern
Schrittweise Einbeziehung der Beitrittskandidaten in Politikfelder der EU vor Beitritt
Stärkere Einbindung der Zivilgesellschaft in die Europäische Nachbarschaftspolitik
Gerechte Klimapolitik für Alle
Schaffung einer ressortübergreifenden Strategie für mehr Klimagerechtigkeit weltweit
Systematisch Erfassung der klima-außenpolitischen Wirkung aller Bundesministerien
Zentrale Rolle Deutschlands der globalen Energie- und Verkehrswende unter dem Leitprinzip Klimagerechtigkeit vorantreiben
Klima und Biodiversität als Schutzgüter ins Lieferkettengesetz aufnehmen
Anerkennung der Natur als Rechtssubjekt und somit von Straftaten wie Ökozid
Gleichberechtigte Forschungspartnerschaften mit den Ländern des Globalen Südens im Zeichen der UN-Nachhaltigkeitsziele für Resilienz- und Kapazitätsaufbau
Entwicklung von Maßnahmen auf Basis von breiten, aussagekräftigen Daten, regelmäßigen und systematischen Prüfungen und öffentlichen Konsultationen
Geschlechtergerechte Klimapolitik: Gender als Kategorie grundsätzlich mitdenken, inklusive Gender Responsive Budgeting und einem konkreten Gender-Aktionsplan
Sensibilität für intersektionale Herausforderung durch regelmäßige Trainings für alle Mitarbeitenden im Bereich der auswärtigen Klimapolitik stärken, auch auf EU-Ebene
Stärkung klimapolitischer Vereinbarungen in internationalen Foren wie G7 und UN, durch Handelsabkommen und insbesondere in der transatlantischen Kooperation Sicherheit und globale Entwicklung nachhaltig denken
Fluchtursachen mindern durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen lokalen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und deren langfristige und nachhaltige Förderung
Internationale Handelspolitik unter Beachtung und Förderung von Umwelt-, Arbeits- und Sozialstandards als Grundprinzip der externen Handels- und Wirtschaftspolitik
Ausbau von Direktinvestitionen in Bildung, Forschung, Entwicklung und Infrastruktur besonders im ländlichen Raum
Anerkennung und Förderung der Handlungsfähigkeit und Expertise von Frauen in Konflikten sowie deren Repräsentation etwa in Friedensprozessen stärken
Gender-Mainstreaming in allen Bereichen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Ausbau stabiler Gesundheitssysteme, gleichberechtigter Zugang zu Medikamenten und Impfungen durch die Verhinderung der Monopolstellung einzelner Länder
Stärkerer Fokus auf Gesundheitskrisen als politische Waffe und Stärkung von multilateralen Response-Mechanismen
Diskussion
Login
Kontakt:
Polis180 e.V.
Email:
info@polis180.org
Homepage:
www.polis180.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege